Konzert in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler
Das „Instrument des Jahres“ steht im Mittelpunkt

Carolin Gölter
2Bilder

Südwestpfalz. Einen musikalischen Leckerbissen können die Freunde der Kirchenmusik am 7. November, 17.30 Uhr, in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler erleben.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet wieder ein Konzert statt. Dabei wird sowohl das 180-jährige Bestehens der Kirche Heilig Kreuz gewürdigt, als auch der Orgel, die vom Deutschen Musikrat zum Instrument des Jahres 2021 auserwählt wurde, Reverenz erwiesen.
Musikalische Gäste sind das Bläserensemble „Eddie’ s Blech“, sowie Organist Gernot Gölter und seine Frau, die Sopranistin Carolin Gölter, aus Pirmasens.
Das Blechbläserensemble „Eddie’s Blech“ wurde 2013 im Gasthaus Volz in Sambach gegründet. Wirt Eddie war damals der erste Sponsor. Das Repertoire des Ensembles reicht von festlicher Klassik und Barockmusik über Jazz bis hin zu anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Die Formation setzt sich zusammen aus Joachim Braun und Daniel Reiter (Trompete), Wolfgang Immetsberger und Ekkehard Blickensdörfer (Horn) sowie Markus Immetsberger (Posaune) und Dr. Hans-Joachim Früh (Tuba)
Gemeinsam mit diesem Ensemble tritt öfter der Pirmasenser Organist Gernot Gölter auf, der auch an der Mühleisen-Orgel in der Kirche in Bruchweiler schon mehrfach zu hören war. Die 27 Jahre alte Mühleisen-Orgel, die vor zwei Jahren grundlegend saniert wurde, gehört zu den Lieblingsinstrumenten des regional und überregional bekannten Organisten. Gernot Gölter (1982 in Pirmasens geboren) bekam mit zehn Jahren bei Johannes Hepp (Zweibrücken) seinen ersten Orgelunterricht. Seit 1992 ist er als Organist der evangelischen Kirchen in Winzeln und Gersbach tätig und übernahm 1997 noch einen Teil des Organistendienstes der Kirche St. Anton in Pirmasens.
Gölter absolvierte ein Studium der evangelischen Kirchenmusik und Musikerziehung mit Hauptfach Orgel an der HfK Heidelberg und der Musikhochschule in Saarbrücken. Der Pirmasenser nahm an Orgelkursen bei Jon Laukvik (Stuttgart/Oslo), Jean-Paul Imbert (Paris) und Daniel Roth (Paris) teil. Nicht nur als Solist, sondern auch als Begleiter diverser Chöre und Solisten ist er geschätzt. So fungierte er im Sommer 2010 als Begleiter und Solist auf einer Konzertreise mit den Bezirkskantoreien Pirmasens. Auch Auftritt mit dem Südwestpfälzer Kinderchor, dem Frauenchores „ex-semble“ und der Männerformation „Man(n) singt!“ hat er bereits bestritten. Konzerte als Solist und Begleiter führten ihn nach Frankreich und in die Schweiz.
Seine Frau Carolin, 1984 in Dahn geboren, sang als Kind und Jugendliche in verschiedenen Chören und bekam ab dem 13. Lebensjahr ihren ersten Gesangsunterricht bei Alexi Kupper-Baumgart. Sie studierte in der Klasse von Joachim Keuper am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz Gesang und Elementare Musikpädagogik. Als Solistin wirkt sie bei verschiedenen Konzerten auch mit Chören, wie den Bezirkskantoreien Pirmasens und Bad Bergzabern während einer Konzertreise in Schweden 2010, mit. Carlin Gölter arbeitet als freischaffende Gesangspädagogin und Elementare Musikpädagogin an den Musikschulen der Landkreise Kaiserslautern und Pirmasens. Geschätzt wird vor allem ihre glockenklaren Stimme.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden werden entgegengenommen.
Für den Besuch des Konzertes gilt unter Beachtung der Corona-Bestimmungen die 2-G-plus–Regel. ak/ps

Carolin Gölter
Gernot Gölter ist an der Orgel zu erleben.  Fotos: frei
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ