Pirmasens gewinnt bei 5G-Innovationswettbewerb dank dem Know-how
Das hat Hand und „Schuh“

 Pirmasens gehört zu den Gewinnern des 5G-Innovationswettbewerbs. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte), der auch für die digitale Infrastruktur in Deutschland verantwortlich zeichnet, gratulierte Bürgermeister Michael Maas (links) zur Konzeptidee des smarten Schuhs. Christiane Stein moderierte die Preisverleihung in Berlin.  Foto: Dirk Michael Deckbar
  • Pirmasens gehört zu den Gewinnern des 5G-Innovationswettbewerbs. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte), der auch für die digitale Infrastruktur in Deutschland verantwortlich zeichnet, gratulierte Bürgermeister Michael Maas (links) zur Konzeptidee des smarten Schuhs. Christiane Stein moderierte die Preisverleihung in Berlin. Foto: Dirk Michael Deckbar
  • hochgeladen von Andrea Kling

Horebstadt. Pirmasens gehört zu den Gewinnern des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Ende letzten Jahres konnte Bürgermeister Michael Maas aus den Händen von Bundesminister Andreas Scheuer einen Förderantrag in Höhe von 100. 000 Euro entgegennehmen.
Die Horebstadt, in der die Schuhkompetenz zu Hause ist, hatte sich erfolgreich mit dem Projekt „Echtzeitübermittlung von Bewegungs- und Lebensfunktionen von Menschen“ an dem Wettbewerb beteiligt, der einen wichtigen Beitrag dazu leisten will, die Chancen und Möglichkeiten des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuzeigen. Anfang August 2019 hatte Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer die Verwaltungsspitze auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht.
Mit Hilfe von Sensoren im Schuhwerk sollen Daten in Echtzeit wichtige Informationen liefern, die einer Verbesserung der sozialen und medizinischen Betreuung dienen könnten. Der Schuh ist einer der engsten Begleiter des Menschen und dabei einer der aussagekräftigsten Sensoren. Er erlaubt Schritte zu zählen, Bewegungsmuster zu klassifizieren, Fehlhaltungen zu identifizieren, Stürze zu erkennen und durch eine Analyse des Schweißes auch Hinweise auf bestimmte Krankheiten zu finden.
Zur Erhebung dieser umfangreichen Datenvolumen sind leistungsstarke und zuverlässige Mobilfunknetze notwendig. Die Anwendungsgebiete der innovativen wie kreativen Idee aus Pirmasens sind vielschichtig. So könnte etwa das mit einem Sensor ausgestattet Schuhwerk eines Joggers Daten via Bluetooth zur Smartwatch und von dort über 5G zum Funkmast direkt zum Trainer oder betreuenden Arzt senden – in Echtzeit.
Denkbar wäre aber auch ein Einsatz etwa im generationsübergreifenden Wohnprojekt „PS:patio!“, dem Gemeinschafsprojekt von Stadt, Bauhilfe GmbH und Diakoniezentrum um Winzler Viertel. So könnte das 5G-Projekt Patio-Bewohner, darunter zahlreichen Senioren, eine große Hilfe sein.
Wenn jemand beispielsweise in seiner Wohnung stürzt, sendet der smarte Schuh einen Hilferuf, der in einer zentralen Leitstelle eingeht. Von dort aus kann mit Hilfe der Standortinformationen schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet werden. Zur Realisierung des Projektes setzt Pirmasens auf sein weltweit einzigartiges Know-how rund um den Schuh. Als Partner mit im Boot sind das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) sowie das Internationale Schuhkompetenz Zentrum (ISC) auf der Husterhöhe und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ