Musik-Festival des Quasimoto-Vereins auf Burg Lemberg
Open Air-Sound schwingt über den Wasgau

Am 2. September stürmen die „Music Monks“ die Festival-Bühne auf der Burg.  Foto: music monks
2Bilder
  • Am 2. September stürmen die „Music Monks“ die Festival-Bühne auf der Burg. Foto: music monks
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Als der erste Burgherr Ritter „Gozo von Lemberg“ im 14. Jahrhundert auf seiner Burg herrschte, konnte er nicht ahnen, dass diese historische Stätte einst eine der schönsten Freilichtbühnen der Region werden würde. Bereits zum 17. Mal nutzt der Quasimoto Musik- und Kulturverein die Location, um an zwei Wochenenden im Jahr kraftvolle Rocksounds von der Burg über die Gipfel des Wasgaus schwingen zu lassen.
Zum Opening am 26. August hat der Veranstalter mit „Journeye“ und „Everglow“ zwei Bands zu deren Debüt auf der Burg eingeladen. Leider sind beide Konzerte bereits ausverkauft.
„Journey“ sind bis heute eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der USA. Hits wie „Wheel In The Sky“ gehören in jedes gut sortierte Radioprogramm. Mit „Journeye“ haben sich sechs Musiker aus dem Raum Frankfurt und Mannheim zusammen getan, die mit großer Leidenschaft die Musik der US-Rocklegende darbieten. Gut besuchte Shows und teils ausverkaufte Konzerte zeugen von dem Erfolg der Formation. Der international renommierte Sänger Arno Menses interpretiert die Songs von Steve Perry auf seine eigene Weise, aber dicht am Original. Die Band um Ausnahmegitarrist René Orfanidis sorgt mit ihrer perfekt abgestimmten Spielweise für das authentische und detailgetreue „Journey“-Feeling. Mit virtuoser Gesangs- und Gitarrenarbeit, ausgefeiltem Chorgesang und energiegeladenen Rockgrooves bietet die Formation ein Programm mit weltbekannten Radiohits, schmachtenden Balladen und kerniger Rockmusik.
„Everglow“ hat sich zum Ziel gesetzt einer der beste Coldplay-Tribute-Act zu sein. Deshalb sind die Musiker bei den Songs in Sachen Sound seh anspruchsvoll und absolut genau. Das Tüfteln am „Coldplay“-Sound und die engagierten Akteure haben letztlich „Everglow - A Tribute To Coldplay“ geschaffen. Das Gitarrenspiel von Phillipp Graf kommt dem Original nicht nahe, es klingt schlicht genauso. Der Gesang von Oli Dums, der gerade im Falsettgesang die gleiche Stimmfarbe wie Chris Martin mitbringt, ist grandios. Zusammen mit den aufwendigen Arrangements, kommt die Band mit den gleichen Samplesounds wie „Coldplay“ um die Ecke und haut mächtig auf den Putz. Komplettiert wird die Band durch den groovenden Bass von Darien Pfirrmann, der mit seinem Rhythmuspartner Kai Rogowski am Schlagzeug „Everglow“ zu einem faszinierenden groovenden Erlebnis macht, das jeden „Coldplay“-Fan in seinen Bann zu ziehen vermag.
Nackenschmerzen könnten eine Folge der langen Rocknacht am 27. August sein. Mit „Iron Maidnem“ und „Slash n’ Roses“ sind ebenfalls erstmals zwei Formationen beim Open Air auf der Burg dabei.
Premiere feierte die „Iron Maiden“ Tribute im Jahre 1996. Im Gepäck haben sie über 70 Songs ihrer Idole aus Großbritannien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den ersten sieben Alben, die zwischen 1980 und 1988 veröffentlicht wurden und noch heute zu den besten Alben des „New Wave Of British Heavy Metal“ zählen. Das Repertoire von „Iron Maidnem“ beinhaltet aber auch Songs jüngerer Alben wie zum Beispiel „Brighter Than A Thousand Suns“ und „Where The Wild Wind Blows“.
„Slash n’ Roses“, das sind acht leidenschaftliche und erfahrene Musiker, die die Hits und besten Albumsongs der amerikanischen Superband „Guns n“ Roses“ perfekt interpretieren. Mit ihrer explosiven und dynamischen Bühnenperformance nehmen sie das Publikum mit zu einem ultimativen Erlebnis mit Songs wie „Paradise City“, „November Rain“ oder auch „Sweet Child o’ Mine“.
Am 2. September stürmen die „Music Monks“ die Bühne. Deutschlands erste und einzige Seeed & Peter Fox Tribute-Band erobert seit über acht Jahren die Konzerthallen und Open-Airs quer durch den deutschsprachigen Raum im Sturm. Was Ende 2009 aus einer spontanen Idee entstand, hat sich längst zu einem der fettesten Tributes des Landes entwickelt und begeistert mit einem über zweistündigen Programm die Fans von der Nordsee bis nach Italien und von Görlitz bis in den Pott. Das Geheimnis: Ein detailliert ausgechecktes Set, das von professionellen Musikern im authentischen Seeed-Line-Up mit einer Mischung aus Leidenschaft, Groove und mitreißender Spielfreude auf die Bühne gebracht wird. Das Publikum erwartet dabei eine Seeed & Peter Fox Best-of-Vollbedienung, die kaum Zeit zum Durchatmen lässt: Neben Brechern wie „Ding“, „Dickes B“, „Stadtaffe“, „Alles Neu“, „Dancehall Caballeros“, „Aufsteh’n“ oder „Waterpumpee“ stehen bei den schweißtreibenden Liveshows auch Blockbuster wie „Augenbling“, „Lok auf 2 Beinen“ oder „Molotov“ auf der Setlist. Dabei agieren die Monks seit dem ersten Tag nach dem Kodex „Trademarks? Ja! – Korsett? Nein, danke!“
Am 3. September schließlich endet das Open Air mit dem Auftritt von „Alex im Westerland“. „Die Ärzte“ Tribute Bands gibt es viele, genauso wie „Die Toten Hosen“-Coverbands. Gruppen, die ausschließlich die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. „Alex im Westerland“ gehören zu eben dieser seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden Punkrock-Urgesteine aus Deutschland.
Die Frankfurter Band versteht es spielend, die Stimmung zum Kochen zu bringen und legt nebenbei großen Wert darauf, die Zuschauer mit einzubeziehen: Das Publikum wird so zum festen Bestandteil der Show. Ein weiterer Schwerpunkt der Formation ist eine musikalisch anspruchsvolle und klanglich authentische Performance. Dabei kommen „Ärzte“-typische mehrstimmige Gesänge, „Hosen“-typische Gitarrensoli oder auch mal eine Soloakustikgitarre zum Einsatz. ak/ps
Info:

Bei allen Konzertabenden ist Einlass ab 19, Beginn um 21 Uhr. Tickets unter www.pfalzshow.de/bands/burglemberg

Am 2. September stürmen die „Music Monks“ die Festival-Bühne auf der Burg.  Foto: music monks
Mit dabei bei der langen Rocknacht am 27. August auf Burg Lemberg ist die Tribute Band „.Iron Maidnem“.  foto: Ironmaidnem
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ