Daniel-Theysohn-Stiftung
2,16 Millionen Euro Fördergelder im vergangenen Jahr

Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
3Bilder
  • Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach
  • Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ludwigswinkel. Mit einem Gesamtvolumen von 2,16 Millionen. Euro hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im vergangenen Jahr im Landkreis Südwestpfalz erneut zahlreiche junge Menschen sowie gemeinnützige Projekte von Vereinen und Kommunen gefördert.
Insgesamt 661.710 Euro kamen dabei 396 Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden bzw. Studierenden zugute, die aus den stiftungsseitig bestimmten Gemeinden Fischbach, Ludwigswinkel, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben stammen. 1.498.500 Euro gingen an 80 ausgewählte Einzelprojekte von gemeinnützigen Vereinen und Kommunen im Landkreis. Dazu gehören verschiedenste Initiativen in den fünf definierten Bereichen Umwelt-/Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz, Sport und Pflege des Heimatgedankens.
Bedingt durch die demografische Entwicklung der Bevölkerung ist die Zahl der jungen Menschen zurückgegangen, die eine finanzielle Unterstützung durch die Daniel-Theysohn-Stiftung beantragt haben. Die Fördersumme hingegen hat sich vergrößert – zum einen aufgrund der Erhöhung des monatlichen Grundbetrags von 120 auf 150 Euro, zum anderen durch die Ausgabe einer monatlichen Pauschale für die Mehraufwendungen, die wegen der Entfernung zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte anfallen. Darüber hinaus profitieren die Jugendlichen zusätzlich von den Förderungen, die beispielsweise Initiativen in Sport und der Pflege des Heimatgedankens zugutekommen. Die Stiftung unterstützt unter anderem auch verschiedene Schulen im Stiftungsgebiet, einen Medizinstudenten in Ungarn oder auch den BIB Pirmasens e. V., der jährlich eine Ausbildungsmesse durchführt.
2024 fiel überdies der Startschuss für das längerfristig angelegte stiftungseigene Projekt „Grundwasser-Stabilisierung und Quellen-Renaturierung vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels“. Dessen Auftakt bildet die Renaturierung der zwischen Ludwigswinkel und Eppenbrunn gelegenen Quelle des Saarbrunnens, der Quellen im Magazineck bei Nothweiler sowie des Rossbrunnens bei Fischbach.
Alles in allem sind zwischen 1971 und 2024 rund 24,1 Mio. Euro in die Förderung von jungen Menschen in Schule, Ausbildung und Studium geflossen. Für die weiteren Förderzwecke wurden seit 1970 insgesamt knapp 68,6 Mio. Euro aufgewendet.
Interne EntwicklungenQua Satzung gehören stets die Ortsbürgermeister von Fischbach und Ludwigswinkel dem Vorstand der Daniel-Theysohn-Stiftung an. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Amtsträger wurden im vergangenen Jahr Ruven Fritzinger für Ludwigswinkel und David Leidner für Fischbach als Vorstandsmitglieder berufen. In der Geschäftsstelle gibt es außerdem zwei neue Mitarbeiterinnen, die vakant gewordene Stellen besetzen und aktiv involviert sind in die sukzessive Digitalisierung und Archivierung des Aktenbestands; hierfür wird aktuell auch ein dediziertes IT-Sicherheitskonzept entwickelt. Bereits umgesetzt ist zudem die energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz getreu dem Stifter-Willen. Öffentliche Berichterstattungen über das erfolgreiche Wirken der Daniel-Theysohn-Stiftung haben darüber hinaus dazu beigetragen, dass einzelne Bürgerinnen und Bürger die Stiftung im letzten Jahr mit Spenden oder Zustiftungen unterstützten. „Das ist für uns ein Zeichen der Anerkennung und eine schöne Bestätigung, die uns in unserem Handeln bestärkt“, freut sich Vorstandsvorsitzender Hans G. Pieper.

Beispiele für Fördermaßnahmen in 2024

Im Jahr 2024 profitierten 80 Projekte in der Region Südwestpfalz von einer finanziellen Förderung durch die Daniel-Theysohn-Stiftung.
Umwelt-/Naturschutz und Landschaftspflege
Ludwigswinkel, Daniel-Theysohn-Stiftung: Nachhaltige Stabilisierung von Grundwasser und Quellen – 100.000 Euro
Ludwigswinkel, Anglerclub Petri Heil e. V.: Geräteausstattung Biotop-Pflege, Optimierung Energieverbrauch – 2.700 Euro
Tierschutz
Pirmasens, Tierschutzverein Pirmasens Stadt und Land e. V.: Neubau Tierarztpraxis, Katzenquarantäne-, Kranken- und Isolierstation – 187.500 Euro
Unterstützung von neun Tierschutzvereinen und -organisationen – 138.700 Euro
Denkmalschutz
Fischbach, Katholische Kirchenstiftung: Sanierung Turm der Ulrichskapelle – 25.000 Euro
Waldfischbach-Burgalben, Martin-Luther-Kirchengemeinde: Sanierung der denkmalgeschützten Orgel der protestantischen Kirche – 23.000 Euro
Sport
Förderung von 14 Maßnahmen zur Instandsetzung und Renovierung von Vereinsheimen sowie Erneuerung von Sportanlagen – 115.000 Euro
Heltersberg, TUS 06 Heltersberg e. V.: Anlage eines Soccer-Kleinspielfeldes – 20.000 Euro
Pflege des Heimatgedankens
Ludwigswinkel, Ortsgemeinde: Generationentreff Ortsmitte „Landgrafenplatz“ – 285.000 Euro
Fischbach, Ortsgemeinde: Umgestaltung Ortsmittelpunkt „Dorfplatz“ – 100.000 Euro

In 54 Jahren hat die Daniel-Theysohn-Stiftung neben der konkreten Unterstützung von Projekten mit ihren Förderungen auch mittelbare gemeinnützige Entwicklungen initiiert und vorangetrieben. Dazu zählen zum Beispiel die Erhöhung des schulischen und beruflichen Bildungsstandes von Jugendlichen ebenso wie die damit verbundenen besseren Arbeitsplatzchancen, die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in den geförderten Gemeinden und Städten sowie der Erhalt von Umwelt und Natur in Zeiten des Finanzmangels aufseiten der originär zuständigen Stellen.red/fsc

Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
Den Tierschutzverein Pirmasens Stadt und Land e. V. unterstützte die Stiftung beim Neubau der Tierarztpraxis und der Katzenquarantäne-, Kranken- und Isolierstation mit 187.500 Euro | Foto: Birgit Grohmann, Vorsitzende
2024 fiel der Startschuss für das  längerfristig angelegte stiftungseigene Projekt „Grundwasser-Stabilisierung und Quellen-Renaturierung vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels“ | Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ