Falsch getankt - Was tun?

Falsch getankt: Eine Falschbetankung kann zu erheblichen Schäden führen | Foto: Frank Schäfer
  • Falsch getankt: Eine Falschbetankung kann zu erheblichen Schäden führen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Falsch getankt. Es kann jedem passieren: Man fährt zur Tankstelle, um sein Fahrzeug zu betanken, und plötzlich stellt man fest, dass man den falschen Kraftstoff gewählt hat. Ob Benzin in ein Dieselfahrzeug oder Diesel in einen Benzinmotor – eine Falschbetankung kann zu erheblichen Schäden führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun sollten, wenn Sie falsch getankt haben, um mögliche Schäden zu minimieren und die richtigen Schritte einzuleiten.

1. Ruhe bewahren

Der erste und wichtigste Schritt, wenn Sie feststellen, dass Sie falsch getankt haben, ist, ruhig zu bleiben. Panik hilft in dieser Situation nicht weiter. Überlegen Sie, was genau passiert ist: Haben Sie Benzin in einen Dieselmotor getankt oder umgekehrt? Die Art des Kraftstoffs, die Sie falsch getankt haben, spielt eine entscheidende Rolle für die nächsten Schritte.

2. Falsch getankt: Fahrzeug nicht starten

Wenn Sie bemerken, dass Sie falsch getankt haben - Benzin statt Diesel oder umgekehrt -, sollten Sie das Fahrzeug auf keinen Fall starten. Das Starten des Motors kann dazu führen, dass der falsche Kraftstoff durch das System gepumpt wird, was zu erheblichen Motorschäden führen kann. Wenn Sie bereits den Motor gestartet haben, sollten Sie ihn sofort abstellen.

3. Tankstelle informieren

Informieren Sie die Tankstelle über die Falschbetankung. Viele Tankstellen haben Protokolle für solche Fälle und können Ihnen Anweisungen geben, wie Sie weiter verfahren sollten. Sie können auch helfen, den Kraftstoff abzupumpen, wenn dies notwendig ist.

4. Abpumpen des falschen Kraftstoffs

In den meisten Fällen ist es notwendig, den falsch getankten Kraftstoff abpumpen zu lassen. Dies sollte von einem Fachmann in einer Werkstatt durchgeführt werden. Die Menge des abzusaugenden Kraftstoffs hängt davon ab, wie viel Sie getankt haben und ob Sie den Motor gestartet haben. Wenn Sie nur eine kleine Menge Benzin in einen Dieselmotor getankt haben, kann es möglicherweise ausreichen, den Tank zu leeren und mit dem richtigen Diesel nachzufüllen.

5. Überprüfung auf Schäden

Nachdem der falsche Kraftstoff abpumpen wurde, sollte das Fahrzeug auf mögliche Schäden überprüft werden. Bei einer Falschbetankung können verschiedene Schäden auftreten, insbesondere wenn der falsche Kraftstoff in den Motor gelangt ist. Motorschäden sind häufig, wenn Benzin in einen Dieselmotor getankt wurde, da Diesel eine andere Zündtemperatur hat und die Schmierung im Motor beeinträchtigt wird.

6. Werkstatt aufsuchen

Es ist ratsam, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um eine gründliche Inspektion durchführen zu lassen. Die Mechaniker können feststellen, ob es zu Schäden gekommen ist und welche Reparaturen möglicherweise erforderlich sind. In vielen Fällen kann eine Falschbetankung zu teuren Reparaturen führen, insbesondere wenn der falsche Sprit über längere Zeit im System bleibt.

7. Kosten und Versicherungsfragen

Die Kosten für die Behebung von Schäden durch eine Falschbetankung können erheblich sein. Es ist wichtig, sich über Ihre Versicherung zu informieren, um zu klären, ob solche Schäden abgedeckt sind. In vielen Fällen sind Schäden durch Falschbetankung nicht durch die Kfz-Versicherung abgedeckt, da es sich um einen vermeidbaren Fehler handelt.

8. Fehlbetankung: Prävention für die Zukunft

Um zukünftige Falschbetankungen zu vermeiden, sollte man immer auf die Zapfsäule achten. Die Farben und Beschriftungen sind in der Regel eindeutig.

Falsch getankt: FAQ - Häufig gestellte Fragen

1. Was tun, wenn ich Diesel statt Benzin getankt habe?
Wenn Sie Diesel statt Benzin getankt haben, schalten Sie den Motor nicht an, um Schäden zu vermeiden. Prüfen Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs und kontaktieren Sie Ihre Werkstatt oder den Pannendienst für weitere Anweisungen. Ein Fachmann sollte entscheiden, ob das Abpumpen des Diesels notwendig ist. Bei kleinen Mengen ist eventuell vorsichtiges Weiterfahren möglich, wenn man Benzin nachtankt.

2. Was tun, wenn ich Benzin anstatt Diesel getankt habe?

Wenn Sie Benzin statt Diesel getankt haben, schalten Sie auf keinen Fall den Motor an, um teure Schäden zu vermeiden. Rufen Sie sofort einen Abpumpservice, der das Benzin aus dem Tank entfernt. Dieser Service ist zwar kostenpflichtig, aber deutlich günstiger als ein möglicher Motorschaden oder der Kauf eines neuen Autos.

3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich falschen Kraftstoff getankt habe und der Tank ausgepumpt werden muss?
Wenn Sie falschen Kraftstoff getankt haben und der Tank ausgepumpt werden muss, sollten Sie mit Gesamtkosten von mindestens 500 Euro rechnen. Die Kosten setzen sich zusammen aus dem Abschleppdienst zur Kfz-Werkstatt (ca. 100 Euro), dem Abpumpen und Spülen des Tanks und Kraftstoffsystems (ca. 250 Euro) sowie der Entsorgung des falschen Kraftstoffs (ca. 200 Euro).

Parkscheibe einstellen: Das ist zu beachten
TÜV: Was wird bei der Hauptuntersuchung geprüft?
Ganzjahresreifen: Die optimale Wahl für das ganze Jahr?
Warndreieck aufstellen: Richtiger Abstand und Bußgeld vermeiden
Aktuelle Benzin-Preise: Hier tanken Sie dauerhaft günstig

Falsch getankt

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ