Bännjer Gipfelkreuz bekam seine kirchliche Weihung
„Dem Himmel so nah“

Das neue Bännjer Gipfelkreuz   | Foto: Roschel

Bann. Welch ein magischer Anblick, welch eine traumhafte Kulisse - das neue Bännjer Gipfelkreuz auf dem 473 Meter hoch gelegenen Hausberg, der höchsten Erhebung der Sickinger Höhe, steht. In einer feierlichen Eröffnungszeremonie am Ostersamstag bekam das Kreuz durch Pfarrer Helmut Pflanz seine kirchliche Weihung.
Die Feier wurde durch die Böllerschützen des Schützenvereins ,,St. Hubertus“ Bann und den Westpfälzer Musikanten Bann gebührend und würdig umrahmt. Sehr viele Gäste und Familien mit ihren Kindern waren gekommen, um dem Novum eines Gipfelkreuzes mit Gipfelbüchlein auf heimischer Gemarkung beizuwohnen. Mit dem Entzünden und Abbrennen eines Osterfeuers unter fachmännischer Brandsicherung der Wehreinheit Bann wurde zudem am Abend ein uralter christlicher Brauch wiederbelebt. Ein richtiges Schmuckstück hat der Kameradenkreis der Heimat- und Enzianfreunden Bann mit dem Gemeinschaftsprojekt „Wir für Bann!“ ihrer Heimatgemeinde geschenkt. Dies alles konnte nur durch die spontane und handwerkliche Unterstützung der Bauunternehmung Wolf (Bann), der Rutz Industrieanlagen Gmbh (Landstuhl) mit ihrem gebürtigen Bännjer Firmeninhaber Leo Rutz, der Landesdirektion der Versicherungsgruppe Münchener Verein für die Übernahme einer Kreuz-Patenschaft sowie durch die Grundstückseigentümerfamilie Schwager in einem solch aufwendigen Rahmen umgesetzt werden. Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass man mit Freundschaft, Zusammenhalt und Kameradschaft sprichwörtlich ,,Berge versetzen“ kann. ro

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ