Offizielle Eröffnung am 1. September
Euroclassic 2024 lässt „Sterne des Südens“ musikalisch leuchten

Max Mutzke   | Foto: Uwe Zimmermann
2Bilder

Pirmasens. Herausragende musikalische Blicke in den Süden Europas stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Festivals Euroclassic. Dabei kann sich das musikbegeisterte Publikum in der mittlerweile 23. Auflage des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten Deutschlands auf eine Vielzahl an hochkarätig besetzten Konzerten und Veranstaltungen freuen.
Vom 1. September bis einschließlich 9. November bieten Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel und das nahe gelegene französische Bitche sowie ausgewählte Locations der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und im Bitscher Land renommierten deutschen und internationalen Solisten, Orchestern und Wortkünstlern eine Bühne. Dort setzt das Programm angelehnt an das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Sterne des Südens“ besondere Akzente unter anderem mit italienischen Klängen, Flamenco oder auch Chansons. Musikalisch gewürdigt werden zudem der 200. Geburtstag von Anton Bruckner und der Besuch von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pfalz vor genau 180 Jahren.
Die offizielle Eröffnung des Festivals Euroclassic findet in Pirmasens statt. Dort stimmt am 1. September das Euroclassic-Festivalorchester unter der Leitung von Suyeon Kang das Publikum mit Werken von Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky auf die kommenden Wochen ein. Darüber hinaus ist Pirmasens der Gastgeber für einen virtuosen Abend mit dem Sänger Max Mutzke und der SWR Big Band, ein fröhliches „Gemüsical“ sowie ein Konzert der vielseitigen Künstlerin Pe Werner. Ein moderiertes Chorkonzert beleuchtet außerdem die historische Verbundenheit von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Region Pirmasens und Zweibrücken. Den Abschluss des Pirmasenser Festival-Programms bildet ein Auftritt des französisch-deutschen Kabarettisten Alfons mit vergnüglichen Highlights aus seinen mehr als 25 Jahren im „Land der Dichter und Klempner“.
Detaillierte Informationen zu allen Spielstätten und Veranstaltungen können auf der Webseite www.festival-euroclassic.eu abgerufen werden, an den bekannten Ausgabestellen ist auch ein reich bebildertes Programmheft in deutscher und französischer Sprache erhältlich. Karten für die Euroclassic-Events gibt es im Forum Alte Post, unter der Telefonnummer 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de – und bei Ticket Regional.
„Wir freuen uns sehr darauf, das diesjährige Festival Euroclassic wieder einmal in Pirmasens eröffnen zu dürfen – und dies unter dem spannenden Motto ’Sterne des Südens’. Die Länder Südeuropas stehen schließlich nicht nur für vielgeliebte Urlaubsorte, sondern haben auch zahllose bekannte und mitreißende Melodien zu bieten. Gleichzeitig schlagen wir eine künstlerische Brücke in unsere Region, beispielsweise mit dem Kabarettisten Alfons, der mühelos die Menschen auf beiden Seiten der Grenze zum Lachen bringt, oder mit dem witzigen Kinder-’Gemüsical’ des Pirmasensers Achim Bißbort. Bei einem so vielseitigen Programm ist garantiert für alle etwas dabei“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Pirmasens.

Die Termine

Beim Eröffnungskonzert mit dem Euroclassic-Festivalorchester am Sonntag, 1. September, um 18 Uhr in der Festhalle stehen Werke von Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky auf dem Programm. 2007 von den Pirmasenser Musikstudenten Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel ins Leben gerufen, setzen sich die Musiker des Euroclassic-Festivalorchesters aus nationalen und internationalen Musikwettbewerbs-Preisträgern sowie Musikern mit Solopositionen in bedeutenden Orchestern zusammen. Auch gelang es von Beginn an, viele ganz unterschiedliche Dirigentenpersönlichkeiten mit großer Ausstrahlung und musikalischer Aussagekraft ans Pult zu bekommen. In diesem Jahr übernimmt die Geigerin und Konzertmeisterin Suyeon Kang (Kammerakademie Potsdam) die Leitung des Festivalorchesters. Vielfach preisgekrönt konzertiert sie als Solistin mit vielen europäischen, australischen und asiatischen Orchestern, außerdem ist Suyeon Kang eine passionierte und sehr gefragte Kammermusikerin.
„Soul viel mehr“ bietet die SWR Big Band zusammen mit Max Mutzke am Freitag, 13. September, um 20 Uhr, in der Festhalle. Mit Leidenschaft und Talent zieht Max Mutzke das Publikum sofort in seinen Bann – und die Shows mit der SWR Big Band verbinden Spielwitz, Spontanität und Virtuosität auf einmalige, emotionale Weise. Neben Mutzkes Hits wie „Welt hinter Glas“ oder „Can´t wait until tonight“ gibt es Songs aus seinem aktuellen Album „Wunschlos süchtig“ sowie Soul & Pop-Klassiker wie „Me and Mrs. Jones“ oder „Empire state of mind“.
Auf ein vegetarisches Gemüsical dürfen sich die Besucher am Samstag, 28. September, 20 Uhr, in der Festhalle freuen. In der Speisekammer von Köchin Kordula geht es heiß her: Lehrbub Lennard soll einen Gemüseeintopf kochen, doch dazu sind nur bestimmte Gemüsesorten vorgesehen. Dies findet das Gemüse in der Speisekammer alles andere als in Ordnung und lehnt sich gegen die veralteten Vorschriften der Köchin auf. Karla Karotte, Gustav Gurke und ihre Freunde berufen sich auf den „Gewächskodex“ und setzen sich gemeinsam mit Lennard für einen bunten und vielfältigen Gemüseeintopf ein.
Mitwirkende sind die Kinderkantorei Pirmasens unter der Leitung von Bezirkskantor und Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant, die Chorklasse 6c des Immanuel-Kant-Gymnasiums unter der Leitung von Volker Christ.fsc/red

Max Mutzke   | Foto: Uwe Zimmermann
Suyeon Kang   | Foto: Irène Zandel
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ