Pressemitteilung von Stadt und Polizeidirektion
Auseinandersetzungen am Exerzierplatz

Die Polizei hat wegen der Vorkommnisse eine Ermittlungsgruppe eingerichtet | Foto: Polizei Westpfalz
  • Die Polizei hat wegen der Vorkommnisse eine Ermittlungsgruppe eingerichtet
  • Foto: Polizei Westpfalz
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. In den letzten Monaten ereigneten sich in der Innenstadt, besonders im Bereich des Exerzierplatzes, mehrere Auseinandersetzungen, bei denen es auch zu Straftaten kam. Teilweise verwendeten die Beteiligten bei den Körperverletzungsdelikten gefährliche Gegenstände wie Messer. Bei einem Vorfall am 13. September 2023 führte ein Tatverdächtiger sogar eine Machete mit. Diese Auseinandersetzungen spielten sich nach derzeitigem Erkenntnisstand überwiegend zwischen verschiedenen Personengruppen ab.
Die Delikte haben teilweise das Sicherheitsgefühl der Pirmasenser Bevölkerung beeinträchtigt. Ergänzend zu den polizeilichen Ermittlungen und der verstärkten Präsenz in diesem Bereich, fand am 23. November 2023 auf Einladung der Polizei ein Netzwerktreffen in Form eines Runden Tisches statt, an dem die zuständigen Behörden sowie nichtstaatliche Organisationen teilnahmen. Die Stadt Pirmasens war durch den Ordnungsdezernenten vertreten. Zudem nahmen Vertreter von Ordnungs-, Jugend- und Sozialamt sowie der Migrationsbeirat und der Weiße Ring teil. Ziel des Treffens war es, gemeinsam über mögliche Ursachen und Hintergründe für die Auseinandersetzungen zu diskutieren und nach weiteren, gemeinsamen Präventionsmaßnahmen zu suchen.
Polizei und Ordnungsamt werden den Bereich rund um den Exerzierplatz weiterhin verstärkt bestreifen. Beim Vorliegen der rechtlichen Voraussetzung wird man zudem vermehrt von Platzverweisen Gebrauch machen. Über den üblichen Austausch hinaus soll es in geeigneten Fällen zukünftig Fallkonferenzen geben, bei denen alle zuständigen Behörden zeitnah nach einem Vorfall zusammenkommen und gemeinsam den akuten Handlungsbedarf sowie Maßnahmen in Bezug auf einzelne Personen oder Personengruppen erörtern. Leistungskürzungen oder Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz und dem Fahrerlaubnisrecht können folgen.
Damit wollen die Behörden ein deutliches Signal setzen, welche Konsequenzen delinquentes Handeln haben wird.
Die Polizei hat im Übrigen wegen der Vorkommnisse eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. pdps

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ