Kostenfreie Ferienveranstaltungen
Wenn Teddys oder Menschen Hilfe brauchen

In der „Teddy-Klinik“ im Dynamikum kümmert sich das Team vom Städtischen Krankenhaus liebevoll um kranke Stofftiere   | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • In der „Teddy-Klinik“ im Dynamikum kümmert sich das Team vom Städtischen Krankenhaus liebevoll um kranke Stofftiere
  • Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Was ist in einem Notfall zu tun und warum muss sich niemand vor einem Arztbesuch fürchten? Speziell Kindern im Kita- und Grundschulalter beantwortet das Städtische Krankenhaus Pirmasens diese Fragen in den rheinland-pfälzischen Sommerferien in zwei kostenfreien Veranstaltungen.
Die beiden kindgerecht konzipierten Kurse „Teddy-Klinik“ am Dienstag, 30. Juli, und „Erste Hilfe“ am Dienstag, 6. August, finden dabei in Kooperation mit dem Dynamikum Science Center in Pirmasens im Rahmen des MINT-Clusters statt und auch in den Dynamikum-Räumen im zentral gelegenen Rheinberger-Gebäude. Geleitet werden sie von zwei Ärzten des Krankenhauses mit Unterstützung von Pflegekräften.
Aufgrund der begrenzten Zahl an Teilnehmern ist eine vorherige Anmeldung des Kindes für den jeweiligen Kurs erforderlich. Dies ist ausschließlich über die Westpfalz-Webseite möglich unter https://westpfalz.de/lernen-arbeiten/mint-region/fuer-kinder-und-jugendliche.
Auch außerhalb der Ferien sind Kita-Gruppen herzlich eingeladen, das Städtische Krankenhaus Pirmasens zu besuchen und mit fachlicher Begleitung vor Ort beispielsweise die Zentrale Notaufnahme oder einen OP-Saal zu erkunden. Alle Informationen zu diesem Angebot und zur Anmeldung erhalten interessierte Kita-Leitungen bei Uwe Bernhardt (Telefon: 06331 714-3214 / E-Mail: Uwe.Bernhardt@kh-pirmasens.de) oder Rada Cvijanovic (Telefon: 06331 714-3216 / E-Mail: Rada.Cvijanovic@kh-pirmasens.de).

Keine Angst vorm Arztbesuch

Der Kurs „Teddy-Klinik“ richtet sich vor allem an Kinder im Kita-Alter, eignet sich aber auch für etwas ältere. Ziel ist es, ihnen die Angst zu nehmen vor der ärztlichen Untersuchung, sei es in einer Praxis oder im Krankenhaus – gerade jüngere Kinder sind davon oft sehr einschüchtert. In der „Teddy-Klinik“ erleben sie diese Situation ganz anders: Jedes Kind bringt ein eigenes Stofftier mit, für das es sich eine Krankheit überlegen kann. Um diesen „Patienten“ kümmert sich dann Sebastian Tenbruck, Assistenzarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, gemeinsam mit Dan-Odysseas Miliadis, Notarzt und Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme des Städtischen Krankenhauses Pirmasens, und einer Pflegekraft. Hierbei nutzen sie typische medizinische Instrumente und je nach Art der „Erkrankung“ auch Geräte, die es im Krankenhaus oder in Praxen gibt. Zudem erklären sie genau, was sie tun und warum das notwendig ist. Während der gesamten Behandlung bleiben die Kinder stets an der Seite ihrer Stofftiere und lernen dadurch spielerisch, dass auch sie keinesfalls Angst vorm Untersuchen haben müssen.
Der Kurs „Teddy-Klinik“ findet am Dienstag, 30. Juli, von 11 bis 14 Uhr statt.

Notfälle erkennen und helfen

Erste Hilfe können nicht nur Erwachsene leisten – mit der richtigen Anleitung sind auch schon Grundschulkinder in der Lage, einen Notfall zu erkennen und selbstständig zu helfen. Ihnen zeigt Sebastian Tenbruck zusammen mit einer Pflegekraft im Erste-Hilfe-Kurs, was man tun muss, wenn ein Mensch verletzt ist. Dazu gehört etwa, schnell den Notruf 112 zu wählen und dann den Notfall so gut wie möglich zu beschreiben. Die Kinder lernen außerdem, dass es immer wichtig ist, laut um Hilfe zu rufen, den verletzten Menschen nicht allein zu lassen und ihn gegebenenfalls in die stabile Seitenlage zu bringen, um Komplikationen zu vermeiden. Jeweils in Teams üben sie anhand der vier Beispiele offene Wunde, Knochenbruch, Verbrennung und Ohnmacht bzw. Bewusstlosigkeit auch die konkrete Vorgehensweise bei einem Notfall. Unterstützt wird das Team des Krankenhauses von einem Rettungswagen am Dynamikum.
Der Erste-Hilfe-Kurs findet am Dienstag, 6. August, von 11 bis 14 Uhr.fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ