Frankreich kommt zu Landstuhler Schülern ins Klassenzimmer

Die französischen Muttersprachler besuchen im FranceMobil Schulen in ganz Deutschland und üben mit den Schülern spielerisch die Sprache | Foto: FranceMobil
  • Die französischen Muttersprachler besuchen im FranceMobil Schulen in ganz Deutschland und üben mit den Schülern spielerisch die Sprache
  • Foto: FranceMobil
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Landstuhl. Wer von waschechten Franzosen Französisch lernen will, muss dazu nicht zwingend ins Nachbarland reisen. Wie das geht? Die Sankt-Katharina-Schule-Realschule macht's vor: Dort ist am Mittwoch, 3. April, FranceMobil zu Besuch. Mit den Muttersprachlern üben die Schüler nicht nur Französisch, sondern lernen auch spielerisch Frankreich kennen.   
Ziel von FranceMobil ist nämlich: Mit Spiel und Spaß das Lernen der französischen Sprache fördern, die Kultur des Nachbarlandes vorstellen und natürlich Lust auf eine Reise nach Frankreich zu machen. Schüler in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen Einrichtungen können persönlich oder virtuell FranceMobil treffen. Zwölf französische Lehrbeauftragte im Alter zwischen 20 und 30 Jahren setzen sich dafür ein, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln und zeigen den Schülern dabei die Vorteile des Französischlernens. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche in den Genuss von FranceMobil kommen, werden seit September 2020 interaktive Animationen auch in digitaler Form angeboten. Die Schüler können in kleinen Gruppen mit einer Projektion im Klassenzimmer oder individuell von zu Hause aus daran teilnehmen.
Seit 2002 hat FranceMobil bereits 1,5 Millionen Schüler an 18.000 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen erreicht.
Es wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt. Zudem beteiligen sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein finanziell an FranceMobil.

Um die Lektoren von FranceMobil zu kontaktieren oder eine Animation an einer Schule anzufragen: www.francemobil.fr

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ