Marcus Klein fordert Unterstützungsprogramm
Vereinen in der Krise helfen

Foto: Pixabay/moerschy

Coronavirus. Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Klein fordert ein Unterstützungsprogramm für von der Corona-Krise betroffene gemeinnützige Vereine. Hier sei die Landesregierung gefordert. „Eine entsprechende Anfrage an die Regierung habe ich bereits auf den Weg gebracht. Wegbrechende Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren oder abgesagte Veranstaltungen bei laufenden Betriebskosten sind für viele Vereine auch in der Region Kaiserslautern ein Problem. Daneben sind die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Betrieb, zum Beispiel die Gastronomie im „Sportheim“, vom ein auf den anderen Tag komplett weg. Wir brauchen deshalb schnell ein Signal an die Vereine und die vielen dort ehrenamtlich Tätigen, dass wir sie nicht alleine lassen. In Rheinland-Pfalz gibt es beispielsweise mehr als 6.000 Sportvereine mit über 1,4 Mio. Mitgliedern. Das ist ein riesiges Potenzial, das insbesondere nach Überwindung der Corona-Krise gebraucht wird. Vereine haben insbesondere auch große gesellschaftspolitische Bedeutung für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens.“ Beispielhaft für ein gelungenes Förderprogramm, so Marcus Klein, sei der Unterstützungsfonds in Schleswig-Holstein. Die dortige Landesregierung habe schnell gehandelt und Einmalzahlung an die Vereine pro Mitglied beschlossen. Bei dieser Soforthilfe handele es sich nicht um Kredite. Die Gelder müssten nicht zurückgezahlt werden. Antragstellende müssten nachweisen, dass die Einnahmeausfälle oder nicht gedeckten Kosten in Zusammenhang mit der Corona Pandemie entstanden sind.
Marcus Klein: „Vereine sind einer der Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Deshalb ist schnelle Hilfe jetzt richtig und wichtig. Was andere Bundesländer schaffen, muss auch in Rheinland-Pfalz möglich sein.“ ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ