Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Grenzen sollen schnellstmöglich geöffnet werden. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Axel Schmitt an seinem 3-D-Drucker Foto: Horst Cloß

Visiere aus der Realschule Plus Kusel
Schutzmasken aus dem 3D-Drucker

Kusel. In Zeiten von Corona entstehen viele neue unkonventionelle Projekte, um einen Beitrag zur Bewältigung der Krise, zu leisten – so auch im Landkreis Kusel.Axel Schmidt, Leiter des Kreismedienzentrums und Konrektor der Realschule plus Kusel stellt mit Hilfe eines 3D-Druckers Gesichtsschutzvisiere her. In Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Landesinstitut in Mainz entstand die Idee, mit dem 3D-Drucker des Medienzentrums Halterungen für Visiere zu drucken, diese mit einer Plexiglasscheibe zu...

Markus Voborsky (rechts im Bild). Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Interviews zu Auswirkungen der Corona-Krise auf den Geschäftsbetrieb
Endlich wieder Kundenkontakt vor Ort

Kusel. Fast vier Wochen dauert jetzt die „Lockdown-Phase“ im Verlauf der Corona-Krise. Für Geschäfte und Einrichtungen in der Region bedeutete dies nicht nur eine Einschränkung, sondern auch ein teilweise existenzbedrohender Verlust. Die Redaktion vom WOCHENBLATT möchte wissen, wie Sie bislang mit der Situation umgegangen sind. Gesprächspartner Markus Voborsky, Salon Voborsky: Sie mussten ja aufgrund der Gesetzeslage ihr Geschäft schließen. War deshalb der gesamte Geschäftsverlauf auf Null? Wir...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Die fünf Damen des Homburger Frauenkabaretts sorgen für Lachsalven am laufenden Band  Foto: Horst Cloß

AsF lädt zu „Aber komisch ist das schon“
Neuer Termin für Frauenkabarett

Kusel. Das Homburger Frauenkabarett kommt mit neuem Programm nach Kusel in die Fritz-Wunderlich Halle am 2. Oktober, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratischer Frauen AsF Rheinland-Pfalz Aber komisch ist das schon Endlich volljährig. Seit 18 Jahren spielt das Homburger Frauenkabarett in dieser Besetzung auf. Die Fünfmalklugen haben Themen aller Art aufgearbeitet , aufgebauscht, aufgemöbelt, aufgezeigt, aufgesetzt, aufgelegt, aufgetischt – vom Großen...

Wichtige Projekte können realisiert werden
Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2020

Kreis Kusel. Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff auf Anfrage mitteilte, erhalten folgende Gemeinden aus dem Kreis Kusel Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2020. Die Zuwendungen entfallen auf die Haushaltsjahre 2020 – 2022. Der Abgeordnete Hartloff freut sich, dass mit diesen Mitteln die örtlichen jeweils wichtigen Projekte realisiert werden können. Insgesamt werden über 2,9 Millionen Euro von dem Land Rheinland-Pfalz an Zuschüssen gezahlt. Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan: Ortsgemeinde...

Auch Kursprogramme entfallen
Volkshochschule Baumholder storniert Studienreisen

Baumholder. Der Vorstand der Volkshochschule traf sich, um über die derzeitige schwierige Lage auf Grund der Corona-Krise zu beraten, vor allem über das zukünftige Vorgehen in Bezug auf das Programm, das aus Studienreisen, Tagesfahrten, Kursprogrammen und Theaterfahrten besteht. Nachdem bereits drei größere Reisen, zwei Wanderreisen nach Madeira und eine Studienreise nach Andalusien durch Vorgaben der Bundesregierung abgesagt wurden, entschloss sich der Vorstand schweren Herzens auch die...

Lukas Braun verstärkt seit geraumer Zeit die Geschäftsführer der Metzgerei Peter Braun. Foto: Horst Cloß

Eine Umfrage in Ihrem WOCHENBLATT
Wie hat sich Corona in Ihren Filialen ausgewirkt?

Konken. Unser Gesprächspartner bei der Metzgerei Braun war Mitgeschäftsführer Lukas Braun. Die Redaktion vom WOCHENBLATT möchte wissen, wie die Metzgerei Braun bislang mit der Situation umgegangen ist. Sie waren ja von der Schließung der Filialen nicht betroffen. Welche Maßnahmen haben Sie intern veranlasst? Unser erster Schritt war die Installation von „Hygieneschleusen“ an allen Eingängen. Diese erfolgten zunächst am Stammsitz in Konken. Die lange Lieferzeit der portablen...

Thomas Schug, Reisebüro Wirtz
2 Bilder

Eine Umfrage des WOCHENBLATTES Kusel
Wie war der bisherige Corona-Verlauf in ihrem Geschäft?

Kusel. Fast vier Wochen dauerte die „Lockdown-Phase“ im Verlauf der Corona-Krise. Für Geschäfte und Einrichtungen in der Region bedeutete dies nicht nur eine Einschränkung, sondern auch ein teilweise existenzbedrohender Verlust. Die WOCHENBLATT- Redaktion möchte wissen, wie Sie bislang mit der Situation umgegangen sind. Gesprächspartner Thomas Schug, Reisebüro Wirtz: Sie mussten ja aufgrund der Gesetzeslage ihr Geschäft schließen. War deshalb der gesamte Geschäftsverlauf auf Null? Trotz...

Mit Einschränkungen
Änderungen im Bus-und Ruftaxibetrieb ab 4. Mai

Kreis Kusel. Mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zum 4. Mai tritt auch wieder der bisherige Schulfahrplan, mit folgenden Einschränkungen, in Kraft: • samstags werden die Fahrten bis 14 Uhr durchgeführt. Die Fahrt der Regiolinie 280 um 15.05 Uhr ab Homburg Bahnhof nach Kusel wird noch durchgeführt. Ebenso fährt samstags auf der Regiolinie 270 der Bus um 14.20 Uhr ab Kusel Bahnhof nach Lauterecken und von Lauterecken um 14.50 Uhr wieder zurück nach Kusel. • sonntags entfallen wie bisher...

Tim Simon
4 Bilder

Gewinner des Wettbewerbs „Junior.ING“ geehrt
Schüler aus Kusel überzeugen mit fantasievollen Ideen

Mainz/Kusel. Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums stehen fest. Unter dem Motto „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ bewiesen in diesem Jahr über 700 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Dabei haben gleich mehrere Schülerteams aus Kusel Spitzenplätze erreicht. Landessieg für Kusel Das Siegertreppchen ist besetzt mit drei Teams des Siebenpfeiffer Gymnasiums. Der “Lichtblick“ von den...

Burg Lichtenberg. Foto: ps

Gute Nachrichten aus Mainz
1,3 Millionen Euro für barrierefreie Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Mit dem heutigen Tag ist der Landkreis dem Ziel der barrierefreien Erschließung der Burg Lichtenberg ein gutes Stück näher gekommen. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kreisverwaltung die Förderzusage für den Ausbau der barrierefreien Wegeführung auf der Burganlage erhalten. „Wir freuen uns sehr über den Bescheid des Landes - nun können wir uns an die Arbeit machen und in einem ersten Schritt den Ausbau des Teilabschnitts zwischen...

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt den Kita-Ausbau  | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Landesregierung unterstützt Kita-Ausbau mit rund drei Millionen Euro
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Pfalz. „Gute gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule – das ist der Kern rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Deshalb ist es uns wichtig, dass der Platzausbau in unseren Kitas vorangeht und wir einen weiteren Beitrag zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Land leisten. Mit rund drei Millionen Euro für den Kita-Ausbau können wir jetzt mehr als 330 neue Plätze mitfinanzieren“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Kinder ab dem vollendeten ersten...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Foto: Pixabay

Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler

Landstuhl. Aufgrund von Gleiserneuerungen können die Züge der RB 67 an den verlängerten Wochenenden vom 1. Mai bis 3. Mai, sowie vom 30. Mai bis 1. Juni (Pfingsten) zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler jeweils ganztägig nicht verkehren. Auf dem ausfallenden Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Um aufgrund der längeren Fahrzeit der Ersatzbusse Anschlussverluste in Richtung Kaiserslautern zu vermeiden, verkehren die Züge der RB 67 zwischen Kusel und...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Ute und Sepp Reißmann besuchen ihre Mutter Lore im vorgeschriebenen Abstand und mit Mundschutz Foto: Horst Cloß

„Fensterl’n“ war früher ein bekannter Begriff
Trotz Besuchsverbot sehen Zoar-Bewohner ihre Angehörigen

Kusel. Das Seniorenheim ZOAR in Person ihrer Leiterin Jutta Kunz hatte wieder einmal eine Idee gestrickt: Weil für das Heim ein Besuchsverbot aufgrund der Corona-Krise gilt, sie aber den betagten Bewohnern der Einrichtung die Gelegenheit bieten wollte, ihre Angehörigen zu sehen, auch mit ihnen zu sprechen, hat sie ein Fenster in der Cafeteria im Erdgeschoss eingerichtet, aus dem die Bewohner heraus - im sicheren „Social-Distancing“-Abstand und mit Mundschutz ausgestattet, können die Angehörigen...

NABU bittet um Informationen
Mysteriöses Meisensterben erreicht Region

Kusel. Seit etwa Ende März werden aus vielen Gärten Blaumeisen gemeldet, die krank wirken und schnell sterben. Die bisherigen Meldungen deuten auf eine Konzentration im Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen, sowie im nördlichen Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens hin. In den letzten Tagen sind nun auch mehrere Hinweise auf tot aufgefundene Blaumeisen aus dem Landkreis Kusel bei der NABU-Ortsgruppe Kusel-Altenglan eingegangen. Genaueres zu der...

Unter Beachtung aller Hygiene-Regeln
Entsorgung von Sperr- und Sondermüll wieder möglich

Kusel. Seit Montag, 20. April wird der Betrieb der Deponie Schneeweiderhof für Privat- und Gewerbeanlieferungen wieder aufgenommen. Ebenfalls geöffnet sind ab diesem Zeitpunkt die Elektrosammelstellen des Landkreises und auch das Umweltmobil wird den Bürgerinnen und Bürgern zur Entsorgung von Problemabfällen wieder zur Verfügung stehen. Aufgrund der aktuellen Situation sind jedoch besondere Sicherheitsregeln zu beachten - wir appellieren daher an Alle, bei der Anlieferung der Abfälle umsichtig...

Zeitweise Störung möglich
Kreisverwaltung Kusel stellt Telefonanlage um

Kreis Kusel. Am Dienstag, 28. April, wird die Telefonanlage der Kreisverwaltung Kusel sowie der Außenstelle des Jugendamtes Kusel in der Tuchfabrik auf ein neues System umgestellt. Dabei kann es in der Zeit von 8 bis 12 Uhr zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Die Erreichbarkeit per E-Mail ist jedoch durchgehend gewährleistet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach der Umstellung weiterhin unter den bekannten Rufnummern erreichbar.  (ps)

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ