Abwechslungsreiches Programm am 25. und 26. Juni
Auf zum „Bännjer Worschtzippelfest“

Das traditionelle Worschtzippelfest in Bann findet wieder statt | Foto: carolineandrade/Pixabay
  • Das traditionelle Worschtzippelfest in Bann findet wieder statt
  • Foto: carolineandrade/Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Bann. Endlich kann wieder gefeiert werden. Traditionell findet am letzten Juniwochenende in diesem Jahr, nach zwei Jahren Pause, wieder das „Bännjer Worschtzippelfest“ statt. Die Bännjer Vereine und die Gemeinde Bann feiern dieses Fest bereits zum 17. Mal und haben wieder ein schönes Programm zusammengestellt.
Am Samstag, 25. Juni, öffnen ab 18 Uhr die Essens- und Getränkestände, offiziell eröffnet wird das Fest um 18.30 Uhr mit dem Fassanstich durch den Ortsbürgermeister mit den Beigeordneten zusammen mit den Vereinsvorsitzenden, den Ehrengästen sowie dem Fanfarenzug und den Böllerschützen. Um 19.30 Uhr erfolgt die Ehrung der Meister und ab 20 Uhr gibt es Live-Musik.
Am Sonntag, 26. Juni, sind die Essens- und Getränkestände ab 11 Uhr geöffnet, um 11.30 Uhr beginnt der Frühschoppen mit den Westpfälzer Musikanten und um 12 Uhr gibt es Mittagessen mit Bännjer Spezialitäten an den Vereinsbuden.
Begleitet von einem bunten Nachmittagsprogramm wird ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Das Kinderprogramm wird gestaltet von „Tante Lilli“ und dem Jugendtreff, dazu gibt es Liedvorträge vom Kinderchor und vom Männerchor sowie Unterhaltungsmusik mit dem Duo „Sax´n Drums, A&G“. Darüber hinaus steht die Ernennung von neuen Bännjern auf dem Programm. „Alle Gäste unseres Bännjer Worschtzippelfestes heiße ich im Namen der Gemeinde Bann und aller Bännjer Vereine sehr herzlich willkommen und wünsche ihnen ein paar frohe Stunden in unserer wunderschönen Gemeinde“, so Bürgermeister Stephan Mees.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ