Ausstellung „Theorama“ in der Lutherkirche
Kunstwerke abseits des Mainstreams

„Mayas Traum vom weißen Elefanten“ hat der indische Maler Husain als Motiv für den „Buddhismus“ gewählt. Foto: Kling-Kimmle
4Bilder
  • „Mayas Traum vom weißen Elefanten“ hat der indische Maler Husain als Motiv für den „Buddhismus“ gewählt. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Horebstadt. Von der UN in New York in die Lutherkirche in Pirmasens. Die Kunst des indischen Malers Maqbul Fida Husain kennt weder Grenzen noch Begrenzungen. Unter dem Titel „Theorama“ hat der 2011 gestorbene Künstler in zehn Bildern eine „FriedensReise zu den Weltreligionen“ unternommen. Diese Grafiken, ein Geschenk des gebürtigen Pirmasensers Jürgen Morhard, der deutscher Generalkonsul in Mumbai/Indien ist, an die Lutherkirchengemeinde, noch bis Mitte April zu sehen.

Für Hausherr Pfarrer Wolfdietrich Rasp war es eine Überraschung als im Winter das Präsent aus Indien eintraf. „Eigentlich sollte Morhard im letzten Jahr an der Goldkonfirmation teilnehmen. Leider konnte er nicht kommen und hat stattdessen die Bilder in einer hochwertigen goldgeprägten Mappe geschickt“. Rasp, der von Kunstwerken und Thematik gleichermaßen begeistert war, folgte dem Vorschlag Morhards eine Ausstellung in der Kirche zu organisieren. Dank der englischen Sprachkenntnisse von Christa und Wolf-Rüdiger Schreiweis konnten die Begleittexte - oftmals auch mit komplizierten Begriffen gespickt - zeitnah übersetzt werden. Die nicht gerade leichte Aufgabe habe das Ehepaar gefordert, ihm aber auch viel gegeben, erzählt der Pfarrer im Gespräch mit dem Wochenblatt. Auch er selbst sei davon überwältigt gewesen, „was der Maler alles in seine Bilder reingepackt hat“. Einige der Religionen seien ihm bekannt gewesen, doch habe er nicht die Hintergründe gekannt. Das neu erworbene Wissen habe ihn verändert, sagt Rasp.
Maqbul Fida Husain hat oft drastische Worte gefunden, dem Betrachter die Lebensweisheiten der einzelnen Religionen nahe zu bringen. So heißt es beispielsweise beim „Jainismus“ mit seinem Begründer „Mahavira“: „Jeder von uns trägt den Samen des Lebens in sich. Durch das Abstreifen von Egoismus und Arroganz werden wir lernen, den Samen des Lebens in jeder Schöpfung zu respektieren“.
Dem „Daoismus“ hat der Künstler diese Weisheit zugrunde gelegt: „Durch die Finsternis kommen wir zum Licht…“ Mutmachende Worte in Krisenzeiten, wie jetzt. Durch den (Lebens-)Schmerz lerne der Mensch Harmonie zu schätzen. Das Judentum vermittle laut Husain die Botschaft: „Gottes Wort ist Wahrheit. Es führt uns aus der Finsternis ins Licht…“
Zehn Grafiken in einem modifizierten kubischen Stil gemalt und überwiegend in warmen Farbtönen gehalten bringen dem Betrachter die Weltreligionen vom Christentum über den Islam, Humanismus und Sikhismus bis zu Veda näher. Um sich mit der Thematik zu beschäftigen, so Pfarrer Rasp, brauche der Besucher Zeit und Ruhe. Man wolle mit den unterschiedlichsten Ausstellungen in der Lutherkirche, Impulse geben und zeige deshalb „Kunst abseits des Mainstreams“. Bei „Theorama“ sei es nicht die breite Masse, die in die Lutherkirche komme: „Aber jeder, der sich darauf eingelassen hat, war begeistert“.
Bis Mitte April können die Grafiken noch im Rahmen der „Offenen Kirche“ von Montag bis Samstag zwischen 11 und 13 Uhr oder nach Vereinbarung mit Wolfdietrich Rasp besichtigt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Ausstellung (oder Teile davon) im „Mittendrin“ zu zeigen, denn „das Begegnungszentrum hat schon Interesse angemeldet“. Denkbar für den Pfarrer wäre auch eine Kooperation mit dem „Horeb-Treff“.
„Veränderungen“ ist das Thema der nächsten Präsentation in der Lutherkirche. Gerade die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen täglich dafür, dass sich die Menschen auf neue Situationen einstellen müssen. Darüber hat sich der Pirmasenser Fotograf Gerd Peter Gedanken gemacht. Seine Werke sollen nach „Theorama“ in der Lutherkirche aufgehängt werden, kündigt Wolfdietrich Rasp an. ak
Info:

0160 93074237; wolfdietrich.rasp@evkirchepfalz.de

„Mayas Traum vom weißen Elefanten“ hat der indische Maler Husain als Motiv für den „Buddhismus“ gewählt. Foto: Kling-Kimmle
Über das prächtig gestaltete Geschenk von Jürgen Morhard aus Indien hat sich Pfarrer Rasp sehr gefreut.  Foto: Kling-Kimmle
„Mahavira“ links im Bild ist der Begründer des „Jainismus“.  Foto: Kling-Kimmle
Feuer reinigt, gibt Wärme und spendet Licht, sagt Maqbul Fida Husain über die Botschaft des Zoroastrismus.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ