Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 „From da Soul“ mit (von links) Philipp Graf, Evelyn Hollerith, Tina Skolik und Martin Müller kommen ins „Z1“.  Foto: ps

Live-Konzert von „From da Soul“ im „Z1“
Beliebte „Evergreens“ am „Gründonnerstag“

Pirmasens. „Alles im grünen Bereich oder?“ Mit „Evergreens“ wollen „From da Soul“ am Gründonnerstag das Publikum im „Z1“ erfreuen. Einlass ist ab 19.30, Beginn um 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. „From da Soul“ – das ist eine Symbiose aus Soul, Pop und Funk, die nun schon seit 2000 nicht nur die deutschen Bühnen unsicher macht. Ende 1999 wurde die Band von Sängerin Tina Skolik ins Leben gerufen und schon das zweite Jahr stand für die Musiker aus der Westpfalz ganz im Zeichen der Bretter,...

Am 18. April wird die neue „CityStar-Jugendherberge“ in Pirmasens eröffnet.  Foto: Die Jugendherbergen
2 Bilder

Am 18. April wird die neue Jugendherberge eingeweiht
Ein „großer“ Tag für den amtierenden OB

Pirmasens. Auf diesen Tag freut sich ein bedeutender Mann ganz besonders: In seiner nur noch knapp bemessenen Amtszeit wird Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis am 18. April die „CityStar-Jugendherberge“ in der Schützenstraße 12-14 gemeinsam mit Vertretern der Jugendherbergen Rheinland-Pfalz/Saarland eröffnen. Ein Bauprojekt mit einem Kostenaufwand von 11,6 Millionen Euro, das lange ersehnt war und noch länger auf sich warten ließ. von Andrea Katharina Kling-Kimmle Nun ist es soweit, die...

Im Dynamikum wurde der millionste Besucher. Unser Bild zeigt von links: Rolf Schlicher, Dynamikum-Geschäftsführer; OB Dr. Bernhard Matheis; Baudezernent Michael Schieler; Melanie Roth und Uwe Moik von Gymnasium am Rotenbühl sowie Lieselotte Jung, 1. Vorsitzende des Fördervereins.  Foto: ars publicandi GmbH

Besucherrekord im Dynamikum in Pirmasens
Die „Million“ ist geschafft

Pirmasens. … 999.998, 999.999 – 1.000.000! Groß war der Jubel im Dynamikum, als letzte Woche mit 24 Schülern der 7. Klasse des Saarbrücker Gymnasiums am Rotenbühl gleich eine ganze Gruppe als millionster Gast die Schwelle des 2008 eröffneten Science Center im Rheinberger-Gebäude überschritt. Diesen Rekord genossen nicht nur Geschäftsführer Rolf Schlicher und Lieselotte Jung, die Vorsitzende des Fördervereins, sondern auch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis und Baudezernent Michael Schieler....

Er begeistert mit seiner Virtuosität, Ausstrahlung und Spielfreude: Pinchas Zukerman. Er konzertiert am Gründonnerstag mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Festhalle.  Foto: Cheryl Mazak

Konzert mit Pinchas Zukerman in der Festhalle in Pirmasens
Gründonnerstag mit einer „Legende“

Pirmasens. (K)ein „Gründonnerstag“ wie jedes Jahr: Kunstfreunde in der Horebstadt erwartet am 18. April ein musikalisches Highlight, wenn Pinchas Zukerman gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie ab 20 Uhr in der Festhalle ein Konzert gibt. Karten gibt es im Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz. Es gibt nur wenige Musiker, die schon zu Lebzeiten eine Legende sind. Pinchas Zukerman, einer der wohl bedeutendsten Geigenvirtuosen, gehört sicherlich dazu. Mit dem charismatischen...

Mehr Geld für weniger Arbeitslose: Damit Hartz-IV-Empfänger schneller eine vollwertige Stelle finden, zahlen die Jobcenter jetzt höhere Lohnzuschüsse an Unternehmen. Dafür gibt es rund vier Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt. Foto: IG Bau

IG Bau begrüßt Jobzuschüsse für Langzeitarbeitslose
4,9 Millionen Euro gegen Dauer-Arbeitslosigkeit

Pirmasens. Endlich wieder ein richtiger Job: Im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit bekommt die Horebstadt zusätzliche 4,9 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Damit werden bis zum Jahr 2022 insbesondere Lohnzuschüsse für Unternehmen bezahlt, die Langzeitarbeitslose regulär anstellen. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium. Demnach erhalten die Jobcenter in ganz Rheinland-Pfalz im Rahmen des...

Am 18. April gastiert „Hammersmith“ - unser Bild zeigt Chris Ambrosch als Lemmy - in der Rockkneipe „Schwemme“. Foto: ps

Am 18. April in der Rockkneipe „Schwemme“
Eine Doppel-Premiere

Pirmasens. „Doppelt genäht oder besser gesagt gesungen hält besser“ ist das Motto am 18. April in der Rockkneipe „Schwemme“ mit „Hammersmith“ und „Metal Heart“. Einlass zu dem Konzert ist ab 20, Beginn gegen 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Doppelte Premiere: Die Tribute-Bands „Hammersmith“ aus Mannheim und „Metal Heart“ aus Saarbrücken gastieren an diesem Abend erstmals in der „Schwemme“. „Hammersmith“ hat hierbei die Headliner-Position inne und wird somit als Zweiter auf die Bühne gehen...

Projekt der LAG Pfälzerwald plus
Regionale Produkte und ihr Potenzial

Südwestpfalz. Für den Monat April hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) das dritte Projekt der Reihe vorgestellt, die in der LAG Pfälzerwald plus bewilligt und umgesetzt wurden. „Potenziale regionaler Produkte“ soll inspirieren und vielleicht sogar zu einem eigenen LEADER-Projekt anregen. Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage für regionale Produkte deutlich an. Für viele Erzeuger bleibt allerdings die Schwierigkeit, die eigenen Produkte an den Markt zu bringen. Mit dieser Problematik...

Kooperation im Sinne der Nachhaltigkeit. Unser Bild zeigt von links: Claas Männel (Wasgau AG), Andrea Lill (Lebenswerk eG), Manuela Mastrosimone (Wasgau) und Marion Blaser-Jung (Marktleitung fairness-Kaufhaus).  Foto: Foto: Nina Hüther, WASGAU AG

Wasgau und „fairness“ kooperieren
„Unser täglich Brot“ nicht verschwenden

Pirmasens. Statt im Müll kommen nicht verkaufte Backwaren in den Müll, sondern stillen den Hunger bedürftiger Menschen. Bei der Kooperation der Wasgau Bäckerei und des sozialen Kaufhauses „fairness“ soll gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung angegangen werden. 1,7 Millionen Tonnen: Diese unvorstellbare Menge an Brot und Backwaren landen laut einer Studie des WWF jährlich im Müll. In Privathaushalten werde die Hälfte aller gekauften Backwaren nicht gegessen, sondern vorzeitig weggeworfen....

Auf dem ehemaligen Bunker-Hill-Gelände plant das Pirmasenser Unternehmen Solor einen Neubau nach diesem Model.  Foto: Moelle Raumloesungen GmbH, Saarbrücken

Neubau von Solor auf der Husterhöhe als Win-Win-Aktion
Schuh-Kompetenz wandert weiter auf Erfolgskurs

Pirmasens. Die Horebstadt ist in Sachen Schuh-Kompetenz weiter auf Erfolgskurs. Dazu trägt die Firma Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH bei, die in guter Nachbarschaft zu Hochschule, PFI, ISC und Schuhfachschule einen modernen Neubau errichten will. Noch in diesem Jahr soll auf dem ehemaligen Bunker-Hill-Gelände an der Carl-Schurz-Straße das 3.240 Quadratmeter große und teilweise zweistöckige Projekt in Angriff genommen werden. Den Weg bereitet der vereinbarte Kauf eines über 8.000...

Ärzte im Verbund für die Region ausbilden
Rettung für kranke Bürger in Sicht

Südwestpfalz. Um die Versorgung mit Ärzten in der Südwestpfalz, Pirmasens sowie Zweibrücken zu sichern, gab es im Pirmasenser Rathaus bereits einen zweiten „Krisengipfel“, bei dem der nächste Schritt gemacht wurde. Die Initiatoren aus Stadt und Landkreis, sowie der von ihnen beauftragte Experte Axel Motzenbäcker diskutierten über eine Medizinausbildung im Verbund mit den Verantwortlichen der infrage kommenden Krankenhäuser und der Kassenärztlichen Vereinigung. In der Praxis müssen angehende...

Sigrid Georgine Stemler.  Foto: ps

Lesung mit Autorin Sigrid Georgine Stemler
„Nahe der Grenze“

Pirmasens. Auf Einladung der Stadtbücherei stellt Sigrid Georgine Stemler am 11. April, 19.30 Uhr, im Lesesaal ihr Buch „Nahe der Grenze“ vor. Der biografische Roman schildert die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit. Das Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem aufkeimenden Wirtschaftswunder. Der Eintritt ist frei. Sigrid Georgine Stemler...

Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ auf dem Schlossplatz.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

„Landgrafentage“ erleben gelungene „Rückkehr“
Fröhliche Zeremonie und viele „Zaungäste“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Kaiserwetter, liebliche Hoheiten, zwei „Stadtväter“, Hofnarr und ein munteres Völkchen von weiß gewandeten „Aristokraten“ waren bei der Eröffnung die Highlights der „Landgrafentage“, die nach zwei Jahren „Auslagerung“ auf den Exe wieder zum Schlossplatz zurück sind. Zu der fröhlichen „Zeremonie“ hatten sich viele „Zaungästen“ hier versammelt. Endlich sind die Baustellenzeiten in der Bahnhofstraße Vergangenheit, jetzt steht der Platz vor dem Alten...

Beim Konzert in der Johanneskirche wurde der Junge Kammerchor am Kant-Gymnasium unter der Leitung von Volker Christ (links) von Pat Appleton (rechts) musikalisch unterstützt.  Foto: Kling-Kimmle

Kammerchor begeistert mit „Passion Music“
Viele Emotionen bei Konzert geweckt

von andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. Der Junge Kammerchor am Immanuel-Kant Gymnasium kann sich hören lassen: Mit der deutschen Erstaufführung der „Passion Music“ von Will Todd hat das Ensemble unter der Leitung von Volker Christ dem Publikum in der Johanneskirche ein Konzert der besonderen „Fastenzeit“-Art geboten. Die Leidensgeschichte Jesu hat schon immer die Menschen umgetrieben. Auch Will Todd, einer der bekanntesten Chorkomponisten Großbritanniens, hat sich mit dieser Thematik...

„3 Of Us“ in „Eddi’s Kellerei“
Flottes Trio mischt das Publikum auf

Pirmasens. Am 11. April gastiert die Band „3 Of Us“ im Rahmen der Konzertreihe „live & acoustic“ in „Eddi’s Kellerei“. Einlass ist ab 19, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Sängerin Steffi Empel, Albert Koch (Mundharmonika) und der Lokalmatador Klaus Reiter (Gitarre, Gesang) bieten an diesem Abend ein breitgefächertes Repertoire bekannter Rock-, Pop- und Folksongs aus den 60’er und 70’er Jahren sowie aktuellere Stücke. Mit Hits von den Beatles, Simon & Garfunkel, Tracy Chapman, den...

Kunst- und Kreativmarkt der Turnvereins Pirmasens
Ein „schmuckes“ Programm mit vielen Highlights

Pirmasens. Sport, Kreativität und Kunst gehören zusammen, das stellt der Turnverein bereits zum dritten Mal unter Beweis bei der zweitägigen Veranstaltung am 13. und 14. April in der TVP-Halle. Sängerin Kathrin Gehring, Organisatorin Manuela Sauer und Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis eröffnen am Samstag um 11 Uhr den „Kunst- und Kreativmarkt“ des TVP. Anschließend gibt es einen Sektempfang. Auch für den Sonntag hat sich der Turnverein einen Musiker zum Auftakt eingeladen: Rapper „Don...

Echt pälzisch: Auch auf Christian „Chako“ Habekost (rechts) traf Douglas Madenford in der Dokumentaion „Hiwwe wie Driwwe“.  Foto: ps

Am 15. April im Walhalla-Kino vorab zu sehen
„Hiwwe wie Driwwe“

Pirmasens. Am 15. April, 20 Uhr, ist die Dokumentation „Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika“ im Walhalla Kinocenter zu sehen - drei Tage vor dem offiziellen Start. Highlight bei der Vorführung in der Horebstadt: Die beiden Regisseure Benjamin Wagener und Christian Schega sowie ihr „Protagonist“ Douglas „Doug“ Madenford werden an diesem Abend in Pirmasens dabei sein. Vor rund 300 Jahren waren relativ viele Pfälzer in die USA ausgewandert und haben dort ihre Sprache und Kultur zum Teil bis...

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Anna "adelt" unsere Angie

Haben wir eigentlich unsere Lieblingskanzlerin aus den Augen verloren? Lange haben wir uns nicht mehr mit Angela Merkel befasst, doch keine Angst, Germans „eiserne Lady“ ist uns so ans Herz gewachsen, dass wir sie nicht vergessen haben. Wir wollten lediglich abwarten, bis der Hype um AKK etwas abgeflaut ist. Doch jetzt haben uns von einer total anderen Seite, als der Politik, faszinierende News erreicht: Anna Wintour, „Queen of Style“ und Chefin der amerikanischen „Vogue“, hebt „Mama Merkel“ in...

Frauenbegegnungstag am 13. April
„Vom Suchen und Finden“

Südwestpfalz. 120 Frauen aus dem Bistum Speyer erwarten der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum Speyer zu ihrem traditionellen Frauenbegegnungstag am 13. April im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Vom Suchen und Finden“. In den neun Workshop-Angeboten des Tages wird dieses Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen – kreativ, spirituell und...

Heimspiel für Klaus Scherer. Der in Pirmasens geborene Journalist und ausgewiesene Amerika-Kenner ist am 2. Mai 2019 zu Gast im Forum Alte Post.  Foto: NDR/Lüders

Vortrag mit Klaus Scherer über Fake News und Co.
„Alles Lüge oder was?“

Pirmasens. Heimspiel für Klaus Scherer: Auf Einladung der Stadtbücherei ist der ARD-Reporter und Grimme-Preisträger am 2. Mai, 19.30 Uhr, im Elisabeth-Hoffmann-Saal in der Alten Post zu Gast. Der Vortrag steht unter dem Titel „Alles Lüge oder was? Die Informationsgesellschaft in Zeiten der Donald Trumps“. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbücherei. Modebegriffe wie Fake News und Filterblasen verstellen unseren Blick auf alles, was daran eigentlich nicht...

Am 13. April in Vinningen
„Europa in 90 Minuten“

Vinningen. „Europa in 90 Minuten“ heißt eine musikalisch, literarische Reise, die am 13. April, 20 Uhr, im „Haus am Lindenbrunnen“ für ein ironisches Augenzwinkern sorgen wird. Das garantieren die Protagonisten Reiner Furch, Madeleine Giese und Alexandra Maas. Der Eintritt beträgt 16 Euro. An diesem Abend geht es mit den beiden Schauspielern Madeleine Giese und Rainer Furch in Begleitung der Akkordeonistin Alexandra Maas durch die 28 Mitglied-Staaten der EU. Chansons, Märchen und Mythen, Lieder...

Treffpunkt Zweibrücken: Vom 17. bis 19. Mai findet die neu konzipierte Verbraucherausstellung „Messe2brücken“ auf dem Gelände an der Rennwiese statt.  Foto: ps

Neue Konzeption soll frischen Wind in Ausstellung bringen
„Messe2brücken“ geht mit dem Zeitgeist

von andrea katharina kling-kimmle Zweibrücken. Die Weichen sind gestellt für die Premiere der „Messe2brücken“, die mit neuer Konzeption und bewährtem „Inhalt“ vom 17. bis 19. Mai auf dem Gelände an der Rennwiese stattfindet. „Head of Event“ Michael Conzelmann freut sich, dass rund 70 Aussteller aus der Region dieser Verbraucherausstellung viele interessante Impulse geben werden. Da der Eintritt frei ist, gibt es genügend Anreize für die Besucher, auch einen zweiten Abstecher nach Zweibrücken zu...

„Boppin’ B“ (von links) Didi Beck, Golo Sturm, Frank Seefeldt, Michi Bock und Thomas Weiser kommen am Donnerstag ins „Z1“ nach Pirmasens.  Foto: ps

„Boppin’B“ zum fünften Mal im „Z1“ zu Gast
„Das muss Liebe sein ...“

Pirmasens. Das muss fast schon „Liebe sein“ zwischen der Aschaffenburger Band „Boppin’ B“ und den Musikfreunden Pirmasens. Bereits zum fünften Mal kommt die angesagteste Rockabilly-Formation aus Deutschland am 4. April in den „Z1“-Live-Musik-Club, wie oft die Gruppe seit 1985 in Pirmasens war, dürfte sie nicht gezählt haben. „Boppin’ B“ machen mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock’n’ Roll die Bühnen in Deutschland und dem europäischen Ausland unsicher. Hervorgegangen aus einer...

Eine faszinierende Frau: Karoline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt.  Foto: Stadtarchiv Pirmasens, Gemäldesammlung

Lesung am 6. April im Alten Rathaus
Die „große Landgräfin“ und ihre Vernunftehe

Pirmasens. Anlässlich der Landgrafentage liest die städtische Gästeführerin Ursula Neubauer am 6. April, 11 und 15 Uhr, im Landgrafensaal im Alten Rathaus aus den Briefen der Großen Landgräfin, Caroline von Hessen-Darmstadt. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag führt mehrere Briefe der Landgräfin zusammen und schildert nicht nur die Lebenssituation der Landgräfin selbst, sondern auch die ihres Ehemanns, Landgraf Ludwig IX., zu dem sie nach anfänglicher Leidenschaft in späteren Jahren eine...

Alle Hände voll zu tun haben die städtischen Mitarbeiter bei der Beseitigung des Sperrmülls in Pirmasens. Foto: Kling-Kimmle

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Es geht uns zu gut!

Sperrmüllalarm in Pirmasens. Im Stadtrat herrscht Ratlosigkeit über die Unmengen an alten Gegenständen, die vor der Abfuhr für Chaos in Straßen und auf Gehwegen sorgen. „Der Dreck muss weg“ – nur wie und wann? Fest steht, die regulären Abfuhrtermine, die derzeit durchgeführt werden, bringen die Verwaltung an den Rande der Verzweiflung und die Müllmänner an die Belastungsgrenze. Ganz zu schweigen von der Kapazität der eingesetzten Fahrzeuge, die angesichts der Berge an altem Gerümpel aus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ