Vortrag bei den „Grünen Damen und Herren“
Pflegenotstand in Deutschland

Heide Kunz, Rigo Meyer, Bernd Henner und Marcel Schäfer (von links)  | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Heide Kunz, Rigo Meyer, Bernd Henner und Marcel Schäfer (von links)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Beim Treffen der „Grünen Damen und Herren“ im Pirmasenser Krankenhaus waren am Montag Chefarzt Dr. med. Michael Mullen, Pflegedirektor Bernd Henner und Marcel Schäfer, Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Dr. Michael Mullen ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Notfallmedizin und gab den Zuhörern einen Einblick in seinen Tätigkeitsbereich: „Die Untersuchungen in der Gastroenterologie sind sehr anspruchsvoll, auch für das Pflegepersonal. Ich bin froh, dass wir hier ein super Pflegeteam haben, das hoch motiviert ist“, so Dr. Michael Mullen. Neu sind die hochmodernen Endoskopiegeräte mit 4K-Monitor. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) können die Geräte auf potenzielle Veränderungen wie Kolonpolypen, bösartige Neoplasien und Adenome hinweisen.
„Im Bereich der Tumorerkrankungen gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie“, berichtet der Chefarzt. Ein weiteres Spektrum ist die Diabetologie. Die Klinik ist zertifiziert von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

Zu hohes Maß an Bürokratie

Im zweiten Teil des Abends informierte Marcel Schäfer die Zuhörer zum Pflegenotstand in Deutschland. „Ein Grund ist die demografische Entwicklung: Es gibt zu wenig junge Menschen, die wir in Pflegeberufe bringen können. Gleichzeitig haben wir einen enorm gestiegenen Bedarf in der Pflege“, so Marcel Schäfer, der zusammen mit Bernd Henner für die Pflegedienstleitung des Pirmasenser Krankenhauses zuständig ist.
Als größte Gruppe im Gesundheitswesen hat sich die Berufsgruppe der professionell Pflegenden nie wirklich organisiert und nur unzureichende Berufspolitik und Lobbyarbeit betrieben. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz wurde erst 2016 gegründet. „Es hat zu lange gedauert, bis sich die Pflegeberufe organisiert haben, um sich berufspolitisch zu behaupten. Dies, zusammen mit der demografischen Entwicklung, hat dazu geführt, dass die Pflege in Deutschland dort steht, wo sie heute steht“, so Schäfer. Mit Blick auf bürokratische Auflagen und Dokumentationspflichten in der Pflege kritisiert er die „Misstrauenskultur“ im System: „Für mich stellt sich die Frage, ob diese Dokumentation als Nachweispflicht nicht aus der Zeit gefallen ist. Es ist entscheidend, dass die Pflegekräfte Zeit am Patienten verbringen.“.
Die Landespflegekammer kämpft dafür, die Bedingungen in der Pflege zu verbessern. Dazu gehören bessere Bezahlung sowie qualitativ und quantitativ bessere Personalausstattung. „Wir sind mittlerweile in dutzenden Gremien, in denen es um die Pflege geht. Außerdem arbeiten wir aktuell an einer Fortbildungsordnung, damit der Pflegeberuf in Zukunft mehr Perspektiven bietet“, berichtet Marcel Schäfer.
Bundesweit fehlen Tausende Beschäftigte in der Pflege. Dazu berichtet Pflegedirektor Bernd Henner: „Wir befinden uns, was die Personalausstattung angeht, im oberen Drittel der Krankenhäuser in Deutschland. Damit sind wir auf einem guten Weg, haben aber immer noch Personallücken. Aber der Arbeitsmarkt ist leer. Sie finden kaum noch Pflegekräfte auf dem Markt. Wir kämpfen um jede Fachkraft und müssen auch auf Auslandsrekrutierung zurückgreifen. Das kostet viel Geld und Mühen.“

Die „Grünen Damen und Herren“

Seit Mitte Juni 2011 gibt es die Grünen Damen und Herren im Pirmasenser Krankenhaus, die sich um die Patienten kümmern und ihnen Zuwendung bieten. Sie haben Zeit, zu helfen und erfüllen kleine Wünsche im Krankenhaus wie zum Beispiel das Laden der Telefonkarte, das Besorgen von Büchern oder Zeitschriften oder einfach nur zuzuhören und die Hand zu halten.
Damit geben sie nicht nur den Kranken das Gefühl, verstanden zu werden und in der Not nicht allein zu sein, sondern ergänzen auch Pflegepersonal sowie Ärztinnen und Ärzte.

Heide Kunz, Rigo Meyer, Bernd Henner und Marcel Schäfer (von links)  | Foto: Frank Schäfer
Chefarzt Dr. med. Michael Mullen  | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ