Wochenblatt Pirmasens - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das zwanzigste Ensemble-Konzert wird am 1. Juli nachgeholt/Symbolfoto | Foto: Jean-Dominique Poupel/Pixabay

20. Ensemble-Konzert in Vinningen

Vinningen. Das Konzertformat „Ensembles musizieren“ im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen hat eine lange Tradition. Tatsächlich wollte man im Mai 2020 das zwanzigste Ensemble-Konzert dieser Reihe feiern, das dann aber dem Corona-Lockdown zu Opfer gefallen ist. Am Freitag, 1. Juli, wird die Kreismusikschule dieses Jubiläum mit einem Konzert um 18 Uhr in dem historischen Kirchengebäude in Vinningen nachholen. Nun werden in diesem Konzert, neben einer Reihe von Werken für Klavier solo, vor allem...

Dinner in Weiss
Das „Dinner in Weiß“ findet wieder statt

Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause ist es am Samstag, 23. Juli, 17 Uhr, wieder soweit. Die Veranstalter des Zweibrücker „Dinner in Weiß“ laden erneut zum eleganten Tafeln ein. Alle, die Lust haben gemeinsam und „in Weiß“ zu speisen, treffen sich an einem dafür ausgewählten Ort in Zweibrücken. Wo die Veranstaltung stattfindet, wird fünf Tage vor dem 23. Juli bekanntgegeben, u.a. über die Websites sowie facebook der Stadt Zweibrücken und Gemeinsamhandel. Soviel wird verraten. Der Ort ist im...

 Foto: Mystic Art Design/Pixabay.com

Eröffnung durch Lesung mit Oskar Ansull
Literatische Ausstellung

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird. „Literatur im Land“ ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur,...

Im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ ist Matthias Romir am 9. Juli zu Gast in Pirmasens.  Foto: Anatoli Akermann

Matthias Romir beim Sommerintermezzo
„Sinn und Wahnsinn des Lebens“

Pirmasens. Über den „Sinn und Wahnsinn des Lebens“ philosophiert Matthias Romir am 9. Juli, 21.30 Uhr, im Rahmen des Sommerintermezzo auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Das Programm „Das Leben ist Kurzgeschichten“ des international gefragten Künstlers lässt die Grenzen zwischen Clownerie, Objekttheater und Videokunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die genreübergreifenden Inszenierung als Open-Air vor der Kulisse der Alten Post ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben,...

Zur musikalischen Weinreise lädt Meike Garden das Publikum am 19. Juni in die Stadthalle in Dahn ein.  Foto: Meike Garden

Konzert mit Meike Garden in Dahn
Symphonie aus Wein und Musik

Südwestpfalz. Eine „Musikalische Reise mit Meike Garden“ unternimmt das Publikum am 19. Juni, 18 Uhr, im Haus des Gastes in Dahn im Rahmen des Programms der Dahner Sommerspiele. Karten gibt es bei der Tourist-Information. Mit einer musikalischen Weinreise am Flügel gastiert die Künstlerin in der Stadthalle im Haus des Gastes. Ihre Konzerthäppchen von Meike Garden korrespondieren mit den vorgestellten Weinen. Im Wechsel mit den Gaumenfreuden präsentiert sie die handverlesenen Lieder, die sich...

Martina Sonnenrein (Mitte) stellt das Programm des CityEvents „Bella Italia“ vor. Links im Bild Beigeordneter Denis Clauer, rechts Dekan Ralph Krieger.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

CityEvent „Bella Italia“
„Dolce Vita“ mit Gottes Segen genießen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die pure Lebensfreude schwappt vom „Stiefel“ auf die Horebstadt über: „Bella Italia – Zu Gast in Italien“ ist das CityEvent vom 10. Juni bis 3. Juli auf dem Schlossplatz überschrieben. Die Faszination ist auch in dem abwechslungsreichen Programm, zusammengestellt von Martina Sonnenrein vom Stadtmarketing, spürbar. „O Sole Mio“, Vespa, „Gott und dolce vita“, „Negroni“ und Salsiccia sowie Pizza und Pasta im rot-weiß-grünen Ambiente machen Lust auf eine...

Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat 2012 mit dem Buch „Jeder Mensch“ einen Bestseller herausgebracht, den jetzt die Theatergruppe „Flamettis Erben“ in einer Bühnenfassung in der Festhalle aufführt.  Foto: Stephan Rabold

Schirach-Bestseller als Schauspiel
„Flamettis Erben“ als Akteure

Pirmasens. „Bühne frei“ für die Theatergruppe der Jugendkulturwerkstatt . Das Ensemble „Flamettis Erben“ feiert am 17. Juni, 20 Uhr, in der Festhalle Premiere mit dem neuen Stück „Justitia – nicht nur für dich, sondern für alle“. Das Schauspiel nach Motiven des Buchs „Jeder Mensch“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ist im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ zu erleben. Damit beschäftigt sich die elfköpfige Gruppe um Regisseur Achim Ropers erneut mit aktuellen politischen Themen. Es ist...

Zum 5. Geburtstag hüllte der Künstler Ingo Bracke das Kulturforum Alte Post in Pirmasens in ein faszinierendes „Lichtkleid“.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ingo Brackes "LichtKunst"
Flüchtige Momente visuell festhalten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit seinen LichtKunstKonzerten will Ingo Bracke die Botschaft vermitteln: „Das Flüchtige festhalten in dem Moment des Erlebens“. Der „Weltenbummler“ hat unterschiedliche Formate entwickelt, mit denen er bei drei Terminen in der Horebstadt die Menschen durch das „Philosophische Medium“ Licht mit auf die Reise nehmen will. In Kooperation mit dem Kunstverein „kunst & kultur“ ist für Oktober eine Ausstellung „Abstraktion der Sinnlichkeit“ in der...

Domkantor Joachim Weiler gibt an Pfingstmontag ein Orgelkonzert in der Kirche „St. Laurentius“ in Dahn.  Foto: Dahner Sommerspiele

Konzert mit Domkantor Joachim Weiler
An der Klais-Orgel in Dahn

Südwestpfalz. Am Pfingstmontag, 6. Juni, findet um 19 Uhr im Rahmen der Dahner Sommerspiele in der Pfarrkirche „St. Laurentius“ ein Konzer an der Klais-Orgel mit Domkantor Joachim Weiler statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Klassisch – meisterhaft - traditionell“. Joachim Weiler ist seit September 2005 Domkantor in Speyer, leitet in dieser Funktion die Speyerer Domsingknaben und unterstützt den Domkapellmeister bei den Proben verschiedener Chöre. Er stammt aus Steinbach/Sieg im Westerwald,...

Mit dem Bild „Australia burning“ will Christine Charton auf die verheerenden Buschbrände in Australien aufmerksam machen.  Foto: Christine Charton

Christine Charton in der Kreisgalerie
Surreale Kompositionen

Südwestpfalz. Vom 29. Mai bis 26. Juni zeigt Christine Charton in der Kreisgalerie Dahn unter dem Titel „Sichtbarmachung immaterieller Werte“ ihre Werke aus. die Vernissage findet am Sonntag um 11.30 Uhr statt. Geboren wurde die Künstlerin in Schleswig-Holstein und lebte dann lange Zeit in Düsseldorf. Wegen der wunderbaren Landschaft hier, die auch Motivation für ihre Bilder ist, und dem offenen Menschenschlag, zog es Christine Charton in die Pfalz. Von 1971 bis 1977 besuchte sie die staatliche...

Der Film „Willi und die Wunderkröte“ erzählt mit viel Witz und Wissen von der erstaunlichen Welt der Frösche und wie wichtig ihr Schutz ist. Auf einer spannenden Entdeckungstour, die unter anderem nach Panama führt, erlebt Willi Weitzel so manches Abenteuer.  Foto: Majestic / Markus Dietrich

Aktionstag für Kinder im Walhalla
„Willi und die Wunderkröte“

Pirmasens. Vorhang auf, Film ab heißt es am 2. Juni beim Kinder-Kinotag im Walhalla. Gezeigt wird der sehenswerte Dokumentarfilm „Willi und die Wunderkröte“. Er ist der Star der Fernsehsendung „Willi wills wissen“: Willi Weitzel (49). Nun flimmert sein brandneues Abenteuer über die Kinoleinwand, zu dem ihn seine Nachbarin Luna angestiftet hat. Das elfjährige Mädchen kämpft um den Froschteich im Dorf, den der Huber-Bauer einfach zuschütten möchte. Sie bittet Willi, auf eine Forschungs- oder...

Wiedersehen mit „Pippi Langstrumpf“ am 17. August auf dem Krekeler-Platz.  Foto: Benjamin Westhoff
5 Bilder

Musik, Theater und "Bella Italia"
Sommer in der Stadt

Pirmasens. Mit „Pippi Langstrumpf“, Swing und Balkan Beat, „Nosferatu“ und Mascha Kaléko genießen Kulturfans den Sommer in der Stadt. Beim „Intermezzo“ vom 17. Juni bis 17. August gibt es acht Open-Air-Veranstaltungen auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Parallel dazu steigt das City-Event „Bella Italia“ auf dem Schlossplatz mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 3. Juli. Mit dem breiten künstlerischen Spektrum des „Sommer-Intermezzos“ mit Konzerten, Theatershow, Kabarett, Kindertheater und...

Originelle Deko aus der Werkstatt der BBS Schülerfirma und moderne Mähmaschinen waren nur einige Akzente der Outdoor-Messe „LebensArt“ im Strecktalpark.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

„LebensArt“ trifft Nerv der Zeit
Lifestyle mit Kreativität zelebriert

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Südländisches Flair, farbintensive Blütenpracht, kulinarische Sinnesfreuden, monströse Grillautomaten mit allen Raffinessen, massive Holzkunst für den Garten oder auch dezenter Goldschmuck – es gibt unendlich viele Details, um den persönlichen Lifestyle zu realisieren signalisierte die Open-Air-Messe „LebensArt“ im Strecktalpark. Raus aus der Enge des Corona-Dunstkreises und mitten ins pralle Leben. Freude statt Frust in den Mittelpunkt stellen, das...

„Offener Campus“ heißt es am 21. Mai auf der Husterhöhe.  Foto: HS-KL

Studienangebote am Campus Pirmasens
Wer die Wahl hat, hat die Qual

Pirmasens. „Offener Hochschul-Campus“ heißt es nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause am 21. Mai. Eine Veranstaltungsreihe der Hochschule Kaiserslautern mit ihren Standorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Ein buntes Veranstaltungsprogramm von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus der Horebstadt zeigt verschiedene Perspektiven rund um das Studium auf. Im Atrium erwartet die Besucher ein gebündeltes Informations- und Beratungsangebot von den Rahmenbedingungen des Studiums bis zu den...

Der „Pirmasenser See“ war einst ein populäres Ausflugsziel und lud sogar zum Ruderbootfahren ein. Das Gewässer ist in einem Stadtplan aus dem Jahr 1906 verzeichnet, das vermutlich durch Lehmgruben entstanden ist, in denen Ton für die Ziegelhütte abgebaut wurde.  Foto: Sammlung Stadtarchiv

Stadtführung am 4. Juni
Winzler Viertel hat Geschichte geschrieben

Pirmasens. Das Winzler Viertel steht am 4. Juni im Mittelpunkt der offenen Stadtführung. Dr. Wolfgang Brendl leitet diesen lehrreichen Spaziergang durch das traditionsreiche Quartier. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Walter-Slodki-Platz. Ausgehend vom Walter-Slodki-Platz am Winzler Tor erkunden die Teilnehmer das Viertel. Die Gruppe folgt zunächst dem Verlauf der ehemaligen Stadtmauer bis zur Bogenstraße. Hier begann – ausgehend vom damaligen Stadterweiterungskonzept –ab 1890 die Entwicklung des...

Blühende Oasen verschönern den Bummel über die Outdoor-Messe.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Vom 13. bis 15. Mai im Strecktal
„LebensArt“ ist immer wieder ein Erlebnis

Pirmasens. Genuss und Lifestyle in sommerlicher Atmosphäre erwartet das Publikum bei der LebensArt i vom 13. bis 15. Mai im Strecktalpark vom 13. bis 15. Mai. 75 Aussteller bieten ein umfangreiches Angebot rund um Haus und Garten. Mit frischen Pflanzen und neuen Möbeln wird jeder Garten und jede Terrasse zum Wohlfühlparadies. Selbst ein kleiner Balkon lässt sich mit einer filigranen Sitzgarnitur und ein paar duftenden Kräutern in eine Entspannungsoase verwandeln. Holzbackofen, mit denen das...

Hanuš Josef Treichlinger, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde, in der Rolle des „Brundibar“ mit der Drehorgel.  Foto: frei

Aufführung der Kinderoper „Brundibár“ in Dahn
„Kleiner Untergrundkrieg gegen Hitler“

Südwestpfalz. „Brundibár“, eine Kinderoper in zwei Akten des Komponisten Hans Krása und des Librettisten Adolf Hoffmeister (beide aus Prag), wird am 18. und 19. Mai, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Otrfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn im Rahmen der Dahner Sommerspiele aufgeführt. Der Eintritt beträgt 8, ermäßigt 4 Euro. 1938 komponierte Hans Krása das Werk. Die erste Aufführung fand gegen Ende des Jahres 1942 im jüdischen Kinderheim in Prag aufgeführt. Die musikalische Leitung hatte...

Klettern im Hochseilgarten | Foto: erge/Pixabay.com

Seiltechniken spielerisch beherrschen lernen

Pirmasens. Seiltechniken zu beherrschen, ist immer von Vorteil. Dazu lädt die Katholische Familienbildungsstätte am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 16 Uhr ein, Eltern mit Kindern ab 10 Jahren ein. Bei diesem Kurs geht es darum, sich am Einfach- oder Doppel-Seil sicher und routiniert abseilen zu können. Dieses Wissen kann vielfältig eingesetzt werden. Sei es zur Selbstrettung in einem Notfall, sei es um anderen zu helfen oder einfach nur aus Spaß. Der Kurs wird von Andreas Stern geleitet. Bitte...

Chorleiter Malcolm Chambers ist gefragter Pädagoge  Foto: Westpfalz-Gospel-Week

Westpfalz-Gospel-Week
„Churchies“ zu Gast im Forum Alte Post

Pirmasens. Die „Churchies“ treten im Rahmen der Westpfalz-Gospel-Week bei einem Benefizkonzert am Donnerstag, 12. Mai, im Forum Alte Post auf. Gaststar ist der schwedischen Sänger Malcom Chambers. Die Veranstalter der 1. Westpfalz-Gospel-Week haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen aller Generationen zusammenzubringen. Verbindendes Element ist die Musik. Nach Stationen in Ramstein, Rockenhausen und Waldfischbach-Burgalben macht die Tour zum Abschluss in Pirmasens, Heimatstadt der „Churchies“...

Am internationalen Museumstag bieten Museen weltweit Besonderheiten an.  | Foto: PeggyMarco/Pixabay.com

Kulturzentrum begeht Museumstag mit Ausstellungen

Pirmasens. Das Kulturzentrum öffnet am 15. Mai seine Pforten für Sonderführungen durch die Ausstellungen sowie kreativem Basteln für Kinder. Schon zum 45. Mal findet 2022 der Internationale Museumstag statt. In Deutschland fällt der Ehrentag traditionell auf einen Sonntag – in diesem Jahr ist es der 15. Mai. Auch das Forum ALTE POST in Pirmasens nimmt ihn wieder zum Anlass für ein spezielles Festtagsprogramm. So gibt es von 11 bis 11.45 Uhr eine Führung durch die aktuelle Wechselausstellung...

Texttaxi-Duo   | Foto: Pressemitteilung

Texttaxi-Lesung
„Ich wäre lieber Kurfürst gewesen“

Pirmasens. Kerstin Bachtler sind unter dem Namen Texttaxi bekannt. Im Rahmen der populären Reihe „Literatur im Gespräch“ – eine gemeinsame Veranstaltung von Volkshochschule und der VR-Bank Südwestpfalz – darf sich das Publikum am Freitag, 20. Mai, auf eine szenische Lesung über Liselotte von der Pfalz und die Weibsmenschen ihrer Zeit freuen im Veranstaltungsraum der VR-Bank, Alleestraße 2, freuen. Beginn ist 19 Uhr. „Ich wäre lieber Kurfürst gewesen!“ – so seufzte Prinzessin Elisabeth...

Das Acrylwerk „Flow“ von Fitz   | Foto: Pressemitteilung

Alte Kirche Vinningen hat eine neue Leitung
Kulturzentrum öffnet wieder

Vinningen. Nach langer Pause wird das Kulturzentrum Alte Kirche in Vinningen am 8. Mai 2022 um 15 Uhr mit einer Vernissage der Ausstellung „Im Fluß“ des Künstlers Wolfgang Fritz wieder eröffnet. Der Künstler sowie Helma Terres und Steffi Sieber werden sich persönlich vorstellen. Beide sind seit März fürs Kulturpogramm verantwortlich. Der freischaffende Künstler Wolfgang Fritz war einer der ersten, der vor 25 Jahren in der Alten Kirche seine Werke ausstellte. Er ist Gründungsmitglied im Verein...

75 Jahre Rheinland-Pfalz | Foto: Kim Rileit

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Wie das Land aus der Retorte entstand

Pirmasens. Die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz jährt sich zum 75. Mal. Anlass für die Pirmasenser Volkshochschule, das Jubiläum in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe zu rücken. Historiker Michael Kißener geht bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, auf die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes ein. Rheinland-Pfalz war ein Land aus der Retorte, künstlich von der französischen Besatzungsmacht zusammengesetzt. Am 30. August 1946 wurde es aus Teilen der preußischen Provinz...

Der Markt war schon immer ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Nachrichten. Die historische Aufnahme zeigt einen Blick auf den Oberen Schlossplatz. Im Hintergrund ist die Klostertreppe mit dem Nardinihaus samt neugotischer Kapelle zu erkennen.  Foto: Sammlung Stadtarchiv

Offene Stadtführung mit Helga Knerr am 7. Mai
„Auf die Plätze, fertig, los!“

Pirmasens. „Auf die Plätze, fertig, los!“ ist die offene Stadtführung am 7. Mai ab 14.30 Uhr betitelt. Helga Knerr nimmt die Teilnehmer mit auf einen Spaziergang zu den schönsten Orten der Horebstadt. An kaum einer anderen Stelle wird die Geschichte von Pirmasens sichtbarer, als an den zahlreichen Plätzen – sowohl was die historischen Ereignisse angehen, als auch was die baulichen Veränderungen betrifft. Der Rundgang durch die zentrale Innenstadt führt vom Schlossplatz über den Exe weiter zum...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ