Großer Tag für die Feuerwehr Alsenz und den Feuerwehrnachwuchs
VG Alsenz-Obermoschel investiert eine Million Euro in den Brandschutz

Das Feuerwehrgerätehaus   | Foto: ps
2Bilder

Alsenz-Obermoschel. „Unser Haus, unser Auto unsere Zukunft – ein dreifacher Grund zum Feiern“ mit diesen Worten begrüßte VG-Beauftragte Tanja Gaß in der voll besetzten Fahrzeughalle des Gerätehauses die zahlreichen Gäste, die der Einladung zur Einweihung des neuen Anbaus des Feuerwehrgerätehauses in Alsenz, der Indienststellung eines neuen Fahrzeugs und der Übergabe einer Spende an die Jugendfeuerwehr gefolgt waren.
770.00 Euro für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses habe man investiert. Das bisherige Feuerwehrhaus entsprach laut Prüfberichten der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz sowie der Unfallkasse Rheinland-Pfalz nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften. Außerdem fehlte es an Lager- und Werkstatträumen sowie an Personalräumen. Die Erweiterung des Gebäudes soll nun all diesen Punkten Abhilfe schaffen. Man sei stolz, so die VG-Chefin, nach fast zehn Jahren von der Planung bis zur Fertigstellung nun endlich das neue Domizil der Stützpunktwehr Alsenz-Obermoschel am Standort Alsenz einweihen zu dürfen. Von der damaligen Grundsteinlegung durch den früheren Bürgermeister Arno Mohr über ein Jahr Baubegleitung durch ihren Vorgänger Horst Fiscus bis hin zur Fertigstellung und Einweihung liegen anstrengende finale Monate hinter uns, die nicht nur uns als Bauträger, sondern auch den Architekten und die beauftragten Firmen vor immer wieder neue Herausforderungen stellten, führte die Beauftragte weiter aus. Es seien Werkstatträume und ein Schulungsraum entstanden, Umkleidekabinen für Kameradinnen und Kameraden seien geschaffen worden. Auch der Sanitärbereich sei erweitert worden und habe ein neues Facelift erhalten. Der Schulungsraum soll darüber hinaus – soweit noch nicht geschehen – mit der entsprechenden Technik ausgestattet werden und neben Schulungen in großen Schadenslagen auch als Lagezentrum zur Verfügung stehen und einer Technischen Einsatzleitung Raum und Platz bieten. Auch habe man sich den Anforderungen an die Technik zur Umsetzung der digitalen Alarmierung stellen müssen. Entstanden sei im Ergebnis ein Gebäude das – trotz beschränkt zur Verfügung stehender Haushaltsmittel – eine solide Basis für kleinere und größere Einsätze biete. Die VG-Chefin bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten, insbesondere beim Verbandsgemeinderat, der sich auch in Zeiten leerer Kassen der Verantwortung gestellt, die notwendigen Beschlüsse gefasst und die Mittel in den Haushalten der vergangenen Jahre zur Verfügung gestellt habe. Ein besonderes Lob ging an die Mitglieder der Feuerwehr und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit an dem Bau mitgearbeitet haben. Komplettiert werde die Investition in Bau und Ausstattung um ein neues Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10. Was das neue 252.000 Euro teure Fahrzeug alles kann und für welche Einsätze es geeignet ist, erläuterte im Anschluss an die offizielle Indienststellung des Feuerwehrgerätehauses VG-Wehrleiter Thilo Bernhard.
Zum neuen Haus gab es auch Glückwünsche von Landrat Rainer Guth, der sich besonders erfreut über die große Schar der anwesenden Feuerwehrjugendlichen zeigte. Er betonte, dass gerade mehrere große Brände in Alsenz in diesem Jahr - wie auch gerade in den letzten Tagen erneut in Dielkirchen bei dem leider ein Todesopfer zu beklagen sei - gezeigt hätten, dass es ohne Feuerwehr nicht gehe. Und diese müssten dabei auf dem modernsten technischen Stand und bestens ausgerüstet sein, was gerade diese Einsätze auch gezeigt hätten. Deshalb seien die Investitionen in diesem Bereich sehr gut angelegtes Geld. Zudem müsse die Feuerwehr attraktiv sein, um den Ansprüchen junger und eventuell neu zu gewinnender Mitglieder gerecht zu werden. Dies zu erfüllen, sei auch eine gemeinsame Aufgabe der Politik. Langfristig werde besonders die Jugendfeuerwehr von den Investitionen in Alsenz profitieren. Neben einem Geldgeschenk und einem Donnersberger Brettspiel lud der Landrat die Jugendfeuerwehren der VG auch zur Besichtigung in das Führungs- und Lagezentrum des Katastrophenschutzes Donnersbergkreis ins Kreishaus ein und dankte abschließend nochmals allen Feuerwehren im Kreis für ihr enormes Engagement.
Angela Scholz, Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes gratulierte ebenso zum neuen Gerätehaus wie der Göllheimer VG-Bürgermeister Steffen Antweiler, der es sich nicht nehmen ließ als früheres Mitglied der Feuerwehr in Gaugrehweiler und Auszubildender in der Alsenzer VG-Verwaltung ein paar Worte an die Gäste zu richten. Er rief in Erinnerung, dass er früher vom VG-Bürgermeister ohne groß zu fragen einfach zum Dienst in der Feuerwehr „verdonnert“ wurde. Dies sei damals selbstverständlich gewesen und das habe er auch gerne getan. ps

Das Feuerwehrgerätehaus   | Foto: ps
Das neue Fahrzeug   | Foto: ps
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ