Kinder- und Jugendfilmtour des Instituts für Medien und Pädagogik e. V.
Popcorn im Maisfeld

Bann.
Am 02. Oktober 2019 fand die Veranstaltung „Popcorn im Maisfeld“ im Rahmen der Kinder- und Jugendfilmtour des Instituts für Medien und Pädagogik e. V. im Haus der Vereine in Bann statt. Insgesamt 22 Jugendliche, junge Erwachsene und Helferinnen und Helfer nahmen an der Veranstaltung teil. Nach dem Kinoerlebnis, in dessen Rahmen der Film „Das Mädchen Wadjda“ gezeigt und Popcorn „geknabbert“ wurde, wurde der Inhalt des Films in einem kurzen Filmgespräch, welches Annika Müller vom Institut für Medien und Pädagogik e. V. mit den Teilnehmenden führte, aufgegriffen. Gut gestärkt mit Speis und Trank gestalteten die Teilnehmenden anschließend Turnbeutel mit verschiedenen Farben, Stiften, Knöpfen, Wolle oder Perlen. Dabei wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Stolz und zufrieden nahmen die Teilnehmenden ihre selbst gestalteten Turnbeutel mit nach Hause.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Teilnehmenden sowie an den Ortsbürgermeister von Bann, Stephan Mees, und die Gemeinde Bann, für den zur Verfügung gestellten Raum im Haus der Vereine sowie für die Unterstützung. Des Weiteren möchte ich den vielen Helferinnen und Helfern danken, die sich im Vorfeld bereit erklärten, bei der Planung, Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mitzuwirken. Vielen Dank auch an Annika Müller und das Team des Instituts für Medien und Pädagogik e. V. sowie an Katrin Maino vom BDKJ Kaiserslautern für die gemeinsame Planung, Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung.

Gez. Janine Buck
(Jugendvertreterin der Pfarrei „Hl. Franz von Assisi“)

Autor:

Stephan Mees aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ