Erneutes „Gold“ für Marienthal
Strahlende Sieger beim Landesentscheid
Marienthal/Kaiserslautern. Über 50 Marienthalerinnen und Marienthaler, begleiteten am Freitag, 16. November, den Ortsvorsteher Thomas Bauer zur Preisverleihung in die Fruchthalle nach Kaiserslautern. In diesem Jahr nahmen 141 Gemeinden an diesem Landeswettbewerb teil. Der Innenstaatssekretär Randolf Stich ehrte vier Ortsgemeinden mit Gold, darunter auch der Stadtteil Marienthal der Stadt Rockenhausen. In seiner Laudatio unterstrich Randolf Stich, dass die ausgezeichneten Dörfer in den vergangenen Jahren Hervorragendes geleistet und sich damit eine gute Zukunftsperspektive gesichert hätten. Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien gut spürbar und die aktuellen Themenfelder wie beispielsweise demografische Veränderung und die Belebung der Ortskerne wurden frühzeitig in die Konzepte aufgenommen.
Bei der von Holger Wienpahl moderierten Preisverleihung wurde hervorgehoben, dass sich Marienthal durch eine besondere Kontinuität im Dorferneuerungsprozess auszeichnet. Diese wurde schon mehrfach durch entsprechende Platzierungen im Wettbewerb oder der Verleihung verschiedenster Sonderpreise gewürdigt. Seit 2000 ist Marienthal anerkannter Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung und hat, im Rahmen der Dorfmoderation und der Spielleitplanung in wirklich vorbild- und modellhafter Zusammenarbeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Konzepte für die zukünftige Entwicklung erarbeitet und umgesetzt. Schon früh konnte mit Unterstützung durch das Dorferneuerungsprogramm des Landes und mit großartigen ehrenamtlichen Engagement eine Reihe von Vorzeigeprojekten realisiert werden.
Marienthal bietet heute ein sehr ansprechendes Bürgerhaus mit einem dazugehörigem Multifunktionsgebäude, Stellplätze und Freifläche, die alle einen hohen Mehrfachnutzen aufweisen und vorbildlich gestaltet wurden. Unmittelbar neben der Spielscheune wurde in Bilderform die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde sehr ansprechend dargestellt. Daneben wurde ein außergewöhnlich schöner Dorfbrunnen aus Sandstein installiert. Besonders innovativ ist der Umbau einer Scheune in ein Feuerwehrgerätehaus mit angrenzender Spielscheune über zwei Geschosse. Der neu geschaffene Festplatz in der Dorfmitte gibt den direkten Blick in den Dorfmittelpunkt frei.
Außergewöhnlich an Marienthal ist zu einem die Bürgerstiftung, die sich für die Belange der Dorfbewohner im Sinne der Dorferneuerung einsetzt und zum anderen das große bürgerschaftliche Engagement, durch Arbeitseinsatz oder Geldspenden. Durch die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung aller Bürgerinnen und Bürger an der Gesamtentwicklung ist Marienthal eine lebendige und attraktive Gemeinde.
Im Beisein der Herren Landrat Guth, Verbandsbürgermeister Cullmann, Stadtbürgermeister Seebald und all den mitgereisten Bürgerinnen und Bürger Marienthals, nahm der Ortsvorsteher Thomas Bauer Urkunde und Pokal entgegen. In seinem Schlusswort dankte Thomas Bauer dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Rockenhausen für die finanzielle Unterstützung und den Marienthaler/innen für ihr sich einbringen und Hilfe in all die bereits umgesetzten Projekte. ps
Autor:Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.