Zentrum für Strahlentherapie eingeweiht
Ein neuer Baum im „Gesundheitsgarten“

Den Weg in die neue Strahlenklinik freigegeben. Unser Bild zeigt von links: Architekt Pablo Müller Camarena, Katharina und Markus de Rossi, OB Markus Zwick, Dr. Ingo Stehle, Dr. Adrian Staab und Martin Forster.  Foto: Kling-Kimmle
3Bilder
  • Den Weg in die neue Strahlenklinik freigegeben. Unser Bild zeigt von links: Architekt Pablo Müller Camarena, Katharina und Markus de Rossi, OB Markus Zwick, Dr. Ingo Stehle, Dr. Adrian Staab und Martin Forster. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Horebstadt. Der „Gesundheitsgarten“ Pirmasens wächst und gedeiht. Mit der Eröffnung des neuen Zentrums für Strahlentherapie sei ein Baum des Gesundheitswesens gepflanzt worden, der nun Wurzeln schlagen wird. Erfreut zeigte sich Martin Forster, Geschäftsführer des Krankenhauses, über die gute Nachbarschaft der modernen medizinischen Einrichtung, die laut Oberbürgermeister Markus Zwick nicht nur eine Wertschöpfung, sondern eine Versorgungssicherung der Menschen vor Ort bedeute. Das 15 Millionen Euro-Projekt zeige, „was in Pirmasens möglich ist“.

Die Einweihung des Zentrums bedeute Aufbruch und zugleich Abschluss, betonte Bauherr Markus de Rossi, Geschäftsführer von owamed GmbH und GF convestus GmbH. Innerhalb von zwölf Monaten war das Gebäude errichtet worden. Trotz Coronazeiten hätten sich die ausführenden Unternehmen aus der Region an den straffen Zeitplan gehalten. Seit April, so de Rossi, werden bereits Patienten von Dr. Adrian Staab und seinem Team behandelt. Mit der neuen medizinischen Dienstleistung in einer der hochmodernsten Strahlenkliniken sei ein „Fundament der Partnerschaft“ zwischen Betreiber, Krankenhaus und Stadt errichtet worden, sagte der Unternehmer. OB Markus Zwick habe dabei als „Treiber“ fungiert. Froh zeigte sich Markus de Rossi mit Dr. Ingo Stehle, der im Obergeschoss eine Praxis für Onkologie und Hämatologie betreibt, einen weiteren versierten Mediziner an Bord zu haben: „Als Arzt musst du menschlich sein und das ist Dr. Stehle“. De Rossi kündigte an, dass man beabsichtige die Strahlenklinik weiterzuentwickeln als onkologisches Zentrum.
Markus Zwick lobte den Unternehmer für seine kluge Entscheidung, sich in Pirmasens niederzulassen: „Es gehört Mut dazu, ein solches Projekt anzugehen. Doch alle Beteiligten haben das Potenzial der Stadt erkannt und Vertrauen in diesen Standort investiert“. Mit der Strahlenklinik habe man einen guten Partner für das Krankenhaus gefunden. Diese Kooperation trage dazu bei, die Versorgung der Menschen in der Region zu sichern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Zwick sieht in dieser Einrichtung auch eine Wertschöpfung für Stadt und Landkreis durch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.
Lob gab es von Dr. Adrian Staab, der das Strahlenzentrum betreibt, für sein gutes Team. Alle Mitarbeiter kommen aus der Umgebung. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Ärzten, sowohl den niedergelassenen Medizinern, als auch den Kollegen aus dem Krankenhaus, sei sehr gut: „Wir erstellen gemeinsame Konzepte zum Wohle der Patienten“. In erster Linie gehe es um eine schnelle Versorgung der Kranken. Für Dr. Ingo Stehle steht die Kooperation „auf engstem Raum“ im Vordergrund.
Als einen „schönen Meilenstein“ bezeichnete Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Forster die Eröffnung der Strahlenklinik in direkter Nachbarschaft. Die Struktur des Betriebes stehe, „aber die Reise geht ja weiter“. Doch zunächst sei „stilles und leises Wirken“ notwendig, damit der neue „Baum des Gesundheitswesens“ Wurzeln schlagen könne.
Bei der Gestaltung des Zentrums, das sich über zwei Etagen erstreckt, habe man stets den Wohlfühlcharakter im Auge gehabt, betonte Markus de Rossi. Schon das Entree mit Empfangstresen solle den Patienten zeigen, das es sich nicht um ein „anonymes Zentrum“ handle. Großen Wert legte Architekt Pablo Müller Camarena von ACE Ingenieurconsult auf eine lichtdurchflutete Bauweise. Im Warteraum dominieren große Kunstwerke und organische Formen. Für die Bilder sei ein Teil des Budgets aufgewendet worden, was „nicht selbstverständlich“ sei, erklärte Müller Camarena.
Dem 15 Millionen Euro teure Projekt, das auch das Medizin-Controlling des Krankenhauses beherbergt, liegt eine Konzeption zugrunde, die den einzelnen Patienten in den Vordergrund rückt. So wird in der Strahlenklinik, die nicht nur Krebserkrankungen im Fokus hat, sondern auch Ansprechpartner für Menschen mit Gelenkerkrankungen ist, mit einem Linearbeschleuniger der neuesten Generation gearbeitet. Das heißt kürzere Bestrahlungszeiten, gezielte Therapie und somit auch weniger Nebenwirkungen. Lange Wartezeiten werden den Besuchern erspart. ak
Info:

MVZ Strahlentherapie
Dr. Staab Pirmasens GmbH
06331 4834333
kontakt@st-ps.de
www.strahlentherapie-pirmasens.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ