Pirmasens. „Unter Druck“ lautet der Titel der neuen Wechselausstellung ab 11. März im Forum Alte Post.
Der Name ist Programm: Bis zum 11. Juni sind zahlreiche Holz-, Linol-, Sieb- und Direktdruck-Kunstwerke zu bewundern. Die Objekte sind geprägt von handwerklich ganz unterschiedlicher Gestaltung von Formen und Farben, die aus der Natur entnommen, von ihr kopiert oder durch sie inspiriert wurden. Die Arbeiten stammen von Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Klaus Kadel-Magin und Hedda Wilms, vier versierten Kunstschaffende aus der Region.
Die Vernissage zu „Unter Druck“ findet am 10. März um 19 Uhr in Anwesenheit der Akteure statt. Ein kreatives museumspädagogisches Programm mit Workshops sowie offene Führungen umrahmen die Ausstellung über die gesamte Dauer hinweg. Schulklassen haben die Möglichkeit, gesonderte Workshops zu buchen. Für sie kann auch ein Besuch in der Präsentation außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden.
Uta Arnhardt befasst sich mit Pflanzen aller Art. Sie presst Blütenblätter, Blattfragmente, Staubgefäße, Blütenstempel oder auch Samen. Dabei geraten sie im wahrsten Sinn des Wortes „unter Druck“. Diese Bildelemente werden zwischen Schichten von Japanpapier kompositorisch angeordnet und mit flüssigem Bienenwachs versiegelt. Mit einem nicht zu heißen Bügeleisen entfernt die Künstlerin das überflüssige Wachs von der fertigen Arbeit, eine zweite Anwendung von Druck. Die Naturfunde bilden das Vokabular einer eigenen Bildsprache.
Nicole Bellaire hat ein Faible für den Zauber wildwachsender Pflanzen. Mit filigranen, detailreichen Zeichnungen und Holzschnitten spürt sie der meist unbeachteten, jedoch außergewöhnlichen Schönheit wild wuchernder Kräuter, Blüten und Gräser nach. Die Motive findet sie am Wegesrand, in freier Landschaft oder auf Brachflächen im urbanen Raum. Von Menschenhand weitgehend unberührte Wiesen sind für sie kleine Inseln ursprünglicher Wildnis, ständig bedroht durch menschliche Eingriffe. Dadurch können sie unwiederbringlich vernichtet werden. Die Holzschnitte und Zeichnungen konservieren diese fragilen Biotope und bewahren ihre Schönheit auf dem Papier. Zugleich entwickelt Nicole Bellaire einen eigenen, unverkennbaren Naturkosmos, der zwischen realistischer Abbildung und Abstraktion changiert.
Auch Klaus Kadel-Magin folgt bei der Anfertigung seiner Siebdrucke einer Rhythmik, die in seinem Fall durch die Musik vorgegeben ist.
Die Klänge und Stimmungen des Jazz setzt er in imaginierte Formen und Abfolgen um, die natürlichen Strukturen gleichen. Ähnlich eines DNA-Strangs werden Formen wie eine Melodie aus einzelnen Tönen aneinanderhängend fortgeführt. In anderen Drucken wiederum arbeitet Kadel-Magin mit einer ausgesprochen unnatürlichen Farbigkeit und unterstreicht so die unorganische Herkunft seiner Formen und Motive.
Hedda Wilms geht ins Detail. Aus der intensiven Beschäftigung mit den inneren und kleinsten Strukturen von Pflanzen entstehen die Ideen und Grundlagen für ihre Linoldrucke. Ohne die Natur zu kopieren, adaptiert sie deren Prinzipien und erschafft eigene Formen und Farben, die ebenso ein konkretes Abbild der Natur sein könnten. Es entsteht durch die unnatürliche Natürlichkeit eine ganz eigene ästhetische Position, die wiederum als Loblied auf die Schönheit kleinster Strukturen gelesen werden kann. ak/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.