Wochenblatt Mannheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Auch ohne großes Geldpolster kann man einen Neuwagen bekommen: durch Leasing | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Thema: Leasingauto
Neuwagen auf Zeit

Leasing. Einen Neuwagen können sich die wenigsten Menschen leisten. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit sein Auto zu leasen. Laut einer Erhebung von Statista waren 42 Prozent aller neu zugelassenen Autos in Deutschland Leasingfahrzeuge. Wenn man nicht genug Geld auf der hohen Kante hat, ist ein Leasingwagen eine Möglichkeit. Die ARAG Experten erklären, was Leasing bedeutet und worauf man bei Leasingautos achten sollte. Was ist Leasing überhaupt? Beim Leasing handelt es sich um ein...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Nur wenige Brückentage erlauben ein längeres Wochenende an der Nordsee oder anderswo | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Urlaubsplanung 2021
Brückentage nutzen

Urlaubsplanung. Wieder eine "Arbeitgeberjahr" - 2021 fallen viele Feiertage auf's Wochenende: Der Tag der deutschen Einheit, der Reformationstag, Weihnachten und Neujahr sind ein Samstag oder Sonntag. Allerheiligen - Feiertag in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg - ist 2021 dafür wieder an einem Wochentag. Die wenigen Brückentage in diesem Jahr sind also sehr begehrt, um mehr freie Tage mit weniger Urlaubstagen zu bekommen. Welche Tage sich in 2021 als Brückentage anbieten, wissen die Arag...

Bei Erkältungskrankheiten bekommt man eine telefonische Krankmeldung vom Arzt | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay.com

Tipps zur richtigen Krankmeldung
Anruf genügt oder nicht?

Krankmeldung. Bis März ist es möglich, sich telefonisch Krank schreiben zu lassen, ein Anruf beim Hausarzt genügt. Doch auch in Corona-Zeiten gelten bestimmte Regeln bei der Krankmeldung. Je nach Vertrag und Betrieb können besondere Bestimmungen gelten, die Arbeitnehmer kennen sollten. Ansonsten riskieren sie eine Abmahnung. Experten der Arag-Versicherung informieren über die wichtigsten Aspekte rund um die Krankmeldung. Verlängerung bis März Um die während der Erkältungssaison ohnehin vollen...

Ein kleiner geräumter Streifen reicht auf dem Gehweg meist nicht aus. Zwei Passanten sollten sich ausweichen können. | Foto: Alehandra13/Pixabay

Räum- und Streupflichten auf Gehwegen
Winterdienst: Wer muss zur Schaufel greifen?

Winter. Bei Mietern und Vermietern entbrennen mit einsetzendem Schneefall regelmäßig hitzige Debatten darüber, wer wann wo und in welchem Umfang die winterlichen Spuren beseitigen muss. Doch es gibt klare Regeln zum Winterdienst. Damit es zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern nicht noch zu Zoff kommt, informieren die Rechtsexperten von ARAG über die allgemeinen Räum- und Streupflichten. Wer muss räumen oder streuen?Gängige Praxis sei es nach Angaben von ARAG, dass Gemeinden ihre...

Winterreifen: Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens vier Millimeter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Worauf Autofahrer im Winter achten müssen
Sicher durch die kalte Jahreszeit

Winter. Wer auf glatten Straßen, wenn das Autos zugeschneit ist, mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf esin der kalten Jahreszeit ankommt. Experten der Dekra geben wichtige Tipps:  Winterreifen Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos inDeutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch, wenn sie das Alpine-Symbol...

19 Bilder

Wal-Beobachtungen im Pazifik
Moorea Französisch-Polynesien

die Insel Moorea ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo es die Möglichkeit gibt Buckelwale, auch aus dem Wasser zu beobachten… Auf meiner Wunschliste stand schon immer weit oben, einmal mit einem Wal im Wasser sein. Da Französisch-Polynesien nicht zu den Risikogebieten zählte und wir diese spezielle Buckelwal-Tour auf Moorea schon Mitte 2019 gebucht hatten. War  für uns klar wir werden diese Reise machen! Also ab in den Flieger... Anreise: Air France fliegt über Paris nach Vancouver...

Die frischgebackenen Triebfahrzeugführer | Foto: ps

Geflüchtete qualifizieren sich zu Triebfahrzeugführern
Erfolgreiches Modellprojekt

Baden-Württemberg. „Herzlich willkommen in der bwegt-Familie“, gratulierte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag, 21. Dezember, drei Absolventen des Modellprojekts stellvertretend zur „Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern“ bei einem Online-Pressetermin. „Sie haben eine Prüfung bestanden, die nicht viele schaffen. Und ich freue mich, Sie als Lokführer im Nahverkehr begrüßen zu können. Es werden dringend zuverlässige Lokführer wie Sie gebraucht. Gleichzeitig bedanke ich mich...

Bei Online-Seminaren, Vorträgen und Bildungsreisen kann man sich mit anderen austauschen | Foto: Pixabay

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Austausch und Begegnung

Baden-Württemberg. Mit ihrem neuen Halbjahresprogramm lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erneut zu Austausch und Begegnung ein. Sich über Sachverhalte informieren, Mut zur Kontroverse entwickeln und nach angemessenen Lösungen suchen – die Landeszentrale bietet dazu den Rahmen: Offene Seminare und Veranstaltungen, digitale Angebote und Exkursionen sowie Bildungsreisen. Da vieles derzeit nur sehr kurzfristig planbar ist, hat die LpB in diesem Jahr umgestellt:...

Weihnachtsdeko mit Stechpalme | Foto: Mario Eppinger/ Pixabay
4 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Beliebte Weihnachtsdeko wird Baum des Jahres 2021

Natur. Unter dem Motto 'Wer wohnt im Wald?' stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Viele Menschen gehen aus Angst vorm Zahnarzt nicht zur Untersuchung und Vorsorge.
 | Foto: prodente e.V.

Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin
Mit Vollnarkose zur Angstfreiheit

Berlin. Bohrer und Spritzen schrecken viele Menschen ab. Die Angst vor Schmerzen lässt viele Menschen den Gang zum Zahnarzt unmöglich werden. Ursachen sind entweder schlechte Erfahrungen oder das eigene Kopfkino. Allein in Deutschland sind etwa fünf Millionen Menschen von dieser Angst betroffen. Dabei entstehen immer mehr Schmerzen, wenn ein Zahn erst einmal defekt ist. Ohne Behandlung wird sich der Zustand mit der Zeit verschlechtern - ein Teufelskreis. Rettung aus dem Dilemma findet der...

Zählung der Wintervögel: Weidenmeise im Winter | Foto: Alexander Erdbeer/AdobeStock/Nabu

Nabu ruft zur elften „Stunde der Wintervögel“ auf
Eine Stunde für Wintervögel

Region. Bereits zum elften Mal organisieren Nabu und sein bayerischen Partner LBV die „Stunde der Wintervögel“. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis zum 10. Januar, zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Vogelfreundinnen und -freunde sind aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. So könne jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen, so Geschäftsführer des Nabu...

Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Sich Zeit nehmen für die Weihnachtseinkäufe oder online lokal shoppen | Foto: Spectral-Design - stock.adobe.com

Geschäfte vor Ort unterstützen
G'schenke vun dehäm

Lokal einkaufen. Den lokalen Handel unterstützen, ohne die Geschäfte zu überfüllen – das ist die aktuelle Herausforderung. Ideen für ein Weihnachts-Shopping ohne Stress. In diesem Jahr ist manches anders als in den Jahren zuvor. So ist auch der Weihnachtseinkauf anders als sonst. Die Weihnachtsmärkte sind weitgehend abgesagt und der Zutritt zu den Geschäften ist begrenzt. Dennoch sollte man den lokalen Einzelhandel unterstützen und die Weihnachtsgeschenke dehäm kaufen, denn sonst ist auch der...

Steuererklärung muss nicht über ELSTER eingereicht werden | Foto: falco/Pixabay

Steuererklärung bei Kleinstbetrieben
Elektronische Abgabe nicht zwingend erforderlich

Baden-Württemberg. Kleinstbetriebe und Solo-Selbstständige müssen keine elektronische Steuererklärung abgeben, wenn ihnen die Übermittlung wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Fehlt die Technik und werden nur geringe Einkünfte erzielt, darf das Finanzamt einen Antrag auf Befreiung von der Online-Pflicht nicht ablehnen. Das entschied aktuell das höchste deutsche Steuergericht. Selbstständige, die nur geringe Einkünfte erzielen und keine technischem Möglichkeiten für die elektronische Übermittlung...

Wie es nach der Schule weitergehen soll, wissen die wenigsten. | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Orientierungshilfe nach der Schule
Ausbildung oder Studium?

Berufsorientierung. Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen zu finden. Ein Jahr ins Ausland oder ein freiwilliges Jahr? Auch nicht gerade vorteilhaft, wenn ein Virus das Reisen verhindert und das ehrenamtliche...

Bei der Weihnachtspost gibt es einiges zu beachten. | Foto: congerdesign/Pixabay

Post und Pakete an Weihnachten verschicken
Von Irrläufern und Zuspätkommern

Weihnachten. Etwa 3,65 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen wurden laut dem Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK) letztes Jahr in Deutschland verschickt. Das ist eine Steigung von mehr als 3,8 Prozent. Der Vorjahresrekord dürfte aber 2020 wieder geknackt werden. Die Deutsche Post rechnet in der Vorweihnachtszeit mit einem neuen Paketrekord. Pro Woche könnten zwischen 50 und 55 Millionen Pakete befördert werden. Klar, dass es dabei schon mal zu Irrläufern kommt, man Ware...

Krankenhäuser können auf Corona-Test bestehen | Foto: Pixabay

Test-Pflicht für Krankenhäuser
Ohne Corona-Test keine Aufnahme

Coronavirus. Wenn ein Patient die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert, braucht ein Krankenhaus diesen nicht stationär aufnehmen. Das hat jetzt laut ARAG Experten das Landgerichts Dortmund entschieden. Dieses Urteil gilt jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt (Az.: 4T1/20). Eine schwangere Patientin hatte den PCR-Test verweigert und verlangt, dass das Krankenhaus sie trotzdem aufnimmt und behandelt. Doch das Gericht stellte klar, dass die "Testung in jeder Hinsicht...

Tipps gegen die Corona-Langeweile
Beschäftigungstipps für zuhause

Der Coronavirus stellt momentan die ganze Welt auf den Kopf. Restaurants sind geschlossen, Freizeitaktivitäten finden nicht statt und Veranstaltungen sind abgesagt. Das soziale Miteinander ist extrem eingeschränkt, denn soziale Kontakte sollen vermieden werden. Wenn man seinen Hobbys nicht mehr wie gewohnt nachgehen, seine Freunde und Familie nicht mehr treffen und vielleicht sogar auch nicht mehr ins Büro gehen kann und von zuhause aus arbeitet, fällt einem schnell die Decke auf dem Kopf. Nur...

Foto: Aylin Kirgiz

Tipps & Tricks
Dieses Jahr kein Weihnachtsmuffel werden!

Bald ist es wieder soweit… Weihnachten steht vor der Tür. Tannenbäume werden mit bunten Kugeln und Sternen geschmückt. Lichterketten werden aufgehängt. Weihnachtslieder werden gesungen. Man kuschelt sich wieder in die warmen kuschligen Klamotten und verbringt mehr Zeit mit der Familie. Doch haben wir auch an die Geschenke gedacht, die unter dem Weihnachtsbaum stehen sollen? Meistens ist es immer schwer ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und mir...

Novemberlicht | Foto: Helmut Erich
27 Bilder

Fotosammlung aus der Pfalz und dem Badischen
Der November in Bildern

Mitmachportal. Noch läuft das Weihnachspreisrätel auf in unserem Mitmachportal. Traditionell gibt es wieder ein Auto zu gewinnen. Dafür müssen Ratefüchse und Lesemäuse in zwölf Rätselfragen nach den Antworten suchen. Und schon ergibt sich ein Lösungswort. Es ist ganz einfach. Also, klickt euch rein. Den Adventskalender kennt jeder aus der Kindheit. Doch wer ehrlich ist, würde sich auch als Erwachsener noch über eine kleine Überraschung freuen. Deshalb haben wir im Mitmachportal ab Dienstag,  1....

Foto: Pixabay

Die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs
Elektrifiziert und automatisiert

Baden-Württemberg. Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Mittwoch, 18. November, in einer Videokonferenz den Startschuss für die erste Phase eines historischen Forschungsprojektes auf dem Weg zum autonomen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg gegeben. Im Rahmen des Projektes „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“, kurz RABus, wird der Einsatz großer, vollautomatisierter Busse wissenschaftlich erforscht und auch real...

Foto: Vladimir López/Pixabay

Sofortprogramm nimmt Fahrt auf
Schönere Bahnhöfe in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. An 24 Bahnhöfen in Baden-Württemberg finden derzeit und in den kommenden Wochen kleinere Maßnahmen statt, um die Attraktivität des jeweiligen Bahnhofs zu verbessern. Die Verschönerungsmaßnahmen, Renovierungsarbeiten und energetischen Sanierungen finanzieren sich durch das Sofortprogramm des Bundes. In Baden-Württemberg fließen insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Stationen. Der Bund setzt mit dem Programm einen kurzfristigen Konjunkturimpuls zur Förderung von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ