Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kusel
Georg Schütz stellt aus

Georg Schütz vor seinen Kunstwerken im Foyer des Klinikums  Foto: Anja Stemler
  • Georg Schütz vor seinen Kunstwerken im Foyer des Klinikums Foto: Anja Stemler
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Anja Stemler

Kusel. In den Monaten Juni und Juli kann man im Foyer des Westpfalz-Klinikums die Werke von Georg Schütz besichtigten. Neben Bildern sind auch Kunstwerke aus Ton zu sehen. Das Thema seiner Ausstellung lautet: „ Buntstift und Bleistift entfalten sich auf weißer Fläche“

Georg Schütz wohnt in Illingen und ist ehemaliges Mitglied im Kunstkreis Kusel. Er wurde als Sohn einer typischen Bergmannsfamilie im Saarland geboren.
Sein Vater Ludwig Schütz war Bergmann und malte in seiner knapp bemessenen Zeit mit selbst angerührten Ölfarben aus weißer Fensterfarbe und Mineralpigmenten. In den vielen Stunden, die Georg Schütz seinem Vater zusah, entdeckte er selbst die Lust am Malen. Und so fand alles seinen Lauf.
Nach zwanzig Jahren als Fliesenleger bekam er die Gelegenheit, seine künstlerischen Fähigkeiten beim Saarländischen Konservator-Amt, Abteilung Museum Vor- und Frühgeschichte, unter Beweis zu stellen.
Über den zweiten Bildungsweg konnte er sich zum Restaurator in Trier, Mainz und Worms weiterbilden. Auf vielen seiner Urlaubsreisen seien Fotoapparat, Aquarellfarben, Stifte und Papier seine Begleiter. Hier hole er sich seine Inspiration.
Eine Erkrankung im Jahr 2008 eröffnete ihm eine genauere Betrachtungsweise im Detail der Dinge. Dies versuche er in seinen Bildern wiederzugeben, so der Künstler.

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ