Obst- und Gartenbauverein Kottweiler-Schwanden spendet 2.000 Euro
Unterstützung für den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz

Spendenübergabe am Kelterhaus Kottweiler-Schwanden: (von links) Adolf Geib, Ortsbürgermeisterin Gabi Schütz, Alwies Urschel, Roman Hasenstab, Günter Urschel, Werner Hecktor und Marcus Klein (Vorsitzender Förderverein Hospiz)   | Foto: E. Richter
  • Spendenübergabe am Kelterhaus Kottweiler-Schwanden: (von links) Adolf Geib, Ortsbürgermeisterin Gabi Schütz, Alwies Urschel, Roman Hasenstab, Günter Urschel, Werner Hecktor und Marcus Klein (Vorsitzender Förderverein Hospiz)
  • Foto: E. Richter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kottweiler-Schwanden. Mit einer Spende von 2.000 Euro überraschte der Obst- und Gartenbauverein Kottweiler-Schwanden den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz.
„Wir keltern jedes Jahr für unsere Mitglieder leckeren Apfelsaft. Die Arbeitsstunden bekommen wir vergütet und den Lohn legen wir zusammen, um eine gute Sache zu unterstützen“, so das Vorsitzenden-Duo Werner Hecktor und Alwies Urschel bei der Spendenübergabe. Die acht bis zehn aktiven Mitglieder hatten 2020 satte 11.000 Liter im Kelterhaus gepresst und abgepackt. „Das hat Spaß gemacht, ist aber echt ein Knochenjob“, so Werner Hecktor, der zusammen mit zahlreichen Helfern den Scheck an Marcus Klein und Adolf Geib vom Hospiz-Förderverein überreichen konnte.
Der Obst- und Gartenbauverein hatte an der Scheckübergabe ein Heringsessen organisiert, dessen Erlös dem Vereinsring zugedacht wurde. Vereinsring-Vorsitzender Günter Urschel: „Wir haben jetzt seit zwei Jahren keinen Weihnachts- oder Ostermarkt gehabt. Da tut eine kleine finanzielle Unterstützung gut und das Fest bietet auch gleich einen schönen Rahmen um die Spende zu überreichen“. Marcus Klein dankte dem Obst- und Gartenbauverein für die Spende und verdeutlichte in seiner Rede die notwendige Unterstützung für den Förderverein Stationäres Hospiz. eri

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ