Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Buch-Flohmarkt vor Beginn der Sommerferien

LEIMERSHEIM. Nach über einem Jahr coronabedingter Pause bietet die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) wieder "Bücher und Medien zum kleinen Preis" an. Am Samstag, 10.07.2021 veranstaltet das ehrenamtliche Büchereiteam von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Buch-Flohmarkt unter "den Arkaden" im Schulhof der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Die Büchereileiter Silke und Ulf Weber zeigen sich erleichtert: "Unsere Lagermöglichkeiten platzen aus allen Nähten. Gerne bieten wir ausgeschiedenen Medien...

Die Grundschule in Rheinzabern | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim

Elternbeirat der Grundschule Rheinzabern fordert
Konrektorenstelle dringend besetzen

Rheinzabern. Nachdem sich unlängst bereits die Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch zusammen mit Gemeinderäten aus Rheinzabern in einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kultusministerin Stefanie Hubig gewandt haben, legt nun der Elternbeirat der Grundschule Rheinzabern nach und fordert ebenfalls in einem offenen Brief vehement die Besetzung der Konrektorenstelle. "Wir ärgern uns sehr, dass die ADD nicht handelt und zusieht, wie sich die Schulleitung und die Lehrer...

Coronavirus | Foto: Elliot Alderson auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 20. Juni
Inzidenz im Kreis am Sonntag bei 7, keine neuen Fälle

Landkreis Germersheim.   Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 20. Juni, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurde im Landkreis Germersheim heute, am 20. Juni, keine neue Corona-Infektion gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis...

Dubbe Dialog DIGITAL
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL zum Thema „Bahnlärm“ mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ zum Thema „Mehr Güterverkehr auf der Schiene? - Was bedeuten die Neubauplanungen der DB für den Landkreis Germersheim?“ am Montag, dem 21.Juni, von 18 bis 19 Uhr ein. Noch ist die Pandemie nicht überstanden, und Martin Brandl möchte weiterhin digital mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Fragen, Anliegen und Ideen mit. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem...

Training für die ehrenamtlichen Natur- und Landschaftsführer | Foto: Ute Seitz

Natur- und Landschaftsführer Bienwald und Südliche Rheinauen
Waldsicherheitsschulung für die Ehrenamtlichen

Südpfalz. Nachdem die Corona-Maßnahmen es endlich wieder zugelassen haben, konnte die mehrfach verschobene Fortbildungsmaßnahme der Naturführer Pfalz mit ihrem KooperationspartnerLandesforsten Rheinland-Pfalz nach den gegebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Regelmäßige Fortbildungen, auch im Bereich der Sicherheit, stellen einen wichtigen Punkt bei den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern im Bienwald und den Südlichen Rheinauen dar. Das Thema Waldsicherheit hat in den letzten...

Storch mit Jungen | Foto:  Hartmut Rühl auf Pixabay

Jungstorch bekommt den Namen "Jürgen"
Zum Gedenken an Jürgen Strantz

Germersheim. Zum Gedenken an den im Februar tödlich verunglückten Jürgen Strantz, der stellvertretender Vorsitzender im ADFC Germersheim und Mitglied im ADFC-Landesvorstand war, wurde beim Beringen der Jungstörche in Bornheim am vergangenen Sonntag ein Tier auf den Namen "Jürgen" getauft. "'Storch' war der Spitzname von Jürgen Strantz - und nun gibt es einen Storch mit Namen 'Jürgen'. So schließt sich der Kreis - unsere Gedanken werden künftig seinen Flug begleiten", so Erhardt Vortanz für den...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz (Archiv) | Foto: Landtag RLP / A. Linsenmann

Das Goethe Gymnasium Germersheim beim Schülerlandtag in Mainz
Politik hautnah

Germersheim. Wie spannend es sein kann, selbst Politik zu machen, erfuhren am Dienstag die Schüler der Klasse 10a des Germersheimer Goethe Gymnasiums. Als Fraktion GGD (Goethe Goes Digital) nahmen sie am Schülerlandtag Rheinland-Pfalz teil.  Ihr Antrag: Die dauerhafte Nutzung von MS Teams an den Schulen in Rheinland-Pfalz möglich zu machen. Als Übergangslösung soll die Nutzung von Teams noch bis zum Sommer 2022 erlaubt sein, dann sollen die Lizenzen der Schulen jedoch enden, weil Microsoft die...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Screenshot der neuen Webseite | Foto: Heike Schwitalla

Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen in Bellheim
Neue Homepage

Bellheim. Die Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen mit ihren Gemeinden Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam, verfügt über eine neue Homepage, die ab sofort unter https://kath-pfarrrei-bellheim.de im Internet aufgerufen werden kann. Pfarrer Thomas Buchert zeigt sich froh darüber, dass die seit Dezember des vergangenen Jahres aufgenommenen Arbeiten und Recherchen abgeschlossen werden konnten und die Pfarrei sich nunmehr informativ, aktuell und in modernem Design auf...

Im Gespräch mit Martin Brandl
Telefonsprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese finden nach Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272/7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. Zudem bietet Martin Brandl unregelmäßig Videokonferenzen zu verschiedenen Themen an. Termine und Zugangslinks finden Sie unter...

2 Bilder

Mixtur, der gemischte Chor des Kulturvereins Bellheim
Die Durststrecke hat ein Ende...

Am Donnerstag, den 10.06.2021 konnte Mixtur, der gemischte Chor des Kulturvereins, zum ersten Mal nach 6 Monaten wieder gemeinsam proben. Die Sängerinnen und Sänger, aber auch die Chorleiterin Janina Moeller waren sich einig, dass die gemeinsamen Chorproben von allen schmerzlich vermisst wurden. Dementsprechend groß war die Euphorie und die Freude bei allen Anwesenden. Auch wenn während des Lockdowns durchweg die Möglichkeit bestand, an „Onlinechorproben“ teilzunehmen, so war es doch nicht das...

Martin Brandl MdL und Dr. Thomas Gebhart MdB laden ein:
Waldbegehung mit dem Forst – Lebensraum im Wandel

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) laden zu einer Waldbegehung im Bienwald ein. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Wald ein Lieblingsort der Menschen in unserer Heimat und unverzichtbar für Erholung und sportliche Betätigung. Doch der Wald leidet – unter dem Klimawandel, unter Maikäferbefall und mehr. Wie hat der Wald unserer Heimat sich in letzter Zeit entwickelt? Wie kommt unser Wald mit dem extremen...

Babbel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hermann J. Settelmeyer hat ein neues Buch geschrieben
Mit Pfälzer Mundart und Humor durch die Pandemie

Lingenfeld. Der Lingenfelder Mundartautor Hermann J. Settelmeyer hat den Corona-Lockdown genutzt, um ein neues Buch zu schreiben. „Babbel“ heißt es und ist ab sofort auch erhältlich. „Es muss noch einmal Pfälzisch sein“ sagt Settelmeyer und ergänzt: „Die Kraft und Originalität unserer Sprache soll mithelfen, neue Lebensfreude zu gewinnen.“ „Babbel“, das sind auf knapp 140 Seiten und einer CD humorvolle Gedichte, heitere Erzählungen, Lieder und Sagen in Pfälzer Mundart angereichert mit Fotos,...

Kinderbetreuung | Foto: Daniela Dimitrova auf Pixabay

Kurs für den Kreis Germersheim startet im September
Personal für Kindertagespflege gesucht

Landkreis Germersheim. Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Da die Nachfrage nach einem passenden Betreuungsplatz für Kinder unter zwei Jahren sowie für eine Betreuung in Randzeiten für Kinder von null bis maximal 14 Jahren immer größer wird, sucht das Kreisjugendamt Germersheim nach geeigneten Kindertagespflegepersonen. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat, gerne eigenverantwortlich und von zuhause...

TSV Kuhardt - Freizeitsport
Kursstart Badminton Ende Juni

Mit der aktuellen Corona-Verordnung ist wieder Sport im Innenbereich mit Testpflicht und somit auch Badminton wieder möglich. Teilnehmer brauchen entweder einen negativen Testnachweis nicht älter als 24h oder können vor Ort einen mitgebrachten Test unter Aufsicht selbst durchführen. Vorlage eines Impf- oder Genesungsnachweis befreit von der Testpflicht. Der ursprünglich für Oktober 2020 geplante Kurs beginnt am Mittwoche 30. Juni. Die Einheiten finden immer mittwochs von 19:00 - 20:30 in der...

Coronavirus im Landkreis Germersheim | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
6 Bilder

Corona Fallzahlen und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 13. Juni
Keine neuen Fälle von Samstag auf Sonntag

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 13. Juni, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 13. Juni, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

März 2021 im Bienwald an der Bruchallee zwischen Jockgrim und Kandel | Foto: A. Abt

Bürgerbegehren in Jockgrim
Müssen in Jockgrim für ein neues Feuerwehrhaus ca. 7000 qm Wald gerodet werden?

Jockgrim. Wie am 12.05.2021 hier im Wochenblatt berichtet, sucht die Gemeinde Jockgrim einen Bauplatz für ein neues Feuerwehrhaus. Der Gemeinderat kam zu dem Ergebnis, dass für das neue Feuerwehrhaus über 7.000 qm Wald am der Hatzenbühler Straße am Ortsausgang gerodet werden sollte. Die Zeiten, in denen es Wald zu roden gab, sind für die nächsten Jahrhunderte vorbei. Der Planet ist leergeräumt. Wald ist essentiell für den Klimaschutz, für die Sauerstoffbildung und den Wasserkreislauf. Regional...

Bürgerbus | Foto: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

Wichtig für mobilitätseingeschränkte Menschen in Bellheim
Der Bürgerbus fährt wieder

Bellheim. Der Bellheimer Bürgerbus fährt ab Donnerstag, 17. Juni wieder - und zwar immer donnerstags, zwischen 9 und 18 Uhr.  Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bürgerbusses fahren Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen aus Bellheim zu Ärzten, Apotheken, Geschäften, Dienstleistern, zum Friedhof, zum Bahnhof oder zur Kleiderkammer. Auch Fahrziele außerhalb von Bellheim können angesteuert werden, zum Beispiel Fachärzte, Krankenhäuser, die Kreisverwaltung, das JobCenter, das...

Symbolbild | Foto:  mostlimb/Pixabay

DRK Jockgrim
Blutspende am 16. Juni

Jockgrim. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, um Patienten in Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch und gerade während der Corona-Krise sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende in Jockgrim auf am Mittwoch, 16. Juni, von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus, Untere Buchstraße. Termine können gebucht werden über...

Corona-Test | Foto: Heike Schwitalla

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

Luca App | Foto: Heike Schwitalla

VG Jockgrim unterstützt Nutzung der Luca-App
Kostenlose Check-in Schlüsselanhänger für Menschen ohne Handy

Jockgrim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim möchte die Kontakterfassung zur Nachverfolgung im Falle einer Corona-Infektion für die ansässigen Unternehmen erleichtern. Neben handschriftlich ausgelegten Anschriftenblättern ist die Luca-App eine digitale Alternative. Mit der Luca-App kann man sich über das Smartphone oder durch Vorlage eines entsprechenden QR-Codes beim Zutritt registrieren. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung nutzt die Luca-App zur Kontakterfassung. Wer kein Smartphone nutzen möchte,...

Kleinkind | Foto: freestocks-photos auf Pixabay

Auch für die Monate April und Mai
Elternbeiträge für Kita und Hort teilweise erlassen

Landkreis Germersheim. Eltern müssen für die Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege auch in den Monaten April und Mai nur bezahlen, wenn sie ihre Kinder mindestens einmal im Monat in diese gebracht haben. Eltern, deren Kinder komplett zuhause bleiben konnten, müssen die Elternbeiträge wie bereits für die Monate Januar bis März nicht bezahlen. Der Kreisausschuss unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Fritz Brechtel hat diesem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt. Im...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Kreisausschuss stimmt Budget-Richtlinien zu
Geld für Integrationsarbeit

Landkreis Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration soll rückwirkend zum 1. Januar ein jährliches Budget von 2.500 Euro für die Integrationsarbeit im Landkreis Germersheim erhalten. Diese Beschlussempfehlung an den Kreistag hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 7. Juni gefasst. Den Beitrag in Höhe von 2.500 Euro hatte der Beirat beim Kreis beantragt. „Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration leisten im Landkreis Germersheim eine wichtige Arbeit. Er steht für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ