Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Weg mit dem Zuckerguss

Noch wohnen Ochse und Esel in dem Stall in Bethlehem. Foto: Kling-Kimmle
  • Noch wohnen Ochse und Esel in dem Stall in Bethlehem. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wir lieben das Happy-End der Weihnachtsgeschichte: Ein süßes Baby liegt selig lächelnd in der Krippe, umringt von Eltern, Ochse und Esel und staunend bewundert von Hirten mit ihren Schafen.
Bis zu diesem idyllischen Bild musste die junge Familie allerdings einen weiten und harten Weg zurücklegen. Die hochschwangere Maria und ihr Mann wollten sich in Bethlehem an der Volkszählung beteiligen, fanden aber keinen Platz in der Herberge - waren praktisch obdachlos. Zuflucht suchten sie schließlich in einem (schmutzigen) Stall. Hier lag Maria in den Wehen und brachte unter unhygienischen Bedingungen ihr Kind zur Welt. Weder hatte sie ein Bettchen noch eine Wiege für ihren Sohn, lediglich Windeln waren vorhanden. Notgedrungen legte sie das Neugeborene in die Futterkrippe von Ochse und Esel.
Wie die Familie mit all den Problemen zurecht kam und ob sie Proviant dabei hatten, ist nicht überliefert. Vielleicht brachten die Hirten, die gekommen waren, um dem Kind zu huldigen, etwas zum Essen mit.
Gänsebraten, Stollen und Glühwein gab es auf alle Fälle nicht.
Damit ist der „Zuckerguss“ von der Weihnachtsgeschichte entfernt und es bleibt die Kernbotschaft der „Menschwerdung Gottes“.

Andrea Katharina Kling-Kimmle

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ