Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Dieter Zeiß, NVS-Naturstiftung, Landrat Dietmar Seefeldt und Kurt von Nida, NVS-Naturstiftung, bei der Entgegennahme des Förderbescheids in Kleinfischlingen  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Reservierte Impftermine wahrnehmen oder absagen

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) appelliert an die Solidarität aller Mitbürger: “Wer Impftermine reserviert hat und diese später nicht benötigt, soll sie unbedingt auch wieder absagen. Nur so kann ein anderer davon profitieren und der Impfstoff kann auch genutzt werden.” Immer häufiger kommt es vor, dass gebuchte Impftermine einfach nicht wahrgenommen werden – zumeist, weil der Impfwillige beim Hausarzt oder beim Betriebsarzt schneller Termine erhalten hat. Die Pandemie sei eine...

Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Kinder und Jugendliche nicht vergessen!

Kinder und Jugendliche haben besonders unter der Pandemie gelitten. Über ein Jahr lang haben sie nicht den gewohnten geregelten Unterricht erhalten. Durch die fehlerbehaftete digitale Bildungsplattform des Landes war ein echter Heimunterricht oft nur unzureichend möglich. Eine große Stütze war und ist das ehrenamtliche Engagement vieler, beispielsweise von Lehrern, die in ihrer Freizeit Förderunterricht anbieten. Die Nachfrage ist groß, die Wertschätzung des Landes nicht erkennbar. Junge...

Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Interessante Einblicke in den Lebensraum Wald bei Begehung mit dem Forst

Der Landtagsabgeordneten Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) hatten zur Waldbegehung mit dem Forst eingeladen. Trotz des unfreundlichen Wetters konnten sie etwa 35 Interessierte im Bienwald nahe Büchelberg begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Wandel, dem der Lebensraum Wald unterworfen ist und der auch für die kommenden Jahre absehbar ist. Forstamtsleiterin Astrid Berens und Johannes Becker vom Forstamt Bienwald sowie Revierleiter Hubert Baadte erklärten die...

S33 | Foto: Heike Schwitalla

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr auf der S33

Germersheim. In den Nächten Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. sowie Sonntag auf Montag, 18. auf 19. Juli, jeweils zwischen 22.30 und 0.45 Uhr  kommt es zu einer baubedingten Unterbrechung des S-Bahnverkehrs zwischen Bruchsal und Germersheim.  Einige S-Bahnen der Linie S 33 (Bruchsal – Germersheim) werden zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf durch Busse ersetzt, diese fahren nicht zu den Abfahrtszeiten der Bahn und halten nicht in Bruchsal Sportzentrum und Bruchsal Am Mantel.  Die Haltestellen...

Dank des Landrats Dr. Fritz Brechtel an Oberstleutnant Peter Eckert  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim (Michael d’Aguiar)

Corona-Amtshilfe im Landkreis Germersheim beendet
Landrat dankt der Bundeswehr

Landkreis Germersheim. „Die aktuelle Corona-Lage erlaubt es uns, die bislang hervorragende und erfolgreiche Unterstützung, die unser Gesundheitsamt durch die Soldaten der Südpfalzkaserne in Germersheim erfahren durfte, auslaufen zu lassen.“ Mit einem „weinenden und einem lachenden Auge“ hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel am heutigen Mittwoch von den Frauen und Männern verabschiedet, die in den vergangenen acht Monate die Mitarbeitenden des Germersheimer Gesundheitsamtes bei der Nachverfolgung...

Kinder | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Kita-Zukunftsgesetz tritt in Kraft
Kraftakt für Träger und Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Im Landkreis setzen wir das neue Kita-Gesetz gemeinsam um. Natürlich haben wir in den letzten Jahren jede Kita individuell betrachtet und berechnet. Die Kita-Träger haben in vielen Kitas bereits viel geleistet. Die gute Nachricht ist: Dank der Bündelung der Kräfte von Kreis und Kommunen ist mehr als die Hälfte der Kitas im Landkreis Germersheim in der Lage, zum 1. Juli die im Gesetz festgeschriebenen Vorgaben umzusetzen“, so der für Kinder und Jugend zuständige Erste...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Bellheim

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart lädt am Donnerstag, 15.7.2021 um 15.00 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Bellheim ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet im Bürgerhaus in Bellheim, Hauptstr. 140 statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341-93 46 23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de

Im Gespräch mit Martin Brandl
Telefonsprechstunde des Landtagsabgeordneten Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese finden nach Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272/7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. Zudem bietet Martin Brandl unregelmäßig Videokonferenzen zu verschiedenen Themen an. Termine und Zugangslinks finden Sie unter...

Wasserspiele im Karottenacker | Foto: A. Abt
11 Bilder

Landwirtschaft
Karottenanbau

Jockgrim. Die ersten Karotten werden seit einigen Tagen geerntet. Karotten – weitere Namen: Gelbrüben, Möhren, Mohrrüben, pfälzisch nach dem pfälzischen Wörterbuch der Uni Trier: Gellerieb oder Gääleriewe (http://dwv.uni-trier.de/de/die-woerterbuecher/das-pfaelzische-woerterbuch/) - werden jedes Jahr im Kreis Germersheim angebaut. Die „frühen“ Karotten werden von Februar bis März ausgesät und der Acker zum Schutz des Saatguts mit einer Anzuchtfolie abgedeckt. Bei kühlen Temperaturen im Frühjahr...

Symbolbild Gewitter | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Unwetterwarnung für den Landkreis Germersheim * Update
Hagel und Sturm - auch heute drohen schwere Gewitter

Landkreis Germersheim. Update: Auch für  Dienstag, 29. Juni, von 14 bis vorerst 22 Uhr warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim. Aus Südwesten ziehen lokal schwere Gewitter mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 85 km/h (Bft.9) und Hagel in der Größe von zwei Zentimetern auf. Es könne auch nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine nordostwärts ziehende Gewitterlinie formiert, heißt es in der Medlung weiter....

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Valkana Krstev (Leiterin der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung, Bereich Senioren der Kreisverwaltung Germersheim), Karin Kaltenbach (Leiterin des Fachbereichs Soziale Hilfen) und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.
 | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen im Kreis Germersheim
Bundesorganisation würdigt Engagement

Landkreis Germersheim. „Es ist unser ausgewiesenes Ziel, den Bürgern in unserem Landkreis ein gutes Leben und Älterwerden zu ermöglichen. Im besten Fall können wir Rahmenbedingungen schaffen, die den Menschen ermöglichen, auch im Alter dort zu leben, wo sie seit Langem zuhause sind – selbst wenn der Unterstützungs- oder Pflegebedarf steigt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er erinnert daran, „dass vor zwei Jahren daher das Thema `Prävention und Gesundheitsförderung älterer Menschen´ auf...

Die Kommunionskinder | Foto: Gadinger

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bellheim
Weißer Sonntag auf dem Waldfestplatz

Bellheim. Auch in diesem Jahr wurde der "Weiße Sonntag" der Kommunionkinder aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus auf dem Waldfestplatz, mit einem stimmungsvollen "Open-Air-Gottesdienst" gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein feierten 26 Bellheimer Kinder mit ihren Familienangehörigen und Gästen ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Thomas Buchert, der den Gottesdienst leitete, dankte insbesondere den Eltern der Kinder für deren Bereitschaft, ihr Kind zu diesem großen Ereignis der Erstkommunion...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Nora Laubstein, „Ökologia“ - Botschafterin der Ökologie und Präsidentin des Deutschen Naturheilbundes, Preisträger Dr. Thomas Holzmann und Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.. | Foto: Ritter/Stiftung für Ökologie und Demokratie

Preis „Goldener Baum“
UBA-Vizepräsident a.D. Dr. Thomas Holzmann ausgezeichnet

Rülzheim. Am 25. Juni wurde der ehemalige Vizepräsident des Umweltbundesamtes, Dr.Thomas Holzmann, vor allem wegen seines langjährigen umweltpolitischen Engagements mit dem Preis „Goldenen Baum“ von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften inSpeyer ausgezeichnet. Der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter würdigte den Preisträger in seinerLaudatio und übergab zusammen mit der „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie -, Nora...

Corona | Foto:  Alexandra_Koch auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 26. Juni
Inzidenz am Sonntag bei 6,2

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 27. Juni, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 27. Juni, keine neue Corona-Infektion gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Bewertungskriterien für Schienenstrecken werden noch 2021 angepasst
Positives Signal für Reaktivierung von Bahnstrecken in Südpfalz

Südpfalz. Das Bundesverkehrsministerium antwortet hat auf die Anfragen aus der Südpfalz reagiert: „Die Antwort aus dem Bundesministerium ist ein positives Signal für die Reaktivierung der Bahnstrecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim-Rülzheim“, so die Reaktion der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Sie halten fest: „In der aktuellen Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird der Abschluss der...

Linienbus | Foto: Mario Venzlaff auf Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Der Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Blumen kaufen, gegen Krebs spenden | Foto: klimkin auf Pixabay

Blumen kaufen, Hoffnung gegen Krebs spenden

Aktion. Vom 28. bis 31. Juli läuft die Spendenaktion des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“, um auf die Situation krebskranker Kinder in Deutschland aufmerksam zu machen. Wer helfen möchte, die Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Kinder zu verbessern, kann deutschlandweit zugunsten der Kampagne Blumen und Pflanzen erwerben, in den sozialen Netzwerken seine Unterstützung zeigen und spenden. In Deutschland erkranken jedes Jahr 2000 Kinder und...

Im Gespräch mit Martin Brandl
Telefonsprechstunde des Landtagsabgeordneten Martin Brandl

Telefonsprechstunde des Landtagsabgeordneten Martin Brandl Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese finden nach Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272/7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. Zudem bietet Martin Brandl unregelmäßig Videokonferenzen zu verschiedenen Themen an....

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Digitaler Impfnachweis im Impfzentrum Wörth
Bereits vollständig Geimpfte erhalten QR-Code in der Post

Landkreis Germersheim.  Wer sich im Impfzentrum in Wörth gegen Corona impfen lässt, erhält automatisch das EU-Covid-Impfzertifikat mit QR-Code, das dann mit dem Smartphone eingescannt werden kann. Anschließend gibt es den Impfnachweis samt QR-Code auch nochmals per Mail. „Der Digitale Impfnachweis ist ein zusätzliches Angebot. Offizielles Dokument ist und bleibt der gelbe Impfausweis oder das weiße Einlegeblatt. Deshalb muss der Impfausweis zur Impfung auf jeden Fall mitgebracht werden“, macht...

Symbolfoto Glasfaser | Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Nachfragebündelung muss 40 Prozent erreichen: Schnelles Internet flächendeckend für Rülzheim

Rülzheim.: Nach Hördt, Kuhardt und Leimersheim will auch Rülzheim ein flächendeckendes Glasfasernetz für seine Bürger bereitstellen. Dazu müssen 40 Prozent der Haushalte bis zum Ende der Nachfragebündelung einen Vorvertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, damit der kostenfreie Netzausbau beginnen kann. „Die Rülzheimer Gewerbetreibenden unterstützen den Glasfaserausbau für Rülzheim, um den Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft zu machen“, so der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ