Die 140. Auflage mit „Timeless Tunes“ und „Paddi“
Zeitlose Klassiker und Mundart beim „Park Song“

Patrick Neumann Foto: Laura Neumann
2Bilder

Pirmasens. Lokalmatadoren, aber auch Musiker aus der Vorderpfalz und Kaiserslautern bestreiten das Programm der 140. Auflage der Akustiksession „Park Song“. Die langlebige und bereits seit 2005 monatlich stattfindende Veranstaltung beginnt wie immer um 19.30 Uhr in „Kuchems Brauhaus“ am letzten Donnerstag im Monat, also dieses Mal am 27. April, und wie üblich spielen alle Akteure ohne Gage bei freiem Eintritt. Der Sammelhut wird dann am Jahresende traditionell an eine soziale Einrichtung gespendet.
2018 gab ein junger Musiker ein bemerkenswertes Debüt. Kein Wunder eigentlich, weil Patrick Neumann, den man in Pirmasens und Umgebung aber meist als „Paddi“ kennt, eigentlich schon damals ein Routinier war. Der Sänger und Gitarrist ist bereits seit 2014 sehr erfolgreich in der hiesigen Region unterwegs und ein gern gesehener musikalischer Gast bei Dorffesten, in Kneipen, auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfeiern. Neumann versteht es, allein durch seine Präsenz, seine Art mit dem Publikum zu kommunizieren und mit der Auswahl seiner Lieder, schnell eine unterhaltsame Stimmung zu erzeugen. Unter dem Motto „Pop, Rock & Palz“ spielt er sich nicht nur quer durch die Rock- und Pop-Geschichte insbesondere der jüngeren Zeit, sondern bedient sich auch in der Pfälzer Mundartszene. Neben Titeln von George Ezra („Blame it on me“) oder Coldplay („Fix you“) stehen auch Lieder der „Anonyme Giddarischde“ und den „Gangsters“ auf der Setliste.
Bereits 2018 und im darauffolgenden Jahr war Jochen Vierthaler aus Jockrim mit der Formation „Sweet Cream“ beim „Park Song“ zu Gast. Jetzt tritt er mit einer neuen Formation an, die Mitte 2022 gegründet wurden. Das Trio besteht aus dem Herxheimer Harry Breiner (Gesang, Gitarre, Percussion), Gerhard Guevara (Gesang, Gitarre, Bass) aus Landau und eben Jochen Vierthaler (Gesang, Gitarre, Bass, Cajon, Ukulele, Mundharmonika). Die Band spielt „mit akustischen Instrumenten zeitlos schöne Songs aller Stilrichtungen“. Somit ist der Name „Timeless Tunes“ sozusagen Programm, das überwiegend aus Klassikern besteht. Man darf getrost davon ausgehen, dass „Blackbird“ (Beatles), „Piano Man“ (Billy Joel), „Heart Of Gold“ (Neil Young), „American Pie“ (Don McLean) oder „Billy Jean“ (Michael Jackson). Hörbeispiele gibt es bei www.youtube.com/watch?v=TbrCl2mGsY4
Gastgeber Klaus Reiter mischt selbst auch wieder mit − dieses Mal mit seinen langjährigen Weggefährten Stefanie Empel und Albert Koch. Als „3 Of Us“ spielt das Trio ja immer wieder mal in der Horebstadt und in der Region, sei es beim „Pirmasenser Musiksommer“ im Neufferpark, beim Advents-, Belznickelmarkt oder beim „City Beach“ auf dem Schlossplatz. Darüber hinaus spielen sie – auch als Duo „2 Of Us“ - schon seit Jahren immer wieder mal in diversen Irish Pubs (Pirmasens, Homburg, Landstuhl). Empel ist schon seit vielen Jahren eine sehr gefragte Sängerin bei diversen Großveranstaltungen. Der Kaiserslauterer Koch ist ein weit über die Region hinaus anerkannter Mundharmonikaspieler, der immer wieder beweist, was aus diesem kleinen Instrument herauszuholen ist. Aus seinem reichhaltigen Repertoire spielt die Formation an diesem Abend wieder vorwiegend eine bunte Auswahl aus den ruhmreichen 60ern.
Wer einmal aktiv teilnehmen möchte, kann sich gerne melden unter der Telefonnummer 06331 803008 bzw. 0176 96356877 oder per E-Mail an: klausreiter1877@googlemail.com.
Der nächste „Park Song“ findet am 25. Mai statt.red/fsf
Weitere Informationen:

www.parksong.de
www.facebook.com/PaddiLiveMusic
www.albertkoch.de

Patrick Neumann Foto: Laura Neumann
„Timeless Tunes“: Jochen Vierthaler, Harry Breiner und Gerhard Guevara (von links)  Foto: E. Zimmermann
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ