Ausstellung über Horst Eckel
Fußball war seine Liebe

Weltmeisterschuhe: Horst Eckel trug sie 1954 in Bern Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Weltmeisterschuhe: Horst Eckel trug sie 1954 in Bern Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Anlässlich Horst Eckels 90. Geburtstag zeigt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern eine Ausstellung mit dem Titel „Windhund, Mensch und Weltmeister“ bis 8. April. „Die Ausstellung ist Teil einer größeren Präsentation, die bereits im Pfälzischen Sportmuseum Hauenstein zu sehen war“, sagte Pfalzbibliotheksleiterin Claudia Germann bei der Eröffnung ohne Publikum, die live über das Internet verfolgt werden konnte und weiterhin unter www.pfalzbibliothek.de abrufbar ist. „Die Leihgaben stammen von der Familie Eckel“, nur die Schuhe, die Eckel beim WM-Spiel 1954 trug, seien von Adidas für die Ausstellung ausgeliehen und von einem Boten am Eröffnungstag gebracht worden.
Ottmar Frenger von der Horst-Eckel-Stiftung lobte Eckels „Bodenständigkeit und dass er keine Allüren hatte“. „Er ist immer der fantastische Fußballer und Sportler und wunderbare Mensch geblieben.“ Er sei auch im fortgeschrittenen Alter ein „passionierter Fußballspieler“ gewesen. Die Stiftung habe den Fußball als „Zugpferd für soziale Projekte“ genutzt. Tobias Wrzesinski von der DFB-Stiftung Sepp Herberger hob Eckels „Respekt und übergroße Wertschätzung für Sepp Herberger“ und sein Engagement für die Stiftung hervor: „Ich mach„ das für den Chef“, habe er mal gesagt. Wrzesinski erinnerte daran, dass er sehr oft gemeinsam mit Horst Eckel in Haftanstalten gewesen sei. „Er war ein feiner Mensch, der sich trotz seiner Erfolge nie verloren hat.“ Das Vermächtnis der Helden von Bern werde in beiden Stiftungen lebendig bleiben. „Die Ausstellung hat ganz viele Besucher verdient.“ Dr. Markus Merk, Weltschiedsrichter und Vorstand der Horst-Eckel-Stiftung, sprach von seiner „unfassbaren Dankbarkeit“ Horst Eckel gegenüber. Er sei eine „sportliche Legende“, ein „zeitloser Star“. Seine Werte, wie Disziplin, Anstand, Demut und Bescheidenheit, hätten auch ihn geprägt. „Der Fußball war seine Liebe. Er ist jedem Ball nachgerannt“, so Merk. Er schilderte Eckels fußballerischen Fähigkeiten und ging darauf ein, dass er die „Underdogs, die Menschen aus der Provinz“ verkörpert habe.
Dagmar Eckel, Vorsitzende der Horst-Eckel-Stiftung, ließ im Gespräch mit dem Sportjournalisten Gerhard Mertin ihre Liebe und tiefe Verbundenheit mit ihrem Vater erkennen: „Ich vermisse ihn und bin voller Dankbarkeit für die schöne Zeit, die ich mit ihm verbringen durfte.“ Er sei authentisch, sehr herzlich und emotional gewesen. Er sei immer für seine Kinder da, „ein toller Vater“ gewesen. Sie trage nun seine Armbanduhr, besetzt mit Steinen des inzwischen abgerissenen Wankdorf-Stadions in Bern, „und fühle mich damit mit ihm verbunden“. Die Ausstellung zeichnet die Lebensstationen Horst Eckels (8. Februar 1932 bis 3. Dezember 2021) von seiner Kindheit in Vogelbach über seine Fußballerkarriere und seine Sportlehrertätigkeit bis hin zu seinem ehrenamtlichen Engagement nach.
Sie ist im Lesesaal der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zu sehen, und zwar montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Die geltenden Corona-Regeln sind unter www.pfalzbibliothek.de abrufbar. ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ