Schiri-Legende Dr. Markus Merk plaudert bei FV Olympia Ramstein

Der ehemalige Fifa-Schiedrichter Dr. Markus Merk (links) plaudert mit SWR-Moderator Sebastian Stollhof über sein Leben im Sport | Foto: Horst Cherdron
  • Der ehemalige Fifa-Schiedrichter Dr. Markus Merk (links) plaudert mit SWR-Moderator Sebastian Stollhof über sein Leben im Sport
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Erstmals in der 112-jährigen Vereinsgeschichte hatte am Wochenende der Ramsteiner Fußballverein „Olympia“ mehr als 70 Sponsoren in die Lounge des Congress-Centers Ramstein zu einem Partner- und Netzwerkevent eingeladen. Dabei plauderte ein ganz besonderer Gast aus seinem Leben im Fußball: der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Dr. Markus Merk.
Fast alle Sponsoren des Fußballvereins waren der Einladung gefolgt und sahen sich nach dem Sektempfang ein Video an, das den Verein in Vergangenheit und Gegenwart beleuchtete. Moderator Sebastian Stollhof vom SWR führte durch den Abend und sprach auch mit Benjamin Hüge, dem Sponsoring-Verantwortlichen des Vereins, über die Grundgedanken der Veranstaltung: dass sich die Sponsoren des Vereins untereinander und auch die Philosophie des Vereins genauer kennenlernen. Thomas Brecht verdeutlichte die Interessen der Sparda-Bank, die das Event sponserte.

Erstes Spiel bei E-Jugend in Kaiserslautern gepfiffen

Anschließend hob das Gespräch mit Vorstandsmitglied und Stadtbürgermeister Ralf Hechler die Bedeutung und Leistung des Vereins hervor. Es folgte der Höhepunkt des Abends: ein Vortrag des ehemaligen Fifa-Schiedsrichters Dr. Markus Merk.
Merk leitete von 1988 bis 2008 Spiele in der Bundesliga, zwischen 1992 und 2007 war er auch als FIFA-Schiedsrichter im Einsatz. Dreimal wurde er zum „Weltschiedsrichter des Jahres“ gewählt. Seine Rede war gespickt von vielen Anekdoten aus seinem sportlichen Leben, die er geschickt mit dem Ansinnen des Events zu vermischen verstand.
Die Karriere des gebürtigen Kaiserslauterers begann nämlich in Kaiserslautern auf dem Fußballplatz. Sein erstes Spiel hat er dort im September 1974 bei der E-Jugend gepfiffen, als die TSG Kaiserslautern gegen den FV Ramstein spielte. Damals stand auch das heutige Ehrenmitglied der „Olympianer“, Stefan Layes auf dem Platz, erinnert sich Merk.

Wille und Mut als wichtige Werte

Im Mittelpunkt der Ausführungen des Ex-Schiris stand der Mensch, sei er im Leben oder im Sport zum Erfolg zu kommen. Wille, Mut und Verantwortung, Begeisterung und Identifikation – diese Werte gab er seinen Zuhörern mit auf den Weg.
Zum Abschluss gab es ein reichliches Fingerfood-Büfett, verbunden mit einem regen Gedankenaustausch. Alle Gäste waren hellauf begeistert von den Darstellungen und Vorstellungen an diesem Abend. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ