Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuer Arzt: Dr. Nikola Bakracheski im Forum Valentinum in der Obermoscheler Wilhelmstraße  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Neuer Arzt in der Stadt Obermoschel
Forum Valentinum Wilhelmstraße 23

Obermoschel. Im MVZ Forum Valentinum in der Obermoscheler Wilhelmstraße 23 kümmert sich ein neuer weiterer Arzt künftig um die Patienten. Wie Heinz Peter Dilly, medizinischer Leiter des MVZ informierte, arbeitet seit einigen Wochen neben den bisherigen Ärzten Uwe Mannweiler und Beate Heinzen, die seit der Übernahme der Praxis durch Dilly Anfang Februar 2023 jeweils zwei halbe Tage in der Woche in der früheren ärztlichen Praxis von Uwe Mannweiler praktizieren, nunmehr der Facharzt für...

Telefonische Sprechstunde mit Matthias Mieves | Foto: Matthias Mieves

Telefonsprechstunde mit Bundestagsabgeordnetem Matthias Mieves

Donnersbergkreis. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves bietet am Donnerstag, 1. August, von 10 bis 11.30 Uhr, seine Telefonsprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis können mit ihm über ihre Anliegen sprechen. Anmeldungen erfolgen unter der E-Mail: matthias.mieves.wk@bundestag.de oder unter Telefonnummer: 0151 10377531.red

Der neue Stadtrat Obermoschel nach der Kommunalwahl 
vorne: Stadtbgm Ralf Beisiegel, Beigeordnete Rößel und Ruppert
Klaus Voegtle (hinter Reihe mitte, dunkelblaues Hemd)
es fehlt Annette Burckart | Foto: Arno Mohr
6 Bilder

Neuer Stadtrat Obermoschel
Ruppert, Rößel und Voegtle Beigeordnete

Obermoschel. Zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl trafen sich die neu gewählten Mitglieder des Obermoscheler Stadtrates am Donnerstagabend m Rathaussaal. Die Urwahl zum Stadtbürgermeister verlief schon äußerst knapp, ebenso auch die Beigeordnetenwahlen in der konstituierenden Sitzung. Amtsinhaber Ralf Beisiegel, der sich erst kurz vor der Wahl zur erneuten Kandidatur als Stadtbürgermeister entschied, erhielt mit 271 Stimmen (51,5 Prozent) lediglich 16 Stimmen mehr als sein Kontrahent...

Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am Donnersberg: Zeitreise rund um höchsten Berg der Pfalz

Donnersberg. Die Geologie der Erde begleitet alle Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 4. August, kann man sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Begrüßung der neuen Auszubildenden | Foto: KV Donnersbergkreis

Kreisverwaltung Donnersbergkreis: Mehrere Meilensteine gab es für Kreisverwaltung aktuell zu feiern

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist Dienstleister für die Region, und sie ist gleichzeitig Arbeitsstätte für mehr als 400 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Kreisverwaltung als Arbeitgeber gab es aktuell mehrere Meilensteine zu feiern: Die einen blicken zurück auf 40 Jahre bei der Kreisverwaltung, andere fangen gerade an oder werden befördert oder verbeamtet. Wieder andere bereiten sich durch gezielte Fortbildungen auf nächste Karriereschritte vor. Für...

Schulabgänger der Realschule plus | Foto: Realschule plus am Rotenfels

Realschule plus am Rotenfels: Abschlussfeier von 109 Schulabgängern

Bad Münster am Stein. Zum Schuljahresende verabschiedete die Realschule plus am Rotenfels in Bad Münster am Stein - Ebernburg ihre fünf Abschlussklassen, bestehend aus insgesamt 109 Schulabgängern aus zwei Berufsreife- und drei Sekundarabschluss I - Klassen. Die Feierlichkeiten fanden in der schuleigenen Turnhalle statt. Neben vielen stolzen Eltern, Geschwistern und Großeltern gehörten natürlich auch viele Klassen- und Fachlehrer zu den Gratulanten. Den Auftakt jeder Verabschiedung bildete eine...

Übergabe der Spenden-Schecks von Dr. Karl Landfried (LIONS-Club) an Jürgen Berberich (OB Gonbach), Karin Geier ("Frauen helfen Frauen e.V.", Frauenhaus des Donnersbergkreises) und Markus Schreiber (Förderverein Kreuzkapelle, Winnweiler) | Foto: Helga Gäbel
2 Bilder

25 Jahre Lions Club Winnweiler-Nordpfalz: Feier im Hotel Klostermühle mit Übergabe von Geldspenden

Winnweiler. Am 6. Juli, feierte der Lions Club Winnweiler-Nordpfalz im Hotel Klostermühle in Münchweiler sein 25-jähriges Jubiläum. Die Ziele der 20 Gründungsmitglieder von damals sind, wie der amtierende Präsident Dr. Karl Landfried in seiner Eröffnungsrede sagte, auch heute noch die gleichen: Sich für soziale, humanitäre und kulturelle Zwecke im regionalen und überregionalen Umfeld engagieren. Dies kam auch in den anschließenden Grußworten der Festgäste zum Ausdruck, indem sie die Bedeutung...

Zugausfälle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bahnstrecke Alzey Armsheim gesperrt: Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an den Gleisen

Kaiserslautern/Alzey. Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG ist der Streckenabschnitt Armsheim – Alzey von Dienstag, 16. Juli, bis Freitag, 26. Juli, in den Nachtstunden komplett gesperrt und am Tage nur eingleisig befahrbar. Die dadurch entstehenden Einschränkungen führen zu erheblichen Einschränkungen beim Angebot im Schienenverkehr. Während der Phasen der Vollsperrungen in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 4.30 Uhr, werden alle Regionalzüge durch Busse des Schienenersatzverkehrs...

Streckensperrungen/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Streckensperrung: Zwischen Monsheim und Eppelsheim

Kaiserslautern. Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Infrastruktur sperrt die DB InfraGO AG die Bahnstrecke zwischen Monsheim und Eppelsheim ab dem Dienstag, 16.Juli, für eine Dauer von fünf Monaten für den Zugverkehr komplett. Der Hintergrund dieser Sanierungsarbeiten sind zahlreiche Dachsbauten im Bahndamm bei Gundersheim. Um drohende Gleislageprobleme durch die Höhlen der Dachse zu verhindern, wird der Bahndamm mit einem speziellen, allerdings auch aufwändigen Verfahren...

Kupferberghütte | Foto: Andreas Fischer
2 Bilder

Wanderung zur Kupferberg- und Kronenbuchhütte
Falkensteiner Sommertour: Über sieben Hütten musst du geh’n

Falkenstein. Herrliche Ausblicke über die schöne Nordpfälzer Heimat sind bei dieser Wanderung garantiert! Die Aussicht von der Kupferberghütte bei Imsbach in das Nordpfälzer Land muss man gesehen haben. Und wenn dann noch eine kühle Weinschorle und ein kleiner Imbiss das ganze abrunden, ist das Pfälzer Seelenleben perfekt. Vorbei an der „Dicken Eiche“ geht die Wanderung auf schmalen Pfaden durch das Katharinental. Am „Scharfrück“ mit dem Blick über Imsbach kann man bereits erahnen wie die...

Absolventen der IGS Rockenhausen | Foto: IGS Rockenhausen

IGS Rockenhausen: Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen in der Donnersberghalle

Rockenhausen. Am Donnerstag, 4. Juli, fand in der Donnersberghalle die Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen statt. Die Moderation des Abends lag in den Händen von Helin Kar und Lara Müller-Späth, die mit ihrer charmanten Art durch das Programm führten. Die Feier begann mit einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Dirk Melzer, der das Wort an Frau Krings und Herrn Graf weitergab, da er selbst „kein Mann großer Worte“ sei. Die beiden...

Sportlerehrung in Obrmoschel | Foto: KV Donnersbergkreis

Sportler des Jahres 2023: Der Donnersbergkreis feiert den Sport in Obermoschel

Donnersbergkreis. Voll besetzte Turnhalle, verdiente Preisträger, gut gelauntes Publikum, tolle Musikeinlagen und spannende Interviews: Rundum gelungene Sportlerehrung 2023. Am Montag, 8. Juli, wurde in Obermoschel der Sport gefeiert. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis und die Tageszeitung Die Rheinpfalz würdigten die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler rund um die höchste Erhebung der Pfalz mit der Veranstaltung „Sportler des Jahres 2023“. Bei der Wahl zu den Sportlerinnen und...

Foto: Fotomuseum Winnweiler

Fotomuseum Winnweiler
Camera obscura im Turm und Lochkamerafotografie im Freien

Das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, bietet an  allen Öffnungstagen während des Sommers und Herbstes, beginnend am Sonntag, den 21. Juli 2024  - soweit es die jeweiligen Witterungsverhältnisse zulassen - neben seiner fotohistorischen Dauerausstellung interessante Programmpunkte. Im Obergeschoss des Museumsturmes wird eine Camera obscura vorgeführt, womit eine der wichtigsten Grundlagen jeglicher Fotografie...

Foto: Museum Winnweiler

Jüdisches Museum der Nordpfalz in Winnweiler
Zeitreisen: Die Kelten, 2. Teil

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 ab 14.30 Uhr lädt das Museum Winnweiler, Schlossstraße 37, bis 17.30 Uhr zu einem zweiten Themennachmittag in der Veranstaltungsreihe „Zeitreisen in der Nordpfalz“ ein. Es steht der 2. Teil des Themas „Die Kelten“ an. Dabei geht es diesmal um „Keltische Spurensuche in der Pfalz und ihrer Umgebung, einschließlich der Nord- und Westpfalz“. So mancher Interessierte wird vermutlich überrascht sein, welche bedeutenden Spuren die Kelten gerade in der Nord- und Westpfalz,...

Landessieger Jonathan Haage, TuS Landsberg Obermoschel -rechts im schwarzen Trikot- | Foto: Bogensportabteilung TuS Landsberg Obermoschel
3 Bilder

Erfolgreiche Bogenschützen
Moscheler bei Landesmeisterschaften in MZ

Obermoschel. Die gute Jugendarbeit bei den Bogenschützen der TuS Landsberg Obermoschel hat auch bei den in Mainz stattgefundenen Landesmeisterschaften des Pfälzischen Sportschützenverbandes im Bogenschießen im Freien Früchte getragen. Jonathan Haage aus Niedermoschel wurde mit dem Blankbogen mit 356 Ringen Landesmeister in der Jugendwertung. Er deklassierte seinen Konkurrenten Jonas Bauer vom SV Hettenhausen, der 259 Ringe erzielte. In der Schülerwertung A konnte der 2011 geborene Jakob Köhler...

Bürger helfen Bürgern e.V.
Engagement und Unterstützung im Herzen von Rockenhausen

Rockenhausen, 09.07.2024 – In der Stadt Rockenhausen, angesiedelt in der Schlossstraße 11, engagiert sich der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. mit vollem Einsatz für die Unterstützung von Menschen, die Hilfe in verschiedenen Lebenslagen benötigen. Unter der Führung von Hanne Frorath, der ersten Vorsitzenden, bietet der Verein nicht nur praktische Hilfe, sondern auch sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Hilfe im Alltag und Engagement für die Gemeinschaft Der tägliche Hausflohmarkt von...

Bienen-AG / Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Bienen-AG: Mit fleißigen Bienen durchs Jahr

Rockenhausen. Die Bienen-AG durfte sich zu Beginn des Schuljahres über viele neue Mitglieder freuen. Die AG musste jedoch lange ausharren, bis im Schulgarten wieder live bei den Bienenstöcken gearbeitet werden konnte und so wurde auch in diesem Jahr während der Wintermonate fleißig an Vorbereitungen fürs neue Bienenjahr gearbeitet: Rähmchen bauen, drahten, Mittelwände einlöten. Außerdem musste der Honig etikettiert werden und es wurden weitere Produkte rund um die Bienen hergestellt: Kerzen,...

Familientag im Keltendorf | Foto: Pfalz Touristik – Fachenbach Medien
2 Bilder

Familientag: Keltenerlebnis für Familien in Steinbach

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Der Aktionstag findet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien am Donnerstag, 18. Juli sowie am Donnerstag, 1. August, Mittwoch, 14. August, und Mittwoch, 21. August, jeweils 10 bis 16 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen...

WPF Ökologie im Wald mit Revierförster / Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Holzwurm statt Bücherwurm: WPF Ökologie im Wald mit Revierförster

Rockenhausen. Am 30. April, führte der Ökologiekurs acht einen Projekttag Wald durch. Dabei unterstützte der Revierförster Lothar Burkhart. Der Ökologiekurs ging auf die Suche nach dem kostbaren Grundwasser, lernte Gründe für die Folgen des Klimawandels genauer kennen und erforschte die Bedeutung von Totholz für den Wald von morgen. Dabei durfte fleißig gegraben, Holzfeuchte gemessen, Brombeeren entfernt und markiert werden. Daraus entwickelte sich die Idee, sich an der öffentlichen...

Eröffnung des Marktes 2024 durch OB Romy Heblich und Landrat Rainer Guth, der zudem die Jagdhornbläsergruppe musikalisch verstärkte !  | Foto: Arno Mohr
5 Bilder

Markt Gaugrehweiler 2024
Richtig viel los - optimales Wetter

Gaugrehweiler. Es war wieder viel los in der ehemaligen Residenz der Wild- und Rheingrafen im Appeltal: Die seit 17 Jahren wieder aktivierten Marktrechte, die die Rhein- und Raugrafen ehemals der Gemeinde verliehen haben, zogen auch am Sonntag beim "Gaugrehweilerer Markt live" wieder Scharen von Besuchern in die Metropole des Appelbachtals. " Gut besucht wie immer, optimales Wetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt, viele interessante Angebote, gutes Essen und Getränke, viel zu sehen und zu...

kÖNIGIN Sassi mit Hofstaat und Untertanen Ralf Beisiegel und Vera Ruppert  | Foto: Arno Mohr
7 Bilder

Saalü begeistert in Obermoschel
Stadt ist jetzt Königreich

Obermoschel. Bei einer mehr als dreistündigen Top-Vorstellung begeisterte Saalü restlos alle Besucher im Weinpark von Andreas Schmidt. Mit der Verpflichtung des Heimatkabaretts "Saalü!" anläßlich der 675-Jahrfeierlichkeiten der Stadtrechtsverleihung hat der neue Verein für Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung einen Volltreffer gelandet. Und Vorstandsmitglied Sebastian Boegel hatte federführend mit seinem Team und vielen Helfern und Unterstützern exzellente Arbeit geleistet. Unterhaltsam,...

Rapp fährt für dt. Nationalmannschaft  | Foto: Jonas Rapp
2 Bilder

Jonas Rapp Alsenz
2024 Glocknerkönig-Traurig: Radsportkollege verstirbt

Alsenz. Großer Erfolg, der wieder viel mediale Aufmerksamkeit in der Radfahrszene garantiert: Der Alsenzer Radsportler Jonas Rapp hat seinen im Vorjahr erstmals errungenen Titel des "Glocknerkönigs" bei der diesjährigen "Tour of Austria"/Österreich-Rundfahrt verteidigen können und ist nun auch der 66.te Glocknerkönig. Die vierte "Königsetappe" mit 151,5 Kilometer Länge führte von St. Johann/Alpendorf über den Großglockner nach Heiligenblut. Dabei müssen rund 3.800 Höhenmeter von den...

Frauenhaus Donnersbergkreis: Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle / Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Frauenhaus Donnersbergkreis: Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle

Donnersbergkreis. Am 25. Juni, fand ein Austauschtreffen mit Erika Steinert, der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, ihrem Protokollanten Mirco Faller und den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in der Frauenberatungsstelle in Kirchheimbolanden statt. Dort informierten drei Mitarbeiterinnen über die drängendsten Herausforderungen der Einrichtung. Vorweg, ein Migrationshintergrund ist unproblematisch. Unter den schutzsuchenden Frauen sind auch Frauen mit Migrationshintergrund. Die...

Public Viewing bei Saalü-Theater am Freitag
Weinpark Schmidt Obermoschel

Obermoschel. Am Freitag, 5. Juli, 20.30 kommt das Heimatvariete' Saalü im Rahmen der 675-Jahrfeierlichkeiten der Stadt Obermoschel in den Weinpark des Weingutes Schmidt nach Obermoschel. Auf der Bühne wird auch mit einigen einheimischen Akteuren die knallbunte, witzige Komödie um Aufstieg und Fall einer Königin im "Königreich Obermoschel" gespielt. Wie Sebastian Boegel vom veranstaltenden Verein für Förderung von Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung Obermoschel jetzt mitteilte, wird es als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ