Frau Valentyna Vlasiuk - Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis

Frau Valentyna Vlasiuk unterstützt bei allen Fragen | Foto: KV Donnersbergkreis
  • Frau Valentyna Vlasiuk unterstützt bei allen Fragen
  • Foto: KV Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. Acht Monate als Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis: Valentyna Vlasiuk hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen Valentyna Vlasiuk war von November 2022 bis Juni 2023 bei der Kreisverwaltung als Beschäftigungspilotin für Ukrainerinnen und Ukrainer tätig.

Ihre Aufgabe war es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine für sie passende Arbeit finden. Nicht nur, weil sie die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen der Ukrainerinnen und Ukrainer kennt, war es ihr möglich, die Stelle als Beschäftigungspilotin so ideal auszufüllen. Zusätzlich spricht sie die Sprache ihrer Landsleute, dazu neben Deutsch auch noch Russisch und Englisch. So konnten schnellstmöglich Hemmnisse und Hürden abgebaut und eine Vertrauensbasis zu den Menschen aus der Ukraine aufgebaut werden. Das führte schnell dazu, dass sich das Unterstützungsangebot herumgesprochen hat und Frau Vlasiuk täglich Beratungen, telefonisch und persönlich, durchführte.

Die Zielgruppe war vielfältig und breit interessiert. Zur konkreten Zielgruppe der Beschäftigungspilotin gehörten erwerbsfähige Erwachsene aus der Ukraine, die nach einer ersten Orientierungszeit in Deutschland einer Beschäftigung nachgehen wollten. Die Gruppe setzt sich vereinzelt aus hoch qualifizierten Kräften zusammen. Bei der Gruppe der Frauen konnten viele eine pädagogische Ausbildung, beispielsweise als Lehrerin oder Kindererzieherin sowie eine Ausbildung im medizinischen Bereich vorweisen. Bei den Männern waren meist Produktionsberufe, wie Elektriker oder Mechaniker vertreten. Aber auch Anfragen in Richtung Ausbildung und Selbstständigkeit begleiteten die Beratungsgespräche von Frau Vlasiuk. Auffällig war auch, dass die Befragten oftmals eine Tätigkeit unterhalb ihrer Qualifikation anstreben. Hintergrund dieser Entwicklung war der Mangel an Sprachkenntnissen. Gemeinsam mit einer internen Arbeitsgruppe der Kreisverwaltung arbeitete Frau Vlasiuk daran, das Angebot und die Struktur an Sprachkursen zu verbessern und dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Bestehende Netzwerke wurden genutzt. Die Beschäftigungspilotin nahm an bereits bestehenden Helferkreis-Treffen in allen fünf Verbandsgemeinden des Kreises teil, stellte sie sich vor und bot ihre Unterstützung an. In den Gesprächen wurde neben der Kompetenzerfassung, über mögliche Arbeitsbereiche, basierend auf der familiären Situation, Mobilität, Verfügbarkeit eines Fahrzeugs und so weiter gesprochen. Häufig aufkommenden Fragen betrafen die Thematik der Sprachkursangebote sowie der Anerkennung von Zeugnissen und Qualifikationen. Hierzu hat Frau Vlasiuk sehr individuell und ausführlich beraten.

Darüber hinaus besuchte sie regelmäßig die Gruppenunterkünfte in Steinbach und Kirchheimbolanden und arbeite eng mit der Gemeinnützigen Beschäftigungs-und Qualifizierungsgesellschaft zusammen. In ihrer Zeit bei der Kreisverwaltung arbeitete Valentyna Vlasiuk intensiv mit dem Jobcenter Donnersbergkreis, der Ausländerbehörde, dem Jugendamt, dem Sozialamt sowie der Kreisvolkshochschule zusammen. So fanden insgesamt vier Sprechstunden in den Räumlichkeiten des Jobcenters statt. Auch Dolmetscher- oder Übersetzungsarbeiten übernahm Frau Vlasiuk gerne und unterstütze damit die Kolleginnen und Kollegen der anderen Fachabteilung. Darüber hinaus besuchte Frau Vlasiuk regelmäßig die laufenden Integrationskurse, um den Kursteilnehmenden direkt einen Anstoß und einen möglichen Ausblick für die Zeit nach Beendigung des Kurses aufzuzeigen. Auch bei Arbeitgebern gelang es darüber hinaus, sich in verschiedenen Branchen gute Kontakte zu regionalen Arbeitgebern aufzubauen. Ihre Dienstleistung für die arbeitsuchende Person, aber auch für den Betrieb war vollumfänglich und bedarfsgerecht. Durch Ihre freundliche, offene und direkte Art konnte sie zahlreiche Arbeitsstellen, aber auch Probearbeitstage und Praktika vermitteln. Bei Bedarf begleitete sie den Bewerber sogar, um sicherzustellen, dass es keine Verständigungsprobleme gab.

Vor allem das Projekt „Job-Start“, bei dem es um Einblicke in verschiedene Betriebe und Branchen geht, konnte durch das gute Netzwerk von Frau Vlasiuk bereichert werden. Die Schwerpunkte im Projekt lagen erst auf der Gastronomie, dann auf dem Arbeitsfeld der Produktion und zuletzt auf dem Schwerpunkt Industrie. In allen Terminen konnten Ukrainerinnen und Ukrainer in Ausbildung, feste Beschäftigungsverhältnisse oder Probearbeitstage vermittelt werden. Das Projekt „Beschäftigungspilot“ und die damit verbundenen Aufgaben und Aktivitäten waren ein idealer Anstoß und weiterer guter Schritt, um den Integrationsprozess im Donnersbergkreis noch reibungsloser auszugestalten. Die letzten Monate haben gezeigt, wie erfolgreich ein etwas angeleiteter Weg hin zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt sein kann. Wir konnten die im Donnersbergkreis lebenden Geflüchteten als großes Potenzial, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, identifizieren. Mit Hilfe von Frau Vlasiuk und ergänzt durch Formate wie den „Donnersberger Beschäftigungsgipfel“ und das Projekt „Job-Start“ konnten ideale Impulse gesetzt werden, die auch nach Beendigung des Projektes fortgeführt werden sollen. Im Gesamten betrachtet war das Projekt ein sehr großer Erfolg und ein sehr wichtiger Impulsgeber für die Integrationsarbeit im Donnersbergkreis. Vor allem die Menschen aus der Ukraine, die für sich entschieden haben sich eine Zukunft im Donnersbergkreis aufzubauen, waren überaus dankbar für die Unterstützung der Beschäftigungspilotin. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz, der überaus freundlichen und hilfsbereiten Art sowie dem nötigen Maß an Empathie und Überzeugungskraft, hat Frau Vlasiuk einen tollen Job gemacht und damit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wie geht´s weiter:

Das Projekt hat gezeigt, dass die Migration durchaus Potential zur Gewinnung von Arbeitskräften bietet. Die Nutzung dieses Potenzials soll weiter verbessert werden. Hierzu hat das Projekt interessante Handlungsansätze gezeigt. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist hier in einem sehr intensiven Austausch mit den relevanten Akteuren. Ferner soll auch das erfolgreiche gestartete Projekt „Job-Start“ weiter fortgesetzt werden. red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ