Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit dem Erlös der Pflanzentauschbörse frische Bepflanzung in Rockenhausen | Foto: Stadt Rockenhausen
3 Bilder

Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen
4. Pflanzentauschbörse + Kinderflohmarkt am 27. April

Wichtige Information für alle Gartenfans und Kinder:         Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen Am Sonntag, 27. April, findet von 11 Uhr bis 16 Uhr zum vierten Mal die Pflanzentauschbörse statt -   natürlich wieder mit einem Kinderflohmarkt!  Liebe HobbygärtnerInnen aus Rockenhausen und Umgebung, bitte unbedingt diesen Termin vormerken und schon jetzt beim Gärtnern Ableger oder sonstige überzählige Pflanzen sammeln. Erstmals wird es einen Tisch für Pflanzenspenden geben für diejenigen, die...

Eine beeindruckende Vorstellung an der IGS Rockenhausen | Foto: IGS Rockenhausen

Theater RequiSiT an IGS Rockenhausen – Suchtprävention, die unter die Haut geht

Rockenhausen. Was bedeutet Sucht? Wie fühlt es sich an, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren? Und vor allem: Wie findet man wieder heraus? Antworten auf diese Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der IGS Rockenhausen durch ein ganz besonderes Theatererlebnis am 6. Februar – ehrlich, authentisch und ohne erhobenen Zeigefinger. Das Ensemble von Theater RequiSiT weiß, wovon es spricht. Alle Mitwirkenden haben selbst eine Suchterfahrung hinter sich und sich...

Zu Fuß oder mit dem Rad ist der Schulweg gesünder und umweltschonender  | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Die Krux mit den Elterntaxis – besser nicht mit dem Auto zur Schule

Rockenhausen. Volle Straßen, zugeparkte Gehwege, gefährdete Kinder, Verkehrschaos – vor vielen Schulen in Rheinland-Pfalz geht es noch vor der ersten Stunde ziemlich hektisch zu. Der Grund: sogenannte „Elterntaxis“, also Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren und möglichst erst kurz vor dem Eingang aussteigen lassen. Auch in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land sind solche Elterntaxis vermehrt vor Schulen zu beobachten. Nicht selten wird dabei auf dem Gehweg gehalten, um die Kinder zu...

Ein neues Industriegebiet entlang der A63 steht vor der Erschließung | Foto: Monika Klein

Entlang der A63: Neues Industriegebiet bei Lohnsfeld vor Erschließung

Lohnsfeld. Die gemeinsame Analyse der Gewerbeflächenpotenziale im Donnersbergkreis und im Landkreis Kusel trägt Früchte: Am Freitag, 14. Februar 2025, unterzeichneten die Firma Immo 150, die Verbandsgemeinde Winnweiler, die VG-Werke Winnweiler sowie der Ortsgemeinde Lohnsfeld den Erschließungsvertrag für ein Industriegebiet zwischen Lohnsfeld und Winnweiler. Es handelt sich bei dem Industriegebiet Lorenhek um eine der Flächen, die auf Initiative der Landkreise Donnersbergkreis und Kusel im Zuge...

kleiner Plausch bei Kaffee + Kuchen | Foto: Stadt Rockenhausen
3 Bilder

ROK-Café in Rockenhausen
Kinobesuch kombiniert mit Kaffee + Kuchen

ROK-Café am Sonntag in der Donnersberghalle Rockenhausen Am Sonntagnachmittag startete Team 4 ins neue Kinojahr, und zwar mit dem beliebten ROK-Café. Diese Zweierkombination zwischen Kaffee und Kuchen mit anschließender kostenloser Filmvorführung findet seit Jahren immer viel Zuspruch. Und so liesen sich auch in dieses Mal wieder viele BesucherInnen den selbstgebackenen Kuchen schmecken, wie auch einige Mitglieder des Modellflugvereins Nordpfalz, die gerade in der Halle trainierten. Ebenfalls...

Alsenz - Blick vom Neubaugebiet auf die Gemeinde-   | Foto: Arno Mohr

Gerry-Jansen-Theater kommt
Gastspiel in Alsenz am 29. März 2025

Alsenz. Darauf können sich Theaterfreunde schon jetzt wirklich freuen. Das früher in Alzey und jetzt im Hotel Ochsen in Wonsheim mit Deutschlands einzigem "trocken gelegten Kulturbecken" -früheres Schwimmbad- beheimatete Gerry Jansen Theater kommt zu einem Gastspiel in die Nordpfalz. Am Samstag, 29. März, 19.30  Uhr -Einlaß ab 18.30 Uhr- wird die brandneue rasante Komödie "Die Zwielicht-Brothers" in der Nordpfalzhalle, Schulstraße 25, aufgeführt. Versprochen wird dabei, dass kein Augen trocken...

Interessierte Frauen sollten sich beim Frauenprojektchor melden | Foto: Frauenprojektchor

Starke Frauenstimmen – Teil des Frauenprojektchors werden

Winnweiler. Wer hat Freude an der Musik und möchte nicht mehr alleine im Auto singen? Wer auch dazugehört, der ist beim Frauenprojektchor genau richtig. Gesucht werden Frauen, die Spaß am Singen und Lust auf gemeinsames Musizieren haben. Der Frauenprojektchor widmet sich den kraftvollen Stimmen starker Frauen: Von gefühlvollen Balladen von Adele über die zeitlosen Klassiker von Nena bis hin zu den energiegeladenen Songs von Pink – diese Musik wird gemeinsam zum Leben erweckt. Warum man dabei...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Brücken bauen: Erfolg geflüchteter Menschen in der Nordpfalz

Rockenhausen, 16.02.2025 - Das Interkulturelle Café lud am 16. Februar 2025 in die katholische Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zur Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ ein. Knapp 25 Gäste mit ukrainischen und deutschen Wurzeln sowie je ein Gast aus Syrien und den USA nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ausstellung wurde durch eine Gesprächsrunde mit migrierten Menschen begleitet, musikalisch untermalt durch eine Orgelimprovisation des Dekanatskantors...

Deutscher Sandsteinpark in der Uferstraße in Alsenz -Sandstein mit Sonnenuhr-  | Foto: Arno Mohr
3 Bilder

Neuwahlen am 31. März 2025
Historischer Verein der Nordpfalz Alsenz

Alsenz. Am Montag, 31. März, 19 Uhr, lädt der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz zu seiner Jahreshauptversammlung in die Galerie des Pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz ein. Neben dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden und den üblichen Regularien steht die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung. Auch die vorgesehenen Aktivitäten 2025 werden diskutiert. Wünsche und Anträge müssen bis drei Tage vor Beginn der Sitzung bei der Vorsitzenden Sonja Müller, Brühlstraße 10,...

Foto: M. Faller

Kirchheimbolanden
Neues Wahlkreisbüro von Lisett Stuppy mit Ministerin Katharina Binz

Kirchheimbolanden, 14. Februar 2025 – Die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy hat ihr neues Wahlkreisbüro in Kirchheimbolanden offiziell eröffnet. Die feierliche Veranstaltung fand am Donnerstag, den 13. Februar 2025, ab 16:30 Uhr in der Schlossstraße 15 statt und wurde von rund 30 Gästen besucht. Ein besonderes Highlight der Eröffnung war der Besuch der rheinland-pfälzischen Staatsministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung...

Foto: Gabriele Linzert
2 Bilder

Tagesfahrt nach Paris zu Notre-Dame
Tagesfahrt zu Notre-Dame

Der Freundeskreis Wi-SLN bietet noch Plätze für einen Tagesausflug nach Paris in der ersten Novemberwoche (3.-7.11.25) an. Der Besuch der Notre Dame, ein gemeinsames Mittagessen und eine weitere Aktivität stehen auf dem Programm. Die Anmeldung von Gruppen in der Notre Dame kann frühestens im März erfolgen. Wir würden uns dann auch um die günstigsten Bahnfahrkarten bemühen. Die Kosten dürften sich insgesamt in etwa auf 150.- Euro belaufen. Bei Interesse bitte bis zum 23.Februar 2025 melden bei:...

Richtfest der Waldorfschule Bad Kreuznach, Auf dem Kuhberg, 2024 | Foto: Ludger Helming-Jacoby

109. Kalkofer Gemeindeabend
Was ist Waldorfpädagogik?

Pro Kalkofen e.V. lädt zum 109. Kalkofer Gemeindeabend alle Interessierten am Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Kalkofen ein. In dieser Ausgabe steht die Waldorfpädagogik im Mittelpunkt. Was ist Waldorfpädagogik? Welche Prinzipien stecken hinter diesem Bildungsansatz, der 1919 von Rudolf Steiner in Stuttgart ins Leben gerufen wurde und heute weltweit an über 1.890 Schulen verbreitet ist? Seit 2017 gibt es auch in Bad Kreuznach eine Waldorfschule, die mittlerweile acht...

Friedensbildung - aber wie ?
Buchautor/Ökonom Dr. H. Klippert in Meisenheim

Meisenheim. Am Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr,  Haus der Begegnung in Meisenheim, lädt der Träger- und Förderverein Synagoge Meisenheim zu einem Vortrag mit Dr. Heinz Klippert, Autor des Buches "Frieden sichern?! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens". Klippert plädiert für eine Friedenskultur, die auf gewaltfreie Wege der Konfliktregelung setzt. Für Vernunft, Verhandlungen, Vertrauensbildung und tritt für Verträge ein (Emanuel Kant). Er plädiert dafür, Kriege mit allen Mitteln zu...

Foto: Pfarrei Hl. Disibod

Trauercafé
Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Workshop im Haus der Familie | Foto: Angela Schwalb

Neue Angebote des DRK KV Donnersberg e.V.
Neues im Haus der Familie in Rockenhausen

Neue Angebote im DRK Haus der Familie Kurse, Workshops, Einzelberatung und Angebote zur Integration geflüchteter Menschen im Haus der Familie (HdF) Rockenhausen des DRK KV Donnersberg e.V. sowie Angebote für Senior:innen der Gemeindeschwester+ und Leseclub (Stiftung Lesen) Ab sofort bietet ein Team des Psychosozialen Zentrums Westpfalz (PSZ) Workshops für ukrainische Frauen und psychologische Einzelberatung für Migrant:innen aus nichteuropäischen Herkunftsländern an. Die erste Workshopreihe...

Foto: Pfarrei Hl. Disibod

Kinonachmittag
Kinderkino im Pfarrheim Feilbingert

Die Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert lädt alle Kinder ab 6 Jahre ganz herzlich ein zu einem Kinonachmittag mit Popcorn und Getränken am Samstag, 22. Februar 2025 ab 16.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) im kath. Pfarrheim in Feilbingert (Kolpingstr. 3). Der Eintritt ist frei! Popcorn und ein Getränk sind auch dabei! Lass dich überraschen, welcher Film gezeigt wird! Kommt vorbei und bringt noch jemanden mit! Wir freuen uns auf Euch! Rückfragen bitte an Gemeindereferentin Jutta Zwehn-Gaul (E-Mail:...

Foto: M. Faller

Aufklärung und Sensibilisierung
Vortrag zu weiblicher Genitalverstümmelung

Rockenhausen, 10. Februar 2025 – Am 6. Februar 2025 fand in der Bücherhütte Rockenhausen ein aufrüttelnder Vortrag über weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) statt. Referent Ruprecht Beuter informierte über die gravierenden Menschenrechtsverletzungen, die Millionen Mädchen und Frauen weltweit betreffen. Die Veranstaltung wurde anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung organisiert und fand breite Unterstützung. Vertreter*innen der...

Hinkelsteinweg ist eine Wanderung wert | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler Tourismusbüro

9. Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Winnweiler. Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning-Fans am 30. März ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem 9. Hinkelstein auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei...

Jobs & Karriere | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Beratertag für Gründerinnen und Gründer in Winnweiler

Winnweiler. In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 27. Februar, von 9 bis 17.30 Uhr, zu kostenlosen Beratung für Gründerinnen und Gründer in die Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler (Jakobstraße 29, Winnweiler) ein. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit, aber auch nach einer Gründung oder Übernahme eines Betriebes, entstehen oft viele Fragen und Unsicherheiten. Diese sollten so früh wie möglich...

Dorfpolizist Horst Wiesen  | Foto: OKV Obermoschel
2 Bilder

"Fastnachter" Horst Wiesen
50 Jahre in der Bütt

Sitters/Obermoschel. Horst Wiesen aus Sitters ist als richtig "leidenschaftlicher Fastnachter" längst eine "Legende" der Obermoscheler Fastnacht. Wiesen hat die "fünfte Jahreszeit" in Obermoschel seit 1974 mitgeprägt und drückt auch heute noch als "Aktiver" mit seinen bald 84 Jahren aus der Bütt heraus der Fastnacht seinen "Stempel" auf. Viele andere Auftrittsanfragen erreichen ihn auch heute noch, die gerne erfüllt. Er bedauert sehr, dass es die VG-Seniorenfastnacht in Oberndorf nicht mehr...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Einladung zur Ausstellung: Migranten integrieren sich in der Nordpfalz

Rockenhausen, 04.02.2025 – Die Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ lädt Interessierte ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen von Menschen auseinanderzusetzen, die in der Region eine neue Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 28. Februar in der Katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zu sehen und täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein starkes Zeichen für Demokratie und Integration Mit dieser...

Blutuntersuchung Symbolbild | Foto: bongkarn/stock.adobe.com

Asthma und COPD: Durchatmen dank innovativer Ansätze

Rockenhausen. Für Millionen von Asthma und COPD Betroffene gibt es vielversprechende Neuigkeiten: Moderne Therapien revolutionieren die Behandlung und ermöglichen vielen Patienten ein leichteres Atmen und mehr Lebensqualität. Über diese neuen Therapiemöglichkeiten informiert Dr. med. Hermann Braun Lambur, Leitender Pneumologe und Chefarzt am Westpfalz-Klinikum, beim Gesundheitsforum am Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr im Tagungsraum des Westpfalz-Klinikums in Rockenhausen. Neue Biologika stehen...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt zum Musikkreis mit Sopranistin Anna Yeroshkina ein

Kinderlux lädt mit der ukrainischen Sopranistin und erfahrenen Gesangslehrerin Anna Yeroshkina interessierte Kinder herzlich ein, den neuen Musikkreis im Haus der Familie in Rockenhausen zu entdecken. Unter dem Motto „Freude am Singen“ steht das gemeinsame Singen und Erleben von Musik im Mittelpunkt. Das Probetreffen findet am Samstag, den 22. Februar 2025, um 10:00 Uhr statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung vorbeizukommen und gemeinsam die „Freude...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ