FV Olympia Ramstein I trennt sich von SG Eppenbrunn I im 1:1-Unentschieden

Edwin Groschev gegen Tarek Rabahi im Laufduell, das der Ramsteiner gewinnt | Foto: Horst Cherdron
2Bilder
  • Edwin Groschev gegen Tarek Rabahi im Laufduell, das der Ramsteiner gewinnt
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Für beide Teams war das Unentschieden am Ende glücklich. Für die Gäste, weil sie eigentlich wenig für das Spiel taten und so aufgrund der Spielanteile und Chancenverteilung keinen Punkt verdient hatten. Für die Ramsteiner, weil sie lange einem Rückstand hinterherliefen und erst kurz vor dem Ende des Spieles den Ausgleich schafften.

Viele Chancen vergeben

Viele zum Teil hochkarätige Chancen wurden vergeben oder war in letzter Sekunde ein Körperteil der Eppenbrunner Abwehr dazwischen. So schrieb man schon die 85. Minute, ehe sich Stefan Bosle entscheidend bis zur Grundlinie durchsetzte. Seine harte Hereingabe verwertete Isaac Lopes de Souza zum vielumjubelten Ausgleich. Bis zum Schluss hatte die Jung-Elf weitere Möglichkeiten zum Siegtreffer.

Erste Halbzeit bleibt torlos

Bereits in der sechsten Minute prüfte Stefan Bosle den Torwart der Gäste ohne Erfolg. Nach einer Viertelstunde kam Florian Fuhrmann für den verletzten Roman Cherdron, den es am Knie erwischte. Wie auch Jonas Jung, der bereits in Rodenbach in der zweiten Halbzeit ausgewechselt wurde und auch gegen Eppenbrunn schmerzlich – vor allem als „Goalgetter“ – vermisst wurde. 

Roman Cherdron wird nach seiner Verletzung in der 15. Minute vom Platz geführt (vor ihm Torwarttrainer Sebastian Kappler, hinter ihm sein Mitspieler Stefan Bosle) | Foto: Horst Cherdron
  • Roman Cherdron wird nach seiner Verletzung in der 15. Minute vom Platz geführt (vor ihm Torwarttrainer Sebastian Kappler, hinter ihm sein Mitspieler Stefan Bosle)
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

In der 24. Minute landete der Schuss von Josef Hindi an der Latte und in der vierten Minute der Nachspielzeit schoss Emre Yücel nach guter Vorarbeit vom Stefan Bosle in aussichtsreicher Position vorbei. So wurden mit einem aus Ramsteiner Sicht enttäuschenden 0:0 die Seiten gewechselt.

Untätiger Unparteiischer - Publikum fordert Strafstöße

Nach der Pause prüfte Bosle erneut den Torhüter der Gäste, der seinen Schuss an die Latte lenkte und von dort ging der Ball ins Toraus. Die anschließende Ecke brachte aber nichts ein. Da hatten drei Minuten später die Gäste nach einer Ecke mehr Erfolg. Diese wurde zunächst abgewehrt, doch die anschließende flache Hereingabe „verwertete“ Benjamin Hüge zur 1:0-Führung für die Gäste. Jetzt spielten die Einheimischen noch schneller und konzentrierter nach vorne, doch der längst hochverdiente Ausgleich wollte und wollte nicht fallen. Einen Beitrag dazu leistete sich auch das Schiedsrichtergespann um die Unparteiische Laura Jessica Schneider, die bis zur 65. Minute das Spiel unauffällig und hervorragend leitete. Während einheimische Spieler zum Teil bei normalen Fouls sofort die Gelbe Karte sahen, blieben die Gäste auch bei hartem Einsteigen ungetadelt. Dies gipfelte dann in zwei Situationen in der Schlussphase, als die Einheimischen samt Publikum Strafstöße forderten, aber nicht bekamen.

Spielertrainer fällt erstmal aus

"Weiterspielen" ordnete die junge Schiedsrichterin an. Im ersten Fall wurde Florian Fuhrmann im Strafraum zunächst festgehalten und dann umgestoßen, sodass er auch zu Fall kam. Das war in der 75. Minute. In der 83. Minute wurde Stefan Bosle an der Torauslinie umgetreten, doch auch hier blieb der Elfmeterpfiff aus. So mussten sich die „Olympianer“ mit dem 1:1 in der 85. Minute zufriedengeben. Immerhin wurde noch ein Punkt gerettet.
Am Sonntag muss man ohne Spielertrainer Jonas Jung, der sich, wie jetzt festgestellt wurde, am Knie schwer verletzt hat und längere Zeit ausfallen wird, beim Tabellendritten TuS Hackenheim antreten. Nach dem weiteren Auswärtsspiel in Hauenstein am 28. April hat man erst am 5. Mai wieder ein Heimspiel gegen die SG Rieschweiler.

FV „Olympia“ Ramstein II unterliegt SG Bechhofen/Lambsborn I 1:3

Die Einheimischen kamen sehr gut in die Partie und gingen auch schon nach sieben Minuten durch Daniel Weilert in Führung. Nach einem Abspielfehler in der SG-Abwehr wurde der Ball schnell nach vorne gespielt und Weilert vollstreckte den Ball in einer eins-gegen-eins-Situation souverän. Auch weiterhin bestimmte die Zweite der „Olympia“ das Spiel und hatten sogar Chancen, zwei beziehungsweise drei zu null davonzuziehen. Jedoch wurden die Möglichkeiten nicht genutzt, weil auch der entscheidende Pass gefehlt hat und auch nicht richtig zu Ende gespielt wurde. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde dann der Ausgleich durch Agne in der 34. Spielminute. Das war auch der Halbzeitstand.

Gäste führen nach Freistoß

Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Gäste stärker und der junge einheimische Torhüter Fynn Müller hielt seine Farben mit einigen tollen Paraden im Spiel. Das 1:2 für die Gäste entstand aus einem unstrittigen Freistoß an der Strafraumgrenze. Doch dazu hätte es nicht kommen dürfen. Zuvor war Jonas Layes klar gefoult worden, doch der Schiedsrichter sah dies nicht so. Agne verwandelte mit einem guten Schuss in die Torwartecke. Dann stellte Trainer Daniel Philipp auf Dreierkette um, was natürlich den Gegnern zu Kontermöglichkeiten verhalf. Einen dieser Konter verwertete dann Stephan in der 66. Minute zum vorentscheidenden 3:1 für die SG. Im Pressschlag mit dem Torhüter erwies er sich als der robustere. Beide Teams bemühten sich um weitere Treffer, doch die Abwehrreihen hielten jetzt dicht. red

Jugendergebnisse:
G-Jugend:
Königsland – Ramstein II 0:0
Queidersbach – Ramstein I Nichtantritt Heim
F-Jugend:
Königsland – Ramstein II 0:0
Herschweiler – Ramstein I 0:0
E-Jugend:
Bruchmühlbach I – Ramstein I 4:5
Bruchmühlbach II – Ramstein II 5:1
D-Jugend:
Ramstein I – FKP II (LL) 2:1
C-Jugend:
Rodenbach II – Ramstein 1:0
B-Jugend:
Ramstein – Ixheim (LL) 6:1
Ramstein – JFV Pfälzer Bergland 1:7
A-Jugend:
FJFV Donnersberg – FV Ramstein Nichtantritt Heim

Vorschau:
Freitag, 19. April:
A-Jugend:
19 Uhr: Wiesenthalerhof II – FV Ramstein
Samstag, 20.April:
G-Junioren:
10 Uhr: Ramstein II – Rodenbach
10 Uhr: Ramstein I – Linden
F-Junioren:
11.30 Uhr: Ramstein – Haschbach
11.30 Uhr: Ramstein II – Rodenbach
E-Jugend:
13 Uhr: Ramstein I – US Soccer
13 Uhr: Ramstein II – JFV Königsland II
D-Jugend:
13.15 Uhr: Rodenbach – Ramstein I (LL)
14 Uhr: Mittleres Glantal – Ramstein II
C-Jugend:
14.45 Uhr: Ramstein – Mittleres Glantal
B-Jugend:
16.30 Uhr: Bad Kreuznach – FV Ramstein (LL)
Sonntag, 21. April:
Aktive:
13.15 Uhr: Miesau II – FV Ramstein III
13.15 Uhr: Ramstein II – Gries I
15 Uhr: TuS Hackenheim I – FV Ramstein I (LL)
Mittwoch, 24. April:
B-Jugend:
19 Uhr: Meisenheim – Ramstein (LL)

Edwin Groschev gegen Tarek Rabahi im Laufduell, das der Ramsteiner gewinnt | Foto: Horst Cherdron
Roman Cherdron wird nach seiner Verletzung in der 15. Minute vom Platz geführt (vor ihm Torwarttrainer Sebastian Kappler, hinter ihm sein Mitspieler Stefan Bosle) | Foto: Horst Cherdron
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ