Freiherr-vom-Stein-Plakette für Vera Lang
Besondere Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Innenminister Roger Lewentz, VG-Bürgermeister Peter Degenhardt, Vera Lang und Landrat Ralf Leßmeister bei der Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette in Worms  Foto: PS
  • Innenminister Roger Lewentz, VG-Bürgermeister Peter Degenhardt, Vera Lang und Landrat Ralf Leßmeister bei der Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette in Worms Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landkreis Kaiserslautern. Vera Lang und Matthias Hammerschmidt aus dem Landkreis Kaiserslautern wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet, der höchsten kommunalpolitischen Ehrung des Landes.
Landrat Ralf Leßmeister und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, begleiteten Vera Lang nach Worms, wo sie aus der Hand von Innenminister Roger Lewentz die Plakette verliehen bekam. Matthias Hammerschmidt nahm nicht an der Veranstaltung teil, da er aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen musste.
Vera Lang aus Mittelbrunn ist langjährige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl und hat sich darüber hinaus seit vielen Jahren im Ortsgemeinderat Mittelbrunn engagiert. Zwanzig Jahre lang war sie die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde.
Matthias Hammerschmidt ist seit insgesamt 38 Jahren aktives Mitglied des Stadtrats Ramstein-Miesenbach und war dort zeitweise Fraktionsvorsitzender der SPD.
Innenminister Roger Lewentz hat insgesamt 40 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für ihr Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Die Plaketten, 1954 vom damaligen Innenminister Alois Zimmer gestiftet, werden seit 2001 alle drei Jahre vergeben. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und Preisträger von Landkreisen, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Städten.
„Die Persönlichkeiten, die heute ausgezeichnet werden, sind mit ihrem langjährigen Einsatz allesamt unverzichtbare Stützen unseres Staatswesens in Rheinland-Pfalz. Gerade das kommunalpolitische Engagement zeigt uns, wie sehr die Menschen mit der Demokratie, mit ihren Städten und Gemeinden, aber auch mit unserem Land verwachsen sind. Die heute Geehrten tragen dazu bei, die Glaubwürdigkeit unserer politischen Grundordnung zu erhöhen. In ihrer täglichen Arbeit gibt es keine Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik. Sie leben in beispielhafter Weise menschliches Miteinander und ehrenamtliches Engagement vor“, sagte Innenminister Roger Lewentz, der den Geehrten den Dank der Landesregierung aussprach.ps

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ