Beirat für Migration und Integration
Sprachrohr für Pirmasenser mit Migrationshintergrund

Der Beirat für Migration und Integration hat sich konstituiert. Oberbürgermeister Markus Zwick gratuliert (von links): Dan-Odysseas Miliadis, Nour Tzino, Ina Railean, Mattia Polentes, Dimitri Janzen, Mohammad Reza Shahini.  | Foto: Stadt Pirmasens
  • Der Beirat für Migration und Integration hat sich konstituiert. Oberbürgermeister Markus Zwick gratuliert (von links): Dan-Odysseas Miliadis, Nour Tzino, Ina Railean, Mattia Polentes, Dimitri Janzen, Mohammad Reza Shahini.
  • Foto: Stadt Pirmasens
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Dan-Odysseas Miliadis steht an der Spitze des Beirates für Migration und Integration. Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde der 45-jährige Deutsch-Grieche einstimmig gewählt.
Miliadis arbeitet als Facharzt für Chirurgie am Städtischen Krankenhaus. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt seit elf Jahren in Pirmasens. Erste Stellvertreterin ist Nour Tzino. Die 18-jährige Syrerin ist Hausfrau und konnte bei der Beiratswahl die meisten Einzelstimmen auf sich vereinigen. Zum zweiten Stellvertreter wurde Dimitri Janzen (39 J.) bestimmt. Der Deutsch-Ukrainer lebt seit sieben Jahren in der Siebenhügelstadt. Er arbeitet als Schlosser, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Neben den Vorsitzenden gehören dem Gremium auch Mattia Polentes, Ina Railean, Mohammad Reza Shahini, Moise Sandjong, Ali Alieso und Mohammed Farouk Sayed an.
Oberbürgermeister Markus Zwick nahm die konstituierende Sitzung zum Anlass, um den Wahlsiegern zu gratulieren: „Der Beirat leistet einen wichtigen Beitrag für die Integration der Menschen, die in anderen Nationen beheimatet waren und nun in Pirmasens leben. Ich wünsche den Mitgliedern viel Freude bei ihrer herausfordernden Aufgabe und freue mich auf neue Impulse aus den Reihen des Gremiums.“
Zum vierten Mal seit der Einführung des Landesgesetzes über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration im Jahr 2009 wurde in Pirmasens jetzt ein solches Gremium gewählt. Es hat sich in dieser Zeit als Sprachrohr für die Pirmasenser mit Migrationshintergrund etabliert und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben und eine weltoffene Stadtgesellschaft ein.
Anfang Juni will sich der Beirat zu einer Sitzung treffen, um dann über das weitere Vorgehen zu beraten. Ein erstes Ziel ist die Mitwirkung beim multikulturellen Freundschaftsfest am Sonntag, 18. Juni, das auf dem unteren Schlossplatz stattfindet.
Aufgabe des Beirates für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. Im Beirat für Migration und Integration werden die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sowie Fragen der kommunalen Integrationspolitik erörtert und gegenüber den Organen der Stadt vertreten.
Bei der Wahl am 26. März waren mehr als 4.800 Frauen und Männer aus 116 Nationen aufgerufen, ihre Kreuzchen zu machen. Die fünf größten Ausländergruppen in der Siebenhügelstadt bilden Syrer, Ukrainer, Rumänen, Bulgaren und Türken. Die Wahlbeteiligung lag bei 5,41 Prozent.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ