Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

So sieht es an der Bushaltestelle in der Straße "Zur Melkerei" auf der Melkerei aus.  | Foto: Mattia De Fazio

Wer sind die FCK-Aufkleber Kleber?

Landstuhl. Wie Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mitteilt, wurden in den letzten Wochen an der Bushaltestelle in der Straße "Zur Melkerei" auf der Melkerei mutwillig Klebeaktionen vorgenommen, wodurch fast die gesamte Bushaltestelle in Aufkleber des 1. FC Kaiserslautern (FCK) gehüllt wurde. Die Tat werde als Sachbeschädigung gewertet, und es wurde bereits eine Strafanzeige gestellt. Die Tatverdächtigen konnten bisher leider nicht ermittelt werden, so De Fazio. Daher bittet er die Landstuhler...

Der neue Wasgaumarkt in Landstuhl eröffnet am, 20. Mai 2025. | Foto: Erik Stegner
5 Bilder

Neuer Wasgaumarkt öffnet am 20. Mai in Landstuhl

Landstuhl. Im Mai 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße. Ein Jahr später, am 20. Mai 2025, wird der neue Wasgau-Lebensmittelmarkt in Landstuhl eröffnet. Diesen Termin gab Projektleiter Ralf Theisinger (MCC Plan & Bau) bei einer Baustellenbesichtigung bekannt, an der auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt teilnahmen. Von Erik Stegner Lange Zeit war das zentrumsnah gelegene Areal ungenutzt, was auch die Qualität der...

Zum zweiten Mal übergab Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Landstuhl im Gemeindezentrum in Mittelbrunn. In diesem Jahr profitierten hauptsächlich die Fördervereine der Grundschulen aus dem Verbandsgebiet von dem mit rund 6000 Euro gefüllten Topf. Elf Schecks in Höhe von 560 Euro wurden an deren Vereinsvertreter verteilt.   | Foto: Erik Stegner
13 Bilder

Engagierte Eltern und Lehrer machen „Extra-Kilometer“

Verbandsgemeinde Landstuhl. Zum zweiten Mal übergab Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Landstuhl im Gemeindezentrum in Mittelbrunn. In diesem Jahr profitierten hauptsächlich die Fördervereine der Grundschulen aus dem Verbandsgebiet von dem mit rund 6000 Euro gefüllten Topf. Elf Schecks in Höhe von 560 Euro wurden an deren Vereinsvertreter verteilt. Von Erik Stegner In seiner Ansprache betonte Degenhardt, dass das Ehrenamt in der Verbandsgemeinde Landstuhl...

Rund 3600 Euro überreichten Sandra und Stefan Fischer ( Vierte und Dritter von rechts) dem Förderverein Hildegard von Jonghaus. Mit bei der Übergabe dabei waren von links: Vera Lang, Melanie Schmitt, Christopher Bretscher, Martina Lauer und Marcus Klein. | Foto: Richter

Lichterfahrt: Landwirte spenden 3600 Euro an Hospiz

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. Sie zauberten den wartenden Menschen am Straßenrand Freude ins Gesicht und machten hunderte von Schaulustigen für ein paar Augenblicke glücklich. Führten an den Häusern und auf Plätzen Leute zusammen, die mit Kind und Kegel bei Lagerfeuer, Punsch und Glühwein auf sie warteten. Die Rede ist von rund 70 Landwirten aus der Westpfalz, die mit ihren bunt beleuchteten Traktoren in der Vorweihnachtszeit durch alle Dörfer der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach fuhren....

VdK OV Landstuhl
Mitgliederversammlung VdK OV Landstuhl

Einladung zur Ortsverbandssitzung ( Mitgliederversammlung) am 8 .März 2025, um 14:00Uhr Nebenzimmer Cafe Goldinger, Landstuhl, von Richthofen str. 18 Tagesordnung Top 1 Eröffnung, Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Annahme der Tagesordnung Top 4 Feststellen der Beschlussfähigkeit Top 5 Grußworte Top 6 Berichte Vorstand Kassenwart Revisoren Top 7 Aussprache über die Berichte Top 8 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes Antrag durch Revisoren Top 9 Ehrung langjähriger Mitglieder Top...

Seit dem 12. Oktober 2024 läuft die Suche nach einer vermissten 84-Jährigen, die in Kindsbach zuletzt im Pflegeheim lebte.  | Foto: Polizei

Vermisste 84-Jährige: Polizei sucht in Kindsbach im Wald

Kindsbach. Die Suche nach der seit 12. Oktober 2024 vermissten 84-Jährigen (wir berichteten) dauert an. Am Donnerstagvormittag (30. Januar 2025) suchten Einsatzkräfte der Polizei mit Unterstützung einer Drohne erneut die Waldgebiete um Kindsbach ab. "Einen Hinweis auf den Verbleib der Seniorin haben wir auch heute leider nicht erlangen können", so Polizeisprecher Bernhard Christian Erfort. Die vermisste Frau war im Oktober zuletzt in einem Seniorenheim gesehen worden. Die 84-Jährige wohnte in...

Achtung Autofahrer, aufgrund einer dringend erforderlichen Erneuerung eines Schieberkreuzes, wird die Schloßstraße ab morgen, 31. Januar 2025 bis voraussichtlich 7. Februar 2025 vollständig gesperrt.  | Foto: Schwitalla

Schloßstraße: Durchfahrt gesperrt - Einfahrt aber bis Burgweg möglich

Update 30. Januar 2025, 16.45 Uhr: Ab morgen Freitag, 31. Januar 2025, ist die vollständige Durchfahrt der Schloßstraße in Landstuhl bis zum 7. Februar 2025 zwar nicht mehr möglich. Die Einfahrt bis zur Hausnummer 34 (Einmündung Burgweg) - wo die Tiefbauarbeiten an einem Schieberkreuz stattfinden - ist aber immer noch für Autofahrer und Anlieger erlaubt. Das teile Steffen Knoblauch von der Straßenverkehrsbehörde auf Anfrage des Wochenblattes mit. Die Sperrung erfolge so kurzfristig, da die...

Auch die hochmodernen F-35 sind bei den Übungen der Nato in Ramstein vom 31. März 2025 bis zum 11. April 2025 dabei. Unsere Aufnahme stammt auf der Übung in 2024 | Foto: Emili Koonce 48th Fighter Wing
2 Bilder

Air Base Ramstein: Nato übt den Bündnisfall

Air Base Ramstein. Ab dem 31. März 2025 findet die großangelegte Luftwaffenübung „Ramstein Flag 2025“ der NATO statt. Bis zum 11. April 2025 dauert das Szenario, in dessen Rahmen taktische Übungen mit realen Flugmanövern geplant sind. Das hat das in Ramstein beheimatete NATO-Hauptquartier – Allied Air Command (AIRCOM) – bekannt gegeben. Gastgeber der Übung unter dem Namen RAFL25 ist die niederländische Luftwaffe (RNLAF). Rund 90 alliierte Kampfflugzeuge, Unterstützungsflugzeuge und -einheiten...

Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhielten Dankurkunden beim Neujahrsempfang. | Foto: Stefan Layes
2 Bilder

MGH bedankt sich den Ehrenamtlern
Neujahrsempfang im Mehrgenerationenhaus Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Zu Beginn des Jahres hatte das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein erneut alle Unterstützer, ehrenamtliche Helfer und Freunde des Hauses eingeladen. Susanne Wagner vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD), seit 2013 Betreiber des Hauses, konnte als Leiterin der Einrichtung eine Vielzahl von Gästen begrüßen, darunter auch Bürgermeister Ralf Hechler, den Landtagabgeordneten und 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Marcus Klein sowie die Kreisjugendpflegerin Petra...

Anzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. | Foto: Benedikt Glas
5 Bilder

Retten, Löschen, Lernen – Fast jeden Tag im Einsatz

Bruchmühlbach-Miesau. Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Alarmierungen gab es zu 133...

Einwohnerversammlung in Elmstein  | Foto: Stadt Landstuhl

Landstuhl-Atzel
Einwohnerversammlung für „Tante Enso“ am 18. Februar

Am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr, findet in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel eine Einwohnerversammlung mit Informationen zu dem geplanten „Tante Enso-Markt“ auf der Atzel statt. Selbstverständlich können sich auch Bewohner aus der Stadt oder von der Melkerei hier informieren. Mit der Möglichkeit an sieben Tagen, 24 Stunden alle Waren des täglichen Bedarfs einzukaufen, bringt das Marktkonzept„Tante Enso“ eine zeitgemäße Nahversorgung zurück. Täglich ist der Markt etwa vier Stunden mit Personal...

Foto: Partei

Florian Bilic vor Ort
CDU-Bundestagskandidat kommt nach Landstuhl

Florian Bilic ist der CDU-Kandidat im Wahlkreis 209 für den Bundestag.  Die Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau gehören zu diesem Wahlkreis. Florian Bilic ist in diesen Verbandsgemeinden kein Unbekannter und wird am Freitag, 14. Februar ab ca. 7.30 Uhr bis 9 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle in Landstuhl anwesend sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.  Kurz nach 9 Uhr wird der Bundestagskandidat dann am Infostand vor der...

Die Ortsgemeinde Kindsbach hilft der vom Brand betroffenen Familie.  | Foto: Erik Stegner

Kindsbach hilft Brand-Familie

Kindsbach. Der Ortsgemeinde Kindsbach hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, welche die vom Hausbrand am 21. Januar 2025 betroffene Familie unterstützen soll. Dazu erklärt Ortsbürgermeister Michael Müller: Die Familie habe bei dem Brand auf tragische Weise nicht nur ein Familienmitglied verloren, sondern stehe auch vor dem Nichts, da das Haus nicht wieder bewohnbar sein werde. Die gesammelten Spenden sollen der Familie zukommen, um die Erstversorgung mit Inventar zu ermöglichen und eine...

FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich ist neu im Landstuhler Stadtrat.  | Foto: Erik Stegner

FDP zieht Antrag für Kiff-Verbot in Landstuhl zurück

Landstuhl: FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich wollte den Konsum von Cannabis auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl verbieten. Mitte Januar reichte er einen entsprechenden Antrag bei Stadtbürgermeister Mattia De Fazio ein, der in der Stadtratssitzung am 28. Januar behandelt werden sollte. Nicht die gleichen Rechte wie FraktionenInzwischen hat Michael Faisal Dieterich den Antrag jedoch zurückgezogen. Genauer gesagt, hätte es diesen Antrag gar nicht geben dürfen. Der Grund: Als...

Foto: Grafik: Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Infos zur Briefwahl
Briefwahlbüro der VG Ramstein-Miesenbach im Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach die Räumlichkeiten im Congress Center Ramstein (CCR-Lounge) nicht zur Verfügung. Das Briefwahlbüro wird daher von der Lounge des Congress Center (CCR) ins Rathaus, Am Neuen Markt 6, verlegt. Da unter anderem am Wahlsonntag die Kreisseniorensitzung im CCR stattfindet, werden die Wahlräume zur Beantragung der Briefwahl im Dachgeschoß des Rathauses eingerichtet....

Die Realschule plus in Ramstein bietet verschiedene Lernorte für ihre Schüler an. | Foto: Realschule plus am Reichswald Ramstein-Miesenbach
4 Bilder

Realschule plus ist "Schule der Zukunft"
Zukunftsorientiertes Lernen in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Die Realschule plus am Reichswald in Ramstein ist eine Schule, die sich durch ein innovatives und zukunftsorientiertes Konzept auszeichnet. Bereits heute können die Schülerinnen und Schüler von einem einzigartigen Lernortesystem profitieren, welches es ihnen ermöglicht, an verschiedenen Lernorten entsprechend ihrer Graduierungsstufe zu lernen. Und das Beste daran: Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird ein weiterer Meilenstein in der Schulentwicklung gesetzt: Die Pilotphase des...

Die Ausgezeichneten des CVU von links: Sonja Kreutz, Prinzessin Sandra I., Prinz Stephan I., Bernhard Groel, Marianne Groel und Rüdiger Sorek. | Foto: Stephan Frosch
2 Bilder

Besondere Auszeichnungen beim CUV Landstuhl

Landstuhl. Der Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUV) freut sich ganz besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Mitglieder mit dem BDK Verdienstorden ausgezeichnet worden sind. Durch den Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Karl-Ludwig Fess wurde der Verdienstorden in Silber an Herrn Rüdiger Sorek für seine 30-jährige Tätigkeit im Karneval ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung von Frau Marianne Groel und Herrn Bernhard Groel mit dem BDK Verdienstorden in...

1.Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden im Rathaus in Pont-à-Mousson.  (links der Urkunde Bürgermeister Guy, rechts  Bürgermeister Faulhaber) | Foto: Archiv (bor.)
5 Bilder

Ludwig Faulhaber ist verstorben
Mitbegründer der Partnerschaft Landstuhl und Pont-à-Mousson

Der ehemalige Stadtbürgermeister Ludwig Faulhaber verstarb am 6. Januar und wurde am Montag, 13. Januar 2025 auf dem Friedhof in Landstuhl beigesetzt. Faulhaber hatte die Partnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson während seiner ersten Amtszeit, die 1964 begann, mit begründet und die Partnerschaftsurkunde gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Bernard Guy am 16. Juli 1967 unterzeichnet. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio würdigte die Verdienste von Faulhaber um die...

Stadtbürgermeister Mattia De Fazio informiert im "Café Kirchenkuchen" über einen geplanten Lebensmittelmarkt im Landstuhler Stadtteil Atzel. | Foto: bor.

Landstuhl
Einwohnerversammlung für mehr Lebensqualität auf der Atzel

Die Planung des Tante Enso-Marktes in den Räumlichkeiten des ehemaligen Frischemarktes in der Breslauer Straße macht weitere Fortschritte. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio hat im letzten Mittwochstreff auf der Atzel „Café Kirchenkuchen“ bereits eine Infoveranstaltung abgehalten (siehe Foto). Im Amtsblatt wird weiterhin jede Woche über den geplanten Einkaufsmarkt auf der Atzel berichtet. Mit der Möglichkeit an sieben Tagen, 24 Stunden alle Waren des täglichen Bedarfs auf 250 qm einzukaufen,...

Die Schüler der Partnerstadt Rota (Andalusien) waren in der vergangenen Woche in Ramstein-Miesenbach zu Gast und hatten mit dem Reichswaldgymnasium und den Gasteltern zum Abschlussabend eingeladen. | Foto: Ralf Hechler
3 Bilder

So lebendig kann Europa funktionieren

Ramstein-Miesenbach. Es war der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch, gefördert durch das Erasmus-Programm und finanziell unterstützt von der Stadt. Die Schüler der Partnerstadt Rota (Andalusien) waren in der vergangenen Woche in Ramstein-Miesenbach zu Gast und hatten gemeinsam mit den Schülern des Reichswaldgymnasiums und den Gasteltern zum Abschlussabend eingeladen. Spanier haben Geschenke im GepäckIm Namen der Schulleitung dankten Dr. Sonja Tophofen und Martin Nunberger allen...

Die Sanierung der Kaiserstraße in Landstuhl liegt voll im Zeitplan. Momentan werden die Wasserversorgungsleitung verlegt.   | Foto: Stadt Landstuhl
3 Bilder

Umbau der Kaiserstraße liegt voll im Zeitplan

Landstuhl. Die am 4. November begonnenen Umbauarbeiten im ersten Bauabschnitt der Kaiserstraße liegen voll im Zeitplan. Die alte Asphaltdecke und der Straßenoberbau wurden entfernt und entsorgt. Derzeit führt die Firma Hosgören die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der neuen Hauptwasserleitung durch. Während dieser Arbeiten bleiben beide Gehwegseiten vorerst nutzbar, teilte Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mit. Mit der Verlegung der Wasserversorgungsleitung wurde am Mittwoch (15. Januar 2025)...

Manche der über Ramstein und Ludwigshafen gesichteten Fluggeräte erreichen Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde. Es handele sich um größere Modelle, als sie von Hobbypiloten verwendet werden. | Foto: Erik Stegner (KI)

Drohnenalarm über Ramstein: Bundeswehr soll schießen!

Ramstein-Miesenbach. Sechs Wochen sind vergangen, seit über der Air Base in Ramstein und den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet, dass die...

Kiffen ist auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen, seit April 2024 erlaubt.  | Foto: creative_content/stock.adobe.com
Aktion

FDP will Kiffen in Landstuhl verbieten

Landstuhl. FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich will dem Konsum von Cannabis auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl verbieten. Einen entsprechenden Antrag hat der Freidemokrat bei Stadtbürgermeister Matteo De Fazio zur Beratung in der nächsten Stadtratssitzung am 28. Januar eingereicht. Von Erik Stegner Der Antrag zielt darauf ab, zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie zum Schutz von Kindern und Jugendlichen eine Allgemeinverfügung – sprich ein Verbot – zu erlassen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ