Überlegenheit endet in Kantersieg – FV „Olympia“ Ramstein II besiegt SGV Elschbach I 7:1

Hier kann sich der Spielführer der "Olympia", Tobias Layes, gegen seinen Gegner behaupten, doch am Ende stand eine deutliche 6:1-Niederlage für seine Elf | Foto: Horst Cherdron
  • Hier kann sich der Spielführer der "Olympia", Tobias Layes, gegen seinen Gegner behaupten, doch am Ende stand eine deutliche 6:1-Niederlage für seine Elf
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein. Zu einer einseitigen Angelegenheit entwickelte sich diese Nachholbegegnung schon ab der ersten Spielminute. Da rollte das Leder nämlich schon fast unentwegt in Richtung Gästetor. So war es auch nicht verwunderlich, dass Benjamin Feth bereits in der 6. Minute das 1:0 erzielte und in der 20. Minute das 2:0 nachlegte. Bei dieser Aktion verletzte er sich leider und musste auf der Bank das Spiel weiterverfolgen. Im Endspurt der ersten Halbzeit war Robert Paul Smitherman erfolgreich (41. Minute) und Benedikt Kerbel traf in der 43. Minute zum 4:0-Halbzeitstand.
Wie schon in den ersten 45 Minuten wurden etliche Chancen liegengelassen und es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Daniel Kroll einen Treffer für sich verbuchen konnte. In der 68. Minute schoss der gerade eingewechselte Luca Elias Prien das 6:0, ehe Zulian in der 73. Minute einen Foulelfmeter zum 6:1-Ehrentreffer verwandelte. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff beendete Benedikt Kerbel den Torreigen mit dem 7:1.

SG Hüffelsheim I – FV „Olympia“ Ramstein I 6:1 (2:1)

Ohne Punkte und mit reichlich Gegentoren im Gepäck trat die erste Vertretung der „Olympia“ die Heimreise aus dem fernen Hüffelsheim an. Nach der Heimniederlage gegen Rieschweiler hatte man sich viel vorgenommen. Gleiches galt aber auch für die Gastgeber, die mit einer Niederlage aus Eppenbrunn zurückkehrten und ihrem Trainer und den Anhängern Wiedergutmachung versprachen. So starteten sie gut in die Partie und konnten schon in der dritten Minute den Führungstreffer von Staub bejubeln.
Die „Olympia“ konterte jedoch postwendend Stefan Bosle konnte schon zwei Minuten später für seine Farben ausgleichen. Bis zum 2:1 durch Hahn verlief die Partie, bedingt durch Fehler im Spielaufbau, im Wesentlichen ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel ging es wie ein Ruck durch beide Teams: Die Ramsteiner wurden zusehends schlechter, die Gastgeber besser und die Begegnung klar dominierend. Individuelle Fehler waren Ursache für die vier weiteren Treffer in Halbzeit zwei, die den hochverdienten Hüffelsheimer Sieg begleiteten. Die Tore erzielten Mörbel (59. Minute), Hahn ( 68. und 89. Minute). Staub war auch zwei Mal erfolgreich, in Minute 70 stellte er auf 5:1. Ein Spiel zum Vergessen und am Sonntag kommt die SG Meisenheim.

Ramstein II hat den längeren Atem
VFB Waldmohr II - FV „Olympia“ Ramstein II 1:2 (0:1)

Im einem von Beginn an kampfbetonten Spiel, bei dem man den Gastgebern anmerkte, dass es für sie noch um den Klassenerhalt geht, hielt die zweite Mannschaft der „Olympia“ gut dagegen. Mit zunehmender Spieldauer ergriff man immer mehr die Initiative und kam zu Torchancen, die man, wie so oft, leider nicht nutzen konnte. Nach einem Flankenlauf von Benedikt Kerbel konnte Robert Paul Smitherman seine Hereingabe am zweiten Pfosten per Kopf zur Führung nutzen. Dies geschah in der 27. Minute und bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel war es dann nur noch ein Spiel auf ein Tor – das der Gastgeber. Nach einem weiteren schönen Angriff über eine Flanke von der linken Seite von Hause köpfte diesmal Lars Dirk Wieczorek ein (55. Minute). Eigentlich hatten die Ramsteiner das Spiel im Griff, doch urplötzlich erzielte Bachmann den Anschlusstreffer. Jetzt hatte auch Felix Denzer im Gästetor etwas zu tun, was auch durch die Hereinnahme von Dakay auf Gastgeberseite geschuldet war. Aber auch die „Olympia“ hatte ihre Chancen und alleine Benedikt Kerbel brachte das Kunststück fertig in vier Kontern zwei Mal den Pfosten und einmal die Latte zu treffen. Alles in allem war es ein hochverdienter Sieg, der hätte höher ausfallen müssen. red

Jugendergebnisse:
A-Jugend:
Ramstein – Fritz-Walter-Jugend Punkte für Ramstein
Wiesenthalerhof – Ramstein Punkte für Ramstein
D-Jugend:
Ramstein I – Heltersberg (LL) 6:4
Ramstein I – Münchweiler (LL) 0:2
Ramstein II – Königsland 5:0
Schönenberg II – Ramstein II 0:16
C-Jugend:
US Soccer – Ramstein 0:1
Kindsbach – Ramstein 1:4
B-Jugend: Ramstein – Fritz-Walter-Jugend 3:2 (LL)

Vorschau:
Freitag, 17. Mai:
A-Jugend:
19 Uhr: VFR Kaiserslautern – Ramstein
Sonntag, 19. Mai:
B-Jugend:
12 Uhr: Ramstein – Merxheim (LL)
Aktive:
14 Uhr: FV Ramstein II - SG Krottelbach/Ohmbach
16 Uhr: Ramstein I – Meisenheim I (LL)
Mittwoch, 22. Mai:
B-Jugend:
19 Uhr: Birkenfeld – Ramstein (LL)
Aktive:
19.15 Uhr: Kindsbach II – FV Ramstein III

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ