Parkanlage am Wedebrunnen
Wandel zum Positiven

Mit mehreren Projekten hat der Arbeitskreis Wedebrunnen die Parkanlage deutlich aufgewertet   | Foto: Frank Schäfer
  • Mit mehreren Projekten hat der Arbeitskreis Wedebrunnen die Parkanlage deutlich aufgewertet
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Viele Pirmasenser verbinden mit dem Park am Wedebrunnen immer noch Probleme wie Saufgelage, Ruhestörung und Gewalt. Doch in jüngster Zeit hat sich hier vieles zum Positiven gewandelt. Im engen Schulterschluss mit verschiedenen Institutionen hat die Stadtverwaltung bereits 2016 damit begonnen, den sozialen Brennpunkt aufzulösen. In den vergangenen zwei Jahren fanden im Arbeitskreis Wedebrunnen zahlreiche Projekte und Aktionen vor Ort statt, um den Park aufzuwerten.
Eingebunden ist dabei auch der Verein für Soziale Rechtspflege. Straffällig gewordene Menschen haben im Rahmen des Projektes „Alle für Einen – Einer für Alle“ das Mobiliar, darunter Parkbänke, instandgesetzt und gestrichen. Gefördert wurde dieses Projekt über das Bundesprogramm „Demokratie Leben“. Auch Mitarbeiter der Kirchbergwerkstatt waren seit März 2021 regelmäßig vor Ort, um sich den Menschen mit Problemlagen anzunehmen. „Wir wollen die Menschen zurückgewinnen für die Gesellschaft und die Demokratie, denn Ausgrenzung führt zu Radikalisierung. Nach dem Motto 'Kontakt baut Vorurteile ab' sind wir täglich zwei Stunden vor Ort mit aufsuchender Sozialarbeit, um die Menschen zu unterstützen. Wir helfen bei der Vermittlung von Wohnraum, bei Behördengängen und auch bei der medizinischen Versorgung. Was den Park betrifft, herrscht wohl ein großes Unsicherheitsgefühl vor in der Bevölkerung. Aber die Fakten sehen anders aus. Die Kriminalität ist deutlich zurückgegangen. Wir selbst haben dort noch nie einen Übergriff erlebt“, berichten Stefan Hellmann, Geschäftsführer des Vereins für Soziale Rechtspflege, und seine Kollegin Anne Poller.
Mit einem wöchentlichen Sportangebot ist auch das Jugendhaus One regelmäßig am Wedebrunnen vor Ort. „Die Kinder und Jugendlichen können dort Fussball, Basketball, Tischtennis oder Federball spielen. Wir achten sehr darauf, dass Regeln und Umgangsformen eingehalten werden. Wir kommen mit den Jugendgruppen ins Gespräch und verweisen dabei auch auf unsere Angebote. Übers Jahr verteilt bieten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern verschiedene Veranstaltungen und Aktionen an“, berichtet Lisa Biegaj.

Wedebrunnen ist besser als sein Ruf

Dass der Park am Wedebrunnen besser ist, als sein Ruf, bestätigt auch Peter Kiefer, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion: „Wir haben die Einrichtung des Arbeitskreises begrüßt und haben uns auch gerne daran beteiligt. Es gibt zwar ein subjektives Unsicherheitsgefühl der Bevölkerung, aber aus polizeilicher Sicht kann ich sagen: Der Wedebrunnen ist kein besonders gefährlicher Ort. 2022 hatten wir dort 40 Einsätze, davon kam es in zehn Fällen zu einer Strafanzeige. Das ist wirklich nicht viel.“
Kiefer verweist auf den neugestalteten Walter-Slodki-Platz am Winzler Tor: „Früher war der Platz einer unserer Einsatzschwerpunkte, was Trinkgelage, Lärmbelästigung und Kriminalität angeht. Seit der Neugestaltung ist das dort für die Polizei kein Thema mehr.“
Am Wedebrunnen wurden Brunnen, Beleuchtung und Sitzbänke wieder instand gesetzt. Um Farbe in den Park zu bringen, wurden im Sinne der Biodiversität Blumenbeete angelegt. „Wir haben Wünsche und Anregungen der Bürger aufgenommen, um mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand den Park aufzuwerten. Das Vandalismusproblem hat sich seitdem deutlich gebessert. Wir stellen fest: Wenn die Leute sehen, dass man etwas schön gestaltet, gehen sie auch pfleglich und sorgsam damit um“, berichtet André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes.
In Zusammenarbeit mit der Matzenbergschule, der Luther-Kita und der Lern- und Spielstube hat Tina Sanjo von der Heinrich-Kimmle-Stiftung am Wedebrunnen verschiedene Projekte zu den Themen Artenschutz und Biodiversität umgesetzt. „Wir haben Hochbeete aufgestellt und bepflanzt, Nistkästen für Vögel angebracht und eine Bienenwiese mit Insektenhotel angelegt“, so Tina Sanjo.
Philipp Kuhn und Shawn Frederick vom Familienzentrum „Aufwind“ berichten: „Wir sind mehrmals im Monat am Wedebrunnen und kommen mit den Menschen dort ins Gespräch. Die Projekte werden sehr gut angenommen. Der Park ist ein richtiger Jugendtreff geworden und es herrscht allgemein eine sehr positive Stimmung dort.“ Und Gustav Rothhaar, Leiter des Amtes für Jugend und Soziales, ergänzt: „Wir können viele der Menschen dort wieder erreichen und unterstützen, etwa in Fällen von Obdachlosigkeit.“
„Ich finde, im Netzwerk zusammen mit unseren Partnern ist es uns gut gelungen, den Platz zu bespielen“, so Pakt-für-Pirmasens-Koordinatorin Martina Fuhrmann. „Bei den Projekten haben wir oft Kinder und Jugendliche mit einbezogen. Der Ort kann von ihnen jetzt auch als Spielpark und Treffpunkt genutzt werden. Wir merken schon, dass der Park ganz anders wahrgenommen wird: Die Leute verbringen dort jetzt ihre Freizeit, beim Picknick oder beim Sport.“ In allen Projekten wurden Personen vor Ort, die umliegenden Treffs, Geschäfte und Institutionen einbezogen. Durch den Arbeitskreis Wedebrunnen entstand eine deutliche positive Entwicklung, aber auch eine deutliche Reduktion der Deliktzahlen.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ