Gästeführer wird am 2. Oktober zum Reiseleiter
Mit dem Omnibus durch die Stadtgeschichte

Neubeginn in einer von der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs stark gezeichnete Stadt. Zustieg eines Fahrgastes in einen Omnibus auf dem Exe.  Foto: Stadtarchiv PS
  • Neubeginn in einer von der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs stark gezeichnete Stadt. Zustieg eines Fahrgastes in einen Omnibus auf dem Exe. Foto: Stadtarchiv PS
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Am 2. Oktober, 14.30 Uhr, steht eine spannende Zeitreise auf dem Programm der Offenen Führungen. Der städtische Gästeführer Lothar Leiner lädt zu einer Bustour ein, die von der Gründung bis zur Gegenwart reicht und Geschichte lebendig werden lässt.
Die Stadt bestand ursprünglich aus einer Ansammlung weniger Häuser, die sich vor allem rund um den heutigen Wedebrunnen gruppierten. Erst durch die Bestrebungen des späteren Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt wurde Pirmasens zu einer Residenzstadt, die bald 9.000 Einwohner zählte. Neben den historischen Stationen, wie dem Platz des ehemaligen Schlosses oder des Alten Friedhofes, geht es bei der Rundfahrt auch in die heutige Zeit. Station ist unter anderem das Konversionsgelände Husterhöhe. Historische und neue Aspekte bietet auch die abschließende Tour durch das Siedlungsgebiet Sommerwald, wo sich zum Beispiel heute die Schokoladenfabrik Wawi befindet.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Busparkplatz an der Schäferstraße. Kosten für die Bustour, die rund anderthalb Stunden dauert, inklusive Führung: 9 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 842299 oder 842832.
Die Teilnehmer, die geimpft, genesen oder getestet sein müssen, haben die Pflicht während der Fahrt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass zum Nachvollzug bei einer eventuellen Infektion die Daten erfasst werden müssen. Diese werden nach vier Wochen wieder gelöscht. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an der Tour teilnehmen. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ