Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchenjubiläum und Konfirmationen
Feierlichkeiten der prot. Kirchengemeinde Altenglan abgesagt

Altenglan. Der Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad am 5. Mai aus Anlass des 300-jährigen bzw. 500-jährigen Bestehens der protestantischen Kirche ist abgesagt, er wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Ebenfalls abgesagt werden die Jubiläumskonfirmationen am 7. Juni (Sonntag nach Pfingsten) . Die meisten Jubilare gehören der Risiko- bzw. Hochrisiko-Gruppe an.

Pia Häring in der Modeboutique Yello Foto: Horst Cloß

Yello-Mode auch wieder geöffnet
Jetzt kann der Frühling kommen

Von Horst Cloß Kusel. Wie haben sich Geschäfte aufgestellt, um nach der mehrwöchigen Schließungsphase wieder ihre Kunden beraten zu können. Darüber unterhielten wir uns mit Pia Häring von der Modeboutique Yello in Kusel. Wie hat das Yello-Team in den Wochen der Schließung gearbeitet? Wir haben natürlich unsere Vorbereitungen getroffen, um im Anschluss an die Öffnung wieder für unsere Kundinnen in gewohnter Art tätig sein zu können. Über Social Media haben wir auch mit unseren Kundinnen in...

Inhaber Michael Bischoff. Foto: Horst Cloß

Modehaus Bischoff hat die Auswahl
Bestens für den Modefrühling gerüstet

Von Horst Cloß Krottelbach. Wie haben sich Geschäfte aufgestellt, um nach der mehrwöchigen Schließungsphase wieder ihre Kunden beraten zu können. Michael Bischoff vom gleichnamigen Modehaus in Krottelbach beantwortete unsere Fragen dazu. Wie war der Geschäftsverlauf in Ihrem Haus vor Corona? Wir hatten in den ersten Monaten des Jahres bis zur coronabedingten Schließung eine gute Entwicklung. Das gilt auch für die Frühjahrsmode, der Verkauf dazu lief sehr gut an. Leider musste die Modenschau...

Objektiv betrachtet
Raus aus der Coronakrise

Kusel. Die Corona-Pandemie war ein schwerer Schlag nicht nur gegen die Gesundheit vieler Mitmenschen. Sie war auch ein Schlag gegen unser Wirtschaftssystem. Die mit viel Leidenschaft und Menschlichkeit praktizierte Hilfsbereitschaft hat gezeigt, dass wir keinesfalls eine gespaltene Nation sind und in der Not schon gar nicht. Diese Leidenschaft brauchen wir auch jetzt wieder, um die Wirtschaft in unserer Region auf die Beine zu bringen. Dazu gehört vor allem, die Gastronomie-, Handels-,...

Von Montag bis Samstag
Corona-Praxis in Kusel weiter geöffnet

Kusel. An vier Tagen in der Woche, nämlich montags, dienstags, donnerstags und freitags können Patienten in die Corona-Praxis im Katharina-von-Bora-Haus von 8 bis 10 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr kommen. Im Foyer des Katharina-von-Bora-Hauses, das von der evangelischen Kirchengemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, werden die Formalitäten erledigt, danach gehen die Patienten in ein Sprechzimmer, natürlich einzeln. Die medizinische Betreuung haben die...

Blutspender verhielten sich vorbildlich
DRK mit dem Ergebnis beim Blutspendetermin zufrieden

Rammelsbach. Insgesamt haben 89 Personen den Blutspendetermin am Gründonnerstag in der Turnhalle Rammelsbach aufgesucht. Von diesen 89 Blutspendern waren 21 Erstspender. Das Verhalten aller Spender war absolut vorbildlich und entsprach den gesetzlichen Vorgaben. Bereits vor der Tür hielten alle gebührend Abstand zueinander, was sich in der Halle fortsetzte. Ohne die Hilfe der Einsatzkräfte des DRK und die Unterstützung der Ortsgemeinden Rammelsbach, Haschbach und Altenglan wäre die Durchführung...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Kusel
Die Corona-Fallzahlen bleiben unverändert

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind seit vergangenen Donnerstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis weiterhin infiziert (Stand 21. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind 65 Personen wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert , 23 sind genesen, 15 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 36 Infizierte bisher verzeichnet, 35...

Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.   | Foto: analogicus/Pixabay

Ersatzverkehr zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler
Bauarbeiten an verlängerten Wochenenden

Kaiserslautern. Aufgrund von Gleiserneuerungen können die Züge der RB 67 an den verlängerten Wochenenden von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Mai, sowie von Samstag, 30. Mai, bis Montag, 1. Juni (Pfingsten), zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler jeweils ganztägig nicht verkehren. Auf dem ausfallenden Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Um aufgrund der längeren Fahrzeit der Ersatzbusse Anschlussverluste in Richtung Kaiserslautern zu vermeiden, verkehren die Züge der...

Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen während der Coronakrise weiterhin an Sonntagen fahren. | Foto: kalhh/Pixabay

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zwei neue Fälle im Landkreis Kusel
Inzwischen jedoch 61 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis infiziert (Stand 16. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind inzwischen 61, dementsprechend eine Person mehr zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert (ein neuer Fall), 20 sind genesen, 18 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Fallzahlen im Landkreis Birkenfeld
13 Infizierte in der Verbandsgemeinde Baumholder

Coronavirus. Am Abend des 12. April 2020 ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen auf 71 angestiegen. Hinzu kam eine 45-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Die Frau befindet sich im Klinikum Idar-Oberstein und war bisher nicht in Quarantäne.   Am Vormittag kam ein 88-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hinzu, der bis dato älteste Corona-Patient aus dem Kreis; er stand noch nicht unter Quarantäne und liegt derzeit auf der Corona-Station...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Eine Neuinfektion im Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein weiterhin am wenigsten betroffen

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel ist von Dienstag auf Mittwoch eine Corona-Neuinfektion hinzugekommen. Damit wurden 82 Personen im Landkreis positiv auf Covid-19 getestet (Stand 15. April, 16 Uhr). Von den 82 Infizierten sind  60 aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind jetzt aber 37 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 35 Infizierte bisher...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Keine Neuinfektionen im Landkreis Kusel
Schon 60 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Montag auf Dienstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind weiterhin 81 Personen im Landkreis infiziert (Stand 14. April, 16 Uhr). Von den 81 Infizierten sind inzwischen 60, sechs mehr als am Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind 36 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat...

Die Visualisierung des Objektes, vom Rosengarten her. | Foto:  Visualisierung: Budau

Abrissgenehmigung liegt vor - Baubeginn noch offen
Mit dem Abriss des Emrich- Komplexes in Kusel kann begonnen werden

Von Horst Cloß Kusel. Das überlange Warten auf den Baubeginn des Lebenshilfe-Projektes in der Bahnhofstraße/Niederhoferstraße scheint seinem Ende entgegen zu gehen. Hier will die Baufirma Budau aus Idar-Oberstein bekanntlich einen Neubau errichten, in den die Lebenshilfe ihr neues Wohnheim einrichten möchte. Außerdem wird der Lebensmittel-Discounter Netto einen Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 770 qm platzieren. Für den ersten Schritt, nämlich den Abriss der Gebäude, liegt die...

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit
Abgesagte Veranstaltungen wegen Corona

Kusel/Reichweiler. Die nachstehenden Konzerte im Rahmen des Kulturprogramms von Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt wurden bekanntlich wegen Corona abgesagt. Außerdem fällt der Ultra-Trail-Lauf des Sportvereins Reichweiler an Pfingsten aufgrund des Coronavirus aus. ABBA Gold ist verlegt auf Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit NICOLE ist verlegt auf Samstag, 21. November, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für das...

Im Katharina-von-Bora-Haus ist derzeit die Corona-Praxis eingerichtet.  | Foto: Foto: Horst Cloß

Zwei Praxen betreiben den Dienst während der Woche
Corona-Praxis in Kusel nach Anlauf-Problemen doch gestartet

Kusel. Nicht im ehemaligen Elektromarkt Rech im Industriegebiet, sondern im Katharina-von-Bora-Haus am Marktplatz. Und nicht vom ursprünglichen Initiator Dr. Michael Kurtz, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Kusel, sondern von zwei Kuseler Praxen, nämlich der Gemeinschaftspraxis Dr. Andrea und Dr. Oliver Kusch sowie der Praxis Dr. Christiane Leyser mit Dr. Elena Jung. Die Mediziner haben am Mittwoch, 8. April mit den Untersuchungen begonnen, die dann im konkreten Verdachtsfall auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ