Die Kick Off-Pressekonferenz in Kaiserslautern war Startschuss der Kooperation von „Brillen ohne Grenzen“ und den Mitgliedern des Vereins „Ärzte für die Westpfalz
Westpfalz. Die Mitglieder des Vereins „Ärzte für die Westpfalz e.V.“ kooperieren mit dem Projekt „Brillen ohne Grenzen“: In der Westpfalz und im Kreis Bad Kreuznach sollen in Zukunft gebrauchte Brillen gesammelt werden, die von hier über „Brillen ohne Grenzen“ in Entwicklungsländer geschickt werden. Ziel ist es, das Netzwerk des Vereins „Ärzte für die Westpfalz“ für die gute Sache zu nutzen: Während es in Deutschland zahllose gebrauchte Brillen gibt, die nicht mehr im Gebrauch sind, sind Brillen in Entwicklungsländern oft schwer bezahlbar, und eine ausreichende Sehkraft ist eine Grundvoraussetzung für wirksame Entwicklungshilfe. Die Kooperation zwischen den Mitgliedern von „Ärzte für die Westpfalz“ und „Brillen ohne Grenzen“ wurde am 30. April in Kaiserslautern im Rahmen einer Kick Off-Pressekonferenz vorgestellt.
Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Kooperation setzte allein schon die Anzahl der hoch-rangigen anwesenden Amtsträger aus der Westpfalz ein Ausrufezeichen hinter die Idee von „Brillen ohne Grenzen“. Für „Ärzte für die Westpfalz“ kamen bei dem Termin in der Kreisverwaltung Kaiserslautern zusammen: Landrat Rainer Guth (Donnersbergkreis), Landrat Ralf Leßmeister (Kreis Kaiserslautern), Landrat Otto Rubly (Kreis Kusel), Landrätin Dr. Susanne Ganster (Kreis Südwestpfalz), die Beigeordnete Anja Pfeiffer (Stadt Kaiserslautern), Bürgermeister Christian Gauf (Stadt Zweibrücken) und der Vorstandsvorsitzende der Zukunftsregion Westpfalz e.V. Kai Landes.
Michael und Michaela Roos von „Brillen ohne Grenzen“ erläuterten ihre sinnvolle und effektive Idee: „Brillen sind bei uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Daher machen sich wenige Leute klar, wie sehr wir alle von Sehhilfen abhängen. Bei der Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern gilt das natürlich auch. Das versuchen wir nicht nur überall bekannt zu machen, sondern wir schreiten mit „Brillen ohne Grenzen„ auch zur Tat. Unsere Idee: In öffentlichen Gebäuden wie in Verwaltungen, in Rathäusern oder auch in Schulen werden Brillen-Boxen aufgestellt. Hier können gebrauchte Brillen einfach abgegeben und so gespendet werden. Unser Projekt bereitet die Brillen dann auf. Das heißt wir reinigen und vermessen die Brillen, und wir sorgen dafür, dass sie in Entwicklungsländern da ankommen, wo sie gebraucht werden.“
Die Kick Off-Pressekonferenz in Kaiserslautern war Startschuss der Kooperation von „Brillen ohne Grenzen“ und den Mitgliedern des Vereins „Ärzte für die Westpfalz e.V.“. In der nächsten Zeit sollen in den beteiligten Verwaltungen in der Westpfalz und im Landkreis Bad Kreuznach Spendenboxen für Brillen aufgestellt werden. Darüber hinaus können Schulen und andere Stellen und Akteure der Region mit eingebunden werden. Die ersten Spendenboxen für Brillensammlungen nahmen die Teilnehmer der Pressekonferenz mit in ihre Städte, Landkreise und Organisationen.
Brillen ohne Grenzen
Das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ ist eine Kooperation der Gudd Zweck UG mit dem Heimat
und Verkehrsverein Weiselberg e.V. (Oberkirchen), welcher zweckgebunden Spendengelder nach gemeinnützigem Recht verwaltet. „Brillen ohne Grenzen“ sammelt derzeit ca. 200.000 bis 300.00 Brillenspenden pro Jahr und hat zahlreiche Kooperationspartner, darunter 750 Optiker sowie Apotheken, Schulen, Kirchen oder Gemeinden und Städte.
Einen Überblick über „Brillen ohne Grenzen“ und weitere Projekte der Gudd Zweck UG gibt es auf der Homepage https://www.gudd zweck ideen.de/
Der Verein
Ärzte für die Westpfalz
Aufgrund des wachsenden Notstands in der ärztlichen Versorgung in der ländlichen Region, insbesondere der Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, wurde im Jahr 2023 der Verein Ärzte für die Westpfalz e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, dem drohenden Ärztemangel mit
Hilfe verschiedener Maß nahmen entgegenzuwirken. Hierzu zählen die Förderung der ärztlichen Versorgung in der Region Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland Pfalz im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrags und die Förderung der universitären und praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden sowie die Beratung von Studieninteressierten. red
Informationen unter: https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.