Ahmad Mansour zu Gast im Forum Alte Post
Strategien gegen muslimischen Antisemitismus

Ahmad Mansour  | Foto: Heike Steinweg

Pirmasens. Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kommt auf Einladung der Stadtbücherei am Montag, 19. Februar, nach Pirmasens. In Kooperation mit dem Bundesprojekt „Demokratie leben!“ geht er ab 19.30 Uhr im Forum Alte Post der Frage nach „Welche Strategien helfen gegen muslimischen Antisemitismus ?“.
Der 47-Jährige ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Als Jugendlicher war er selbst Islamist, heute engagiert er sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für Versöhnung. Auch als Buchautor hat sich Mansour einen Namen gemacht und zählt zu den kenntnisreichsten Islamismus-Experten Deutschlands.
Der 7. Oktober hat ans Licht gebracht, was bisher von vielen in Europa oft verdrängt wird: Für eine erhebliche Anzahl der Menschen arabischer Herkunft und muslimischen Glaubens ist der Hass auf Israel und jüdische Menschen selbstverständlich. Aufgrund dieser Erkenntnis wird dieser Terrortag mit seinen Folgen und Reaktionen künftige Debatten um Migration und Integration im demokratischen Rechtsstaat entscheidend mitprägen müssen.
Antisemitische Stereotype, judenfeindliche Sprüche sind gang und gäbe in vielen muslimischen Familien. Eltern und Kinder haben all das im mentalen Gepäck, wenn sie hier ankommen. Der komplexe Nahostkonflikt wird durch eine verengte Linse betrachtet, als schauriges Schwarz-Weiß-Spiel inszeniert: Juden als Täter, Palästinenser als Opfer, Attentäter als Helden. Längst wimmelt es von diesen platten Narrativen auf TikTok, Instagram und Facebook in vielen Sprachen.
Die Kundgebungen für den Terror in Deutschland und in Europa bedeuten ebenfalls eine Zeitenwende. Das naive Nebeneinander im falsch verstandenen Multikulturalismus ignoriert, dass manche gesellschaftlichen Gruppen die Demokratie ablehnen und sogar sabotieren. Dabei wurden tausende friedliebende Muslime überhört, die seit Jahren vor genau diesem Szenario gewarnt haben.
„Antisemitimus existiert. Er ist da, er ist brandgefährlich“, betont Ahmad Mansour. Demokratien müssen den Wertedialog stärken, politische Bildung fördern und viel effektiver in den sozialen Medien präsent sein. Es geht darum, Anforderungen zu stellen und zu unterstützen, sich einer Generationenaufgabe zu widmen, die auch repressive Maßnahmen zur Durchsetzung von Gesetzen erfordert. Alle, die gegen die Demokratie agieren, benötigen klare Grenzen und Abschreckung, um staatliche Autorität zu akzeptieren.
Diese Themenfelder wird Ahmad Mansour bei seinem Vortrag in Pirmasens beleuchten und anschließend mit dem Publikum diskutieren und Fragen beantworten.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass in den Elisabeth-Hoffmann-Saal ist ab 18.30 Uhr bei freier Platzwahl. Der Eintritt ist gratis, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Telefon: 06331/842359; E-Mail: stadtbuecherei@pirmasens.de). red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ