Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

 | Foto: Johanna Thomas-Werling

Naturkundliche Führung
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Sonntag, 19. Juni,  findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden . Diese Führung findet in Zusammenarbeit mit einer Heilpraktikerin statt....

zahlreiche Gärten laden ein | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür" im Kreis Germersheim
Viele Gärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 26. Juni, öffnen sich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten für den  „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland...

Vorsorge ist ein wichtiges Thema | Foto: VG Jockgrim

Zum Verbandsgemeinde-Jubiläum
Kostenlose Vorsorgemappe der VG Jockgrim

Jockgrim. Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim gibt im Jubiläumsjahr „50 Jahre Verbandsgemeinde Jockgrim“ eine Vorsorgemappe heraus. Die Mappe enthält wichtige Formulare für die persönliche Vorsorge direkt zum Ausfüllen. Angehörige und Vertraute haben damit im Notfall klare Handlungsanweisungen und die notwendigen Informationen, um im Sinne von Betroffenen in einer Notsituation handeln zu können. „Obwohl es sehr wichtig ist, wird das Thema Vorsorge häufig vernachlässigt. Mit der...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Linke im Kreis kritisiert Bundesregierung
Zu viele teure Staatssekretäre

Germersheim. "SPD, Grüne und FDP schaffen so viele hochbezahlte Posten wie keine Bundesregierung vor ihr, darunter 37 Parlamentarische Staatssekretäre (PStS). Aus der Südpfalz sind das Thomas Hitschler (SPD), Tobias Lindner (Grüne) und Mario Brandenburg (FDP). Die Parlamentarischen Staatssekretäre vertreten ihre Minister:innen bei Terminen im Parlament und in der Öffentlichkeit. Die Kosten pro PStS belaufen sich auf 500.000 Euro/Jahr für Büro, Büropersonal, Dienstwagen, Fahrer und die Bezüge...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Fälle im Braun'schen Stift Rülzheim
Besuchsverbot und Maskenpflicht

Rülzheim. Wie die Verbandsgemeinde Rülzheim mitteilt, hat das hat das Gesundheitsamt Germersheim aufgrund eines gehäuften Auftretens von Corona-Fällen bis einschließlich Mittwoch, 15. Juni, ein Besuchsverbot für den Wohnbereich 3 des Braun'schen Stifts in Rülzheim ausgesprochen. Aufgrund der aktuellen Lage besteht zudem für die Einrichtung und auch den Außenbereich wieder die Pflicht zum Tragen einer FFP2/KN95/N95-Maske.

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

von links nach rechts: 
Peter Schaller, Schmid Manfred (20. Bellheimer Lord) Peter Gadinger, Siegfried Geißert und Vorsitzender Günter Rund | Foto: Alfred Gadinger

Gesangverein Frohsinn Bellheim
Ehrung langjähriger Mitglieder

Bellheim. Im Rahmen einer Matinee im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, ehrte der GV Frohsinn Bellheim unlängst eine Reihe von Mitgliedern für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein. "Wir sind Euch sehr dankbar für Eure Treue und Standhaftigkeit, sowie für eure Bereitschaft, unseren Frohsinn noch lange am Leben zu erhalten", dies betonte Vorsitzender Günter Rund bei der Ehrung von aktiven und passiven Jubilaren. Der GV Frohsinn dürfe sich glücklich schätzen und stolz darauf sein, eine...

Apfelblüte in der Obst- und Gartenbauanlage Jockgrim | Foto: A. Abt
7 Bilder

Vogelwanderung
Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim e.V.

Jockgrim. Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim trafen sich am Sonntagmorgen, 29.5. um sechs Uhr morgens Mitglieder und Interessierte, um mit fachkundiger Unterstützung den Vögeln zu lauschen. Olaf, von Beruf Werkzeugmacher, interessiert sich seit seiner Kindheit für die Vogelwelt. Tonträger mit Rock und Pop interessierten ihn nicht so sehr, dafür umso mehr solche mit Vogelstimmen. Er hörte sie so oft, bis er die Vogelstimmen auch in der Natur wieder erkannte. Den Weg zwischen...

Coronavirus  | Foto:  Aneta Esz auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 3. Juni
879 aktive Fälle bekannt

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 3. Juni, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 879 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 43.448 (+46). 42.247 (+114) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 208 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit dem...

Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sorgen für Einschränkungen im ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Ausfälle und Fahrplanänderungen
Einschränkungen im ÖPNV rund um Germersheim

Germersheim. Pendler aufgepasst: Von Dienstag, 14. Juni, 23.30 Uhr bis Montag, 20. Juni, 1.45 Uhr fallen zahlreiche S-Bahnen der Linien S 2 (Kaiserslautern – Mosbach), S 3 (Germersheim – Karlsruhe), S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Germersheim – Bruchsal) in verschiedenen Abschnitten zwischen Speyer Hbf und Bruchsal aus und werden durch Busse ersetzt. Hinweis: S 38431 und 38439 (planmäßig 0.24 Uhr und 7.02 Uhr ab Bruchsal) fahren zudem von Bruchsal bis Graben-Neudorf bis zu 21 Min....

Schon kurz nach dem offiziellen Start der Aktion werden erste Kilometer gesammelt | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
2 Bilder

STADTRADELN im Kreis Germersheim
Bis 21 Juni. Fahrrad-Kilometer sammeln

Germersheim/Kreis. In Germersheim wird schon seit vielen Jahren im Rahmen des STADTRADELN für das Klima geradelt. Erstmalig radelt dieses Jahr der ganze Landkreis Germersheim gemeinsam und das bereits im Frühsommer, nicht wie sonst im Herbst. Am Mittwoch, 1. Juni, wurde die Aktion in Germersheim eröffnet - bei einer ersten Radtour konnten die Vertreter der Kommunen und des Kreises erste Kilometer auf dem Drahtesel sammeln. Nun können alle interessierten Bürger bis 21. Juni an der Aktion...

Einbürgerungsfeier im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Im Landkreis Germersheim
21 Personen aus 13 Ländern eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 13 Ländern, darunter die Türkei, Syrien, Polen, Israel, Kroatien, Italien, Griechenland, Indien und die Philippinen kommen die 21 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 1. Juni 2022 sind sie deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Seit Beginn der Pandemie ist dies heute wieder die erste öffentliche Einbürgerungsveranstaltung. Darüber freue ich mich...

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

2 Bilder

Musikverein "Lyra" Rheinzabern
Marktplatzfest Rheinzabern

Nachdem das Marktplatzfest in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, ist es nun dieses Jahr endlich wieder soweit: Am 18. Und 19. Juni lädt Sie der Musikverein „Lyra“ Rheinzabern zu seinem diesjährigen Musikfest auf den Marktplatz ein! Die großen Kastanienbäume auf dem Marktplatz laden zum Verweilen bei musikalischer Unterhaltung ein. Um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können wurden befreundete Kapellen aus der Region eingeladen. Das Fest beginnt am Samstagabend um 18 Uhr...

Ausstellung der Preisträger | Foto: Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
Preisträgerinnen kommen aus Wörth und Jockgrim

Wörth/Jockgrim. Elf Nachwuchskünstler:innen haben unlängst den Alexandra-Lang-JugendKunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten und durften ihre Werke im Rahmen einer Pop-Up-Ausstellung im Mainzer Landesmuseum zeigen, wo heute auch die Preisverleihung stattfand. Insgesamt nahmen108 Jugendliche teil, elf wurden gleichwertige Preisträger und durften sich über die Teilnahme am Kunst-Camp "Kreationstage 2022" freuen. Auch wer nicht unter den Preisträgern war, erhielt von der Fachjury ein...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Von Wörth nach Germersheim verlegt
Neues Landes-Impfzentrum öffnet am 2. Juni

Germersheim. Das neue, kleinere Landes-Impfzentrum in Germersheim öffnet am Donnerstag, 2. Juni, erstmals seine Türen. Von 10 bis 17.45 Uhr werden an diesem Tag Kinder und Erwachsene geimpft. Die weiteren Öffnungszeiten sind im Juni jeweils dienstags von 8 bis 15.45 Uhr und donnerstags von 10 bis 17.45 Uhr. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech und Moderna zur Verfügung. Geimpft wird grundsätzlich mit oder ohne Anmeldung. Anmeldungen erfolgen über das Impfportal des Landes,...

Coronavirus | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 27. Mai
71 neue Fälle seit Mittwoch

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 27. Mai, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 1.294 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 43.093 (+71). 41.663 (+93) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 207 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit dem...

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

Katholischer Arbeiterverein Bellheim
Alfred Gadinger als Vorsitzender bestätigt

Bellheim. In der Jahreshauptversammlung des Katholischen Arbeitervereins Bellheim wurde Alfred Gadinger für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Der Verein zählt derzeit nahezu 300 Mitglieder. Durch gezielte Aktionen wolle man insbesondere junge Mitglieder gewinnen und sie in die Aktivitäten einbinden. Dazu solle ein eigener Arbeitskreis gebildet werden, der sich mit dieser Thematik befasse. Die neu gewählte Vorstandschaft: Vorsitzender – Alfred Gadinger Präses – Pfarrer Thomas Buchert...

Ehrenamt | Foto: bhossfeld auf Pixabay

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme auf

Landkreis Germersheim. Zum sechsten Mal schreibt das Land den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus und möchte damit sichtbar machen, welche Chancen die Digitalisierung dem Ehrenamt bietet und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Landrat Dr. Fritz Brechtel weist gern auf diesen Wettbewerb hin, „denn sicherlich gibt es auch in der Südpfalz Vereine, Organisationen, Projekte und Initiativen, die mit ihren...

Interkulturelle Wochen im Landkreis Germersheim | Foto:  Ralphs_Fotos auf Pixabay

Interkulturelle Wochen im Kreis Germersheim
#Offengeht - Aktionen, Infos, Workshop, Feste, Kultur

Landkreis Germersheim. „#Offengeht“ lautet auch in diesem Jahr wieder der Titel der Interkulturellen Woche, die bundesweit vom 25. September bis 2. Oktober stattfindet. „Im Landkreis Germersheim aber wird der Zeitraum ausgeweitet“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. „,Die Kreisverwaltung hat sich dafür entschieden, damit all jene, die aus organisatorischen Gründen mit ihrer Veranstaltung auf die Woche davor oder danach ausweichen müssen, ebenfalls die Möglichkeit haben bei der...

Übergabe des Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold an Hubert Zirker   | Foto: VG Jockgrim

Auszeichnung in Rheinzabern
Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold an Hubert Zirker verliehen

Rheinzabern. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres gab Hubert Zirker nach über 20 Jahren sein Amt als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern ab. Stefan Mohr wurde als neuer Wehrführer und Manfred Steiner als weiterer stellvertretender Wehrführer von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel bestellt. Corona-bedingt konnte die Übergabe im vergangenen Jahr nicht dem Anlass entsprechend stattfinden. Am vergangenen Samstag wurde die Feier in der Turn- und Festhalle Rheinzabern nachgeholt....

Die Übergabe der Spenden für das Rad | Foto:  Jochen Sadowski

Lebenshilfe Germersheim
Elektrisches Therapie-Rollstuhlfahrrad dank großzügiger Spenden

Kandel/Minderslachen. Mit der Hilfe mehrerer Sponsoren, die einen Spendenbetrag von 9.670 Euro aufbrachten, konnte die Lebenshilfe Germersheim für die Bewohner ihres Wohnheims „Toms Mutters“ in Kandel-Minderslachen ein elektrisches Therapie- Rollstuhlfahrrad anschaffen. Vorstandsmitglied Jochen Sadowski hatte jährlich die Radtouren mit den von der Lebenshilfe betreuten Menschen durchgeführt. Die dafür bereits engagierten Sponsoren hatte er für dieses Projekt angeschrieben und den Spendenbetrag...

Spuren der Queichlinien lassen sich auch mitten in Bellheim finden | Foto: Heike Schwitalla

Digitalisierung des kulturellen Erbes
Ku.La.Dig - Bellheim präsentiert die Queichlinien

Bellheim. Mit den Begehungen der ausgewählten Modellkommunen 2022 im Projekt "Kultur.Landschaft.Digital" - KuLaDig RLP hat die Arbeitsphase des landesweiten Modellprojekts, das vom Innenministerium gefördert wird, begonnen. An vier Tagen haben sich Prof. Michael Klemm und Florian Weber von der Universität Koblenz mit ihren studentischen Teams, Christine Brehm vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der SGD Süd und Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen getroffen, um die Konzeption...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ