Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • „Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick.

Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach monatelanger „Hungerstrecke“ durften die Menschen endlich wieder in den Einzelhandelsgeschäften zulangen. Dass sich vor den Läden lange Schlangen bildeten, störte niemand. Angesichts lockender Rotstiftpreise nahmen die Kunden auch Wartezeiten geduldig hin. Geduld mussten die Bürger auch bei der sehnsüchtig erwarteten Corona-Impfung aufbringen. Nicht selten dauerte es Wochen bis nach der digitalen Registrierung der Termin für den kleinen Picks im Landesimpfzentrum im Messekomplex in der Zeppelinstraße absolviert werden konnte. Umso größer war die Erleichterung nun in gewisser Weise gegen Covid-19 geschützt zu sein.
Freud und Leid liegen oft so nah beieinander. Zwei eher ernste Themen gaben 2021 trotzdem Anlass zum Feiern: Der Neubau des Hospiz „Haus Magdalena“ des Pirmasenser Diakoniezentrums konnte im Juli eröffnet werden. Das Projekt mit einer Investitionssumme von drei Millionen Euro bietet nun zwölf schwerkranken Patienten eine neue Heimat auf dem letzten Stück ihres Lebensweges.
Happy Birthday: Schon seit 25 Jahren gibt es die Notfallseelsorge. Sally Kaczmarzyk, eine der ehrenamtlichen Helferinnen, bringt es auf den Punkt: „Wir bieten Erste Hilfe für die Seele“. Das betrifft vor allem tödliche Unfälle, beispielsweise die Tragödie 2020 in der Blümelstalstraße. Ein Autofahrer war in eine Gruppe von Menschen gerast. Ein Mann starb, mehrere wurden verletzt. Traumatisierte Augenzeugen und Angehörige waren damals dankbar für die Betreuung durch die Notfallseelsorger.
Corona bedingt gab es im letzten Jahr viele negative Schlagzeilen im Wochenblatt. Wir erinnern an den Mai, als sich die Südwestpfalz Touristik zu Wort meldete: „Gastro-Szene sitzt auf glühenden Kohlen“. Landrätin Dr. Susanne Ganster hatte damals von der Landesregierung gefordert, sich im Hinblick auf die Pfingstferien, für Wirte und Hoteliers einzusetzen. Ihre Kritik: Trotz „überzeugender Hygienekonzepte“ herrsche seit über sechs Monaten tote Hose in Kneipen, Cafés, Lokalen und Beherbergungsbetrieben. Erste Lockerungen gab es dann zu Christi Himmelfahrt, weitere zu Pfingsten.
Es ging weiter bergauf: Nach dem langen Lockout war im Forum Alte Post ab Juni endlich die „Flux4art“, die Ausstellung des BBK Rheinland-Pfalz, zu sehen. Im Außenbereich des historischen Gebäudes, auf dem Joseph-Krekeler-Platz gaben sich beim kulturellen „Sommerintermezzo“ unter anderem Lars Reichow, „ONAIR. Die Popgötter“ sowie Max Riefer und sein Percussions-Ensemble die Ehre. Live-Genüsse, die allerdings nur zögerlich angenommen wurden, wie Sonja Mäß vom Kulturamt bedauernd feststellte.
Der Herbst brachte neue Abwechslung. So holte Jürgen Kölsch seine „KneipenKultour“ aus dem Corona-„Dornröschenschlaf“. Die Musikveranstaltung am 2. Oktober wurde von den „Hüpfern“ begeistert angenommen. Auch die Gesundheitsmesse von Michael Frits, die nun den Namen „ProVita“ trägt, erlebte in 2021 ein Revival. Mit neuen Akzenten punktete die Veranstaltung im Oktober, die für Pandemiezeiten gut besucht war und „Motivation für die Zukunft“ biete, so Projektleiterin Eva Seibert. In bewährter Manier, basierend auf den guten Hygiene-Vorsorgemaßnahmen des Vorjahres, wurde die „LebensArt“ der AgenturHaus GmbH im Strecktal durchgeführt.
Mit dem City-Event „Zu Gast in der Provence“, dem „Grenadiermarkt“ auf dem Messplatz, dem „Exefest light“, dem „Novembermarkt“ sowie dem „Belznickelmarkt“ bot der Marketingverein fünf niveauvolle Open-Air-Veranstaltungen an, die zwar von strengen Auflagen geprägt waren, dennoch ein Stück weit zur Verbesserung der Lebensqualität der Pirmasenser beitrugen. Auch die vier verkaufsoffenen Sonntage erfreuten das Herz der Konsumenten ebenso wie die Kassen der Einzelhändler.
Ein Lob geht an dieser Stelle an die Stadtverwaltung, die ihre Bestrebungen fortsetzte, Pirmasens lebens- und liebenswerter zu machen. So wurden beispielsweise 64.000 Euro in die Aufhübschung des einstigen Schandfleck „Winzler Tor Platz“ investiert. Kurz danach erfolgte dann die Umbenennung in „Walter Slodki Platz“ in Erinnerung an den einstigen jüdischen Mitbürger, der zwar in die USA emigriert war, seine Heimat aber nie vergessen hatte und nach Kriegsende Care-Pakete in die ausgebombte Stadt schickte.
Auch eine personelle Veränderung gab es im Rathaus: Sonja Mäß, Jahrzehnte lang die Managerin des Kulturprogramms, ging zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Giuseppe Scorzelli, ein gebürtiger Römer und Musiktherapeut.
Weitere Themen das Jahres waren schließlich noch die Übernahme des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben mit seinen 250 Mitarbeitern durch das Städtische Krankenhaus Pirmasens sowie die ehrgeizigen Pläne von Bernd Hummel für den Neufferpark. Der Investor will hier einen Wohnblock (samt Parkhaus) hochziehen und dafür die Sommervilla der Fabrikantenfamilie Neuffer sanieren. Ein Vorhaben, das (noch) auf große Empörung in der Bevölkerung stößt. Dagegen ist es mucksmäuschenstill geworden, um die geplante „Schuhstadt“ oder was davon noch übrig bleibt. Die Kaufhalle ist weg, das Areal hergerichtet – doch das wars auch schon. Lassen wir uns überraschen, was die Entwickler 2022 aus dem Hut ziehen … ak

„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
Kein Schandfleck mehr: Der neue „Walter Slodki Platz“ im Winzler Viertel. Foto: Kling-Kimmle
Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Rodalben wurde mit seinen 250 Mitarbeitern vom Städtischen Krankenhaus Pirmasens übernommen.  Foto: Kling-Kimmle
Guiseppe Scorzelli (rechts) ist der Nachfolger von Sonja Mäß, den Beigeordneter Denis Clauer im Oktober der Öffentlichkeit vorstellte.  Foto: Kling-Kimmle
Schutz vor Corona: Besuch im Landesimpfzentrum in der Pirmasenser Messe.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ