Geringe Nachfrage liegt im Landestrend
Nur wenig Landesgeld für Vereine in Not

Foto: Pixabay/moerschy

Landkreis Kaiserslautern. Der „Schutzschild für Vereine in Not“, so der Name des Landesprogramms für Vereine, die unter der Corona-Pandemie leiden, wird nur wenig in Anspruch genommen. Im Landkreis Kaiserslautern haben erst 13 Vereine einen Antrag gestellt, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Frage des Abgeordneten Marcus Klein hervorgeht . „Davon sollen sieben Anträge nun bewilligt werden und insgesamt wurden laut Antwort bislang nur circa 5.000 Euro im Kreis ausgezahlt“, so Klein.
Die geringe Nachfrage liege im Landestrend, denn auch landesweit seien bislang nur 300 Anträge gestellt und nur 71 Anträge bewilligt worden. „Anscheinend sind die Hürden zu hoch, denn ein Verein muss praktisch erst mittellos sein, bevor er einen Antrag stellen kann“, berichtet Klein auch von Gesprächen mit Vereinen, denen die Antragstellung mangels Erfolgsaussichten und ob des großen Aufwands bislang noch nicht sinnvoll erschien.
„Fast alle Vereine kämpfen mit hohen Einnahmeausfällen und müssen Ausgaben mit Rücklagen bestreiten, die sie eigentlich für spätere Investitionen oder die Vereinsarbeit zurückgelegt haben. Es kann nicht sein, dass die Vereine erst an der Wand stehen müssen, bevor sie Unterstützung erfahren. In jedem Fall muss das Programm verlängert und die Hürden müssen abgesenkt werden. Denn so geht es offenbar am echten Bedarf der Vereine vorbei“, befürchtet Klein. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ