Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Germersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla

Sechs Orte in der Südpfalz wollen LEADER-Region werden
Projekt "Vom Rhein zum Wein"

Germersheim/Südpfalz. Es geht auch in diesen Zeiten gemeinsam: Die Stadt Germersheim sowie die Verbandsgemeinden Rülzheim, Bellheim, Lingenfeld, Maikammer und Edenkoben richten den Blick voraus und bewerben sich geschlossen als neue LEADER-Region beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes um die Anerkennung und Unterstützung ihrer Ziele in der neuen EU-Förderperiode, die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 starten soll. „LEADER“ steht für den französischen...

Umfrage | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Mikrozensus Rheinland-Pfalz - Interviews auch im Kreis Germersheim
Über 20.000 Haushalte werden dieses Jahr befragt

Rheinland-Pfalz. Der Mikrozensus ist etwas für ausgesprochene Fans der Statistik und zudem ein kompetentes Nachschlagewerk, wenn es um die Bevölkerungs- und Gesellschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz und der in Bundesrepublik Deutschland geht. Wie viele Menschen in Rheinland-Pfalz sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter oder Väter sind erwerbstätig? Antworten auf solche...

Miriam Spieß | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Behindertenbeauftragte für den Landkreis Germersheim
Miriam Spieß will hinhören, verstehen und vernetzen

Landkreis Germersheim. Miriam Spieß wird hauptamtliche kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Germersheim. Bereits seit über vier Jahren leitet sie die Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes der Region Südpfalz, die Aufgabe als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen übernimmt sie zusätzlich. „Die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen sind mir aus meiner Arbeit im Eingliederungshilfeverbund sehr vertraut....

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Freigabe im Neubaugebiet „In den Dornen III“
Zwei neue Straßen für Bellheim

Bellheim. Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „In den Dornen - Erweiterung III“ sind nahezu abgeschlossen. Deshalb kann die offizielle Freigabe der Hans-Joachim-Heinz-Straße (in Erinnerung an den verstorbenen früheren Ortsbürgermeister) und der Friedrich-Schneider-Straße (Bellheimer Ehrenbürger und Arzt) nun erfolgen. Die Widmung der neuen Gemeindestraßen wird am 1. Februar wirksam. Die Widmungsverfügung kann in der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim zu den üblichen...

Symbolfoto Religion und Corona | Foto:  Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Online-Diskussion im Landkreis Germersheim
Kirche und Corona

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Ausübung der Religionsfreiheit ist ein hohes demokratisches Gut. Auch in Corona-Zeiten steht es unter besonderem Schutz. Für viele Menschen sind Kirchen wichtige Orte der Hoffnung, der Zuneigung und der Zusammenkunft. Leider kämpfen auch die Kirchen stark mit den Einschränkungen, die in der Corona-Pandemie notwendig sind. In einer Telefon- und Videokonferenz wird die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche gemeinsam mit Vertretern der Kirchen die jetzige...

Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Landkreis Germersheim goes Twitter | Foto: Heike Schwitalla

Kreisverwaltung Germersheim startet eigenen Twitter-Kanal
Kreis-Gezwitscher

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim baut ihre Social-Media-Präsenz weiter aus. Nach dem erfolgreichen Launch einer neuen Facebook-Seite und nahezu 1.200 Instagram-Followern innerhalb von fünf Monaten, pflegt die Verwaltung seit Beginn dieser Woche unter @KreisGER auch einen eigenen Twitter-Kanal. „Da das Interesse für den Landkreis Germersheim aus allen Bevölkerungsschichten sehr groß ist, wollen wir mit unseren Themen künftig auch über Twitter präsent sein“, so Germersheims...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Jockgrim mit Martin Brandl und „Mit-dem-Ohr-vor-Ort DIGITAL“ mit Dr. Thomas Gebhart

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl und Dr. Thomas Gebhart reagieren auf die Situation und laden zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ sowie „Mit-dem-Ohr-vor-Ort DIGITAL“ für Jockgrim am Freitag, 5. Februar, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Rülzheim mit Martin Brandl und „Mit-dem-Ohr-vor-Ort DIGITAL“ mit Dr. Thomas Gebhart

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl und Dr. Thomas Gebhart reagieren auf die Situation und laden zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ sowie „Mit-dem-Ohr-vor-Ort DIGITAL“ für Rülzheim am Mittwoch, dem 3. Februar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog für Schaidt mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Schaidt am Montag, dem 1. Februar von 19 bis 20 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog für Scheibenhardt mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Scheibenhardt am Montag, dem 1. Februar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Symbolbild Tempo 30 | Foto: Doris Metternich/Pixabay

L540 in Wörth zur Gemeindestraße abgestuft
Mehr Verkehrssicherheit durch Blumenschmuck und Tempo 30

Wörth. Die Stadtverwaltung Wörth teilt mit, dass der Prozess der Abstufung der Landesstraße 540 durch den Altort von Wörth zum 1. Januar 2021 abgeschlossen wurde. Die Straße unterliegt damit der Kommune. „Mit der Abstufung erhalten wir deutlich bessere Möglichkeiten zur Gestaltung der Ludwigstraße, der Luitpoldstraße und der Bahnhofstraße“, betont Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche. „Diese Möglichkeiten werden wir nutzen und Schritt für Schritt Maßnahmen umsetzen, die sowohl eine Verbesserung der...

Die Schreiben der Finanzverwaltung sollen verständlicher formuliert werden. Erstmals können jetzt Bürger die Verständlichkeit von Texten der Behörde in einer Umfrage bewerten. | Foto: Krissie/Pixabay

Schluss mit dem Behördendeutsch
Sprechen Sie fließend Finanzamt?

Speyer. Wer hin und wieder Post vom Finanzamt bekommt, der kennt das Problem: Man spricht fließend Deutsch, versteht aber dennoch nicht, was das Amt von einem will. Damit ist vielleicht bald Schluss. „Eine moderne, leistungsstarke und serviceorientierte Verwaltung zeichnet sich auch durch eine klare Sprache und einfache Kommunikation aus", sagt Finanzministerin Doris Ahnen. Bereits im Jahr 2019 habe man gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium, den Finanzministerien aller Länder und dem...

Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau - Germersheim
Kriterien werden mit Fokus auf Klimaschutz 2021 überarbeitet

Südpfalz. Klima- und Umweltschutz sollen bei der Bewertung des Nutzens einer Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken künftig eine größere Rolle spielen. „Bislang wurden diese Faktoren auch bei der Bewertung von Strecken hier in der Südpfalz nicht ausreichend berücksichtigt. Es ist gut, dass diese Verfahrensgrundsätze nun überarbeitet werden und damit neue Voraussetzungen für die Bewilligung anteiliger Finanzhilfen für die Reaktivierung der Strecke von Landau nach Germersheim geschaffen...

Schnelles Internet für Rülzheim | Foto:  janjf93/Pixabay

Schnelles Internet für weitere Teile Rülzheims
Umsetzung Mitte März geplant

Rülzheim. Die Bürger im südlichen Bereich der Römerstraße sowieim Schubertring, Schumannring, der Haydn-, Brahms-, Bruckner- und teilweise der Mauritiusstraße in Rülzheim dürfen sich über schnelleres Internet freuen. Sie können voraussichtlich ab Mitte März mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s surfen. Die Ausbauarbeiten waren bereits im vergangenen August angelaufen. Durch diesen Ausbauschritt können nun mehr als 99 Prozent der Rülzheimer Haushalte gute und sehr schnelle...

Bürger fragen Politiker
Diskussion zum Thema Corona und Gesundheitsschutz

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Pandemie hat uns fest im Griff. Hoffnungen liegen dabei auf dem Impfstoff. Aber auch Wirkstoffe werden kontinuierlich getestet und weiterentwickelt. Ziel muss es sein, das Virus weniger gefährlich zu machen, damit wir lernen können, gut damit zu leben. Wie könnte ein normales Leben mit Corona aussehen? Was heißt Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten? Und wie ist der aktuelle Stand der Bekämpfung? Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) lädt interessierte...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Symbolfoto Coronavirus | Foto: Holger Langmaier/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 22. Januar
Zahl der akut Infizierten geht weiter zurück

Landkreis Germersheim.  Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 327 bestätigte positive Corona-Fälle, wie die Kreisverwaltung am Freitag, 22. Januar, mitteilt. Die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie steigt damit auf  2.957 (plus 12), bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.547 Menschen (plus 25), mit/an dem Virus verstorben 83 (plus/minus 0) Die vom Land ermittelte 7-Tage-Inzidenz (Corona-Infektionen pro sieben Tage und 100.000 Einwohner) liegt damit am 22....

Reichsgründung: Bild von Anton von Werner: Krönung des Deutschen Kaisers im Spiegelsaal Versailles war für die Franzosen eine ungeheure Provokation | Foto: wikimedia commons

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Corona-konform: Feierstunde im kleinen Kreis für Doris Kreger | Foto: VG Jockgrim

Doris Kreger geht in den Ruhestand
Fast 50 Jahre für die Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim.  Nach 49,5 Jahren im Dienst der Gemeinde(n) geht Doris Kreger, Sachbearbeiterin für die Abrechnung der Werksgebühren, zum 31. Januar in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel die Leistung der langjährigen Mitarbeiterin. Doris Kreger ist die letzte Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung, die die Gründung der Verbandsgemeinde Jockgrim im Jahr 1972 und somit vier hauptamtliche Bürgermeister direkt miterlebt hat. Ihre Ausbildung...

Corona-Impfung im Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung für Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste
Sonderregelung gefordert

Südpfalz. Digitales Zusammentreffen in Corona-Zeiten: Per Videokonferenz fand das erste Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in diesem Jahr statt. Die Impfungen für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste war dabei eines der Themen. Weil nur wenige Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst bisher einen entsprechenden Impftermin erhalten haben, haben sich die Landräte und der OB Anfang der Woche an das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ