Auf ins Nimmerland
Theaterverein Elschbach präsentierte Peter Pan

Peter Pan (Mitte) und Tinkerbell (rechts) nehmen Wendy und Michael (links)  mit ins Nimmerland | Foto: Günter Kries
  • Peter Pan (Mitte) und Tinkerbell (rechts) nehmen Wendy und Michael (links) mit ins Nimmerland
  • Foto: Günter Kries
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bruchmühlbach-Miesau. Wer kennt sie nicht, James Matthews Barries Geschichte von Peter Pan, dem Jungen aus dem Nimmerland, der nie erwachsen wird? In Elschbach, genauer gesagt, beim Theaterverein Elschbach, nahm er am vergangenen Wochenende Gestalt an. Im Dorfgemeinschaftshaus stand er an zwei Tagen mit seiner Gefährtin, der Fee Tinkerbell, auf der Bühne, um die kleinen und großen Besucher mit zu nehmen ins Nimmerland. Auf der Suche nach Mitstreitern im Kampf gegen seinen Feind, dem Piratenkapitän Hock (Marvin Sand), der keine Kinder mag, stoßen Peter Pan (Kerstin Pletsch) und Tinkerbell (Nina Lenhardt) in London auf Wendy (Leni Schwarz), einem Mädchen, das noch an seine Träume glaubt und ihren kleinen Bruder Michael (Yannis Syriste). Es gelingt ihnen, die beiden Geschwister zu überreden, mit ins Nimmerland zu fliegen, um dort gegen den Piratenkapitän zu kämpfen. Nachdem beide einige Abenteuer überstehen, unterstützt von den verlorenen Kindern im Nimmerland, der Fee Tinkerbell und natürlich von Peter Pan, gelingt es ihnen, den bösen Kapitän aufzuspüren. Auch seine Piratinnen, Säbel Sally (Sophie Lenhardt) und Augenklappen Jenny (Julia Ditscher), werden besiegt.
Lang anhaltenden Beifall gab es am Ende der Aufführungen des Kinder- und Jugendtheaters, in deren weiteren Rollen Sebastian Ramsak (Mr. Darling), Clara Weis (Mrs. Darling), David Weis (Dr. Hinterhammer), Maike Gute (Hausdame), Leonie Hoppe (Tigerlilly), Jana Habelitz (Jana), Sarah Frank (Sarah), Lisa Sprau, Giuliano Schwarz, Lars Henn, Leon Hüttel, Elias Bröckelmann, Chaeyenne Grimmer, Malle Färber, Elina Ott, Lisa-Marie Krost und Saskia Pletsch als verlorene Kinder, Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne standen. Die Regie führte Bärbel Lenhardt, assistiert von Anita Walter. Bruno Zimmer und Norbert Kronenberger hatten mit viel Phantasie das Bühnenbild geschaffen. Ramona Lang und Silke Lenhardt zeichneten verantwortlich für Masken und Frisuren, Benjamin Preis und Sebastian Ramsak für die Technik. (amk)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ