Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landesimpfzentrum Wörth | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Beirat für Migration und Integration besucht Corona-Impfzentrum in Wörth
Migrationshintergrund bei Impfkampagnen nicht vergessen

Wörth/Landkreis Germersheim.  In seiner letzten Arbeitssitzung hat sich der Beirat für Migration und Integration (BMI) Landkreis Germersheim unter anderem mit der Impfsituation und Impfbereitschaft im migrantischen Kontext befasst. Einige Mitglieder des BMI berichten von Unsicherheiten und Vorbehalten gegenüber den Corona-Schutzimpfungen auch bei Menschen mit Migrationsgeschichte. „Für uns steht fest, dass der Gesundheitsschutz nur dann effektiv sein kann, wenn beim Prozess alle Bürger...

Symbolfoto Coronavirus / Covid-19 | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 12. Februar
Ein Todesfall, neue Infektionen in Zeiskamer Kita

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 183 bestätigte positive Corona-Fälle, wie die Kreisverwaltung am Freitag, 12. Februar, bekannt gibt. Die Gesamtzahl der bekannten Infektionen seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit  auf 3.214 (plus 21). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.936 Menschen (plus15), an oder mit dem Coronavirus verstorben sind im Landkreis Germersheim - Stand 12. Februar -  95 Menschen (plus 1). In Lingenfeld ist eine weitere...

Symbolbild Wahl | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Am 14. März ist Wahl in Rheinland-Pfalz
Erstmals zwei Wahlkreise im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. März, wird der Landtag in Rheinland-Pfalz neu gewählt. Erstmals entscheiden die Einwohner des Landkreises Germersheim über die zukünftigen Abgeordneten in zwei Wahlkreisen.Mit der Änderung des Landeswahlgesetzes am 26. September 2019 wurden einige Wahlkreise in Rheinland-Pfalz neu strukturiert – zu ihnen gehören: Zweibrücken (46), Pirmasens-Land (47), Pirmasens (48), Südliche Weinstraße (49), Landau in der Pfalz (50) und  eben Germersheim (51). Die...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

MdB Dr. Thomas Gebhart zu Strategie und Priorisierung
Corona-Impfung für alle im Laufe des Sommers

Südpfalz. Der südpfälzischen Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), hat sich am Freitag, 12. Februar, in einer Stellungnahme zu der Corona-Impfstrategie in Deutschland geäußert: "Ich gehe davon aus, dass im Laufe des ersten Quartals alle Personen, die mit höchster Priorität nach der Impfstoff-Verordnung eingestuft sind, geimpft werden können. Bis Ende März werden weitere gut 13 Millionen an Impfstoffdosen erwartet....

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den neuen Corona-Beschlüssen
"Aktuelle Lockdown-Maßnahmen - sobald vertretbar - lockern"

Landkreis Germersheim. Der Landrat Dr. Fritz Brechtel äußert sich am Donnerstag, 11. Februar, zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom Mittwoch: "Im Moment stehen wir noch an einer Schwelle, an der sich verschiedene, teilweise gegenläufige Faktoren überlagern. Die zweite Welle geht langsam zurück, das Impfen hat begonnen. Das sind die guten Nachrichten. Gleichzeitig müssen wir mit Sorge auf die Mutationsfähigkeit des Virus blicken und dürfen diese bitte nicht unterschätzen. Daher ist es leider...

Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Symbolfoto Klimaschutz | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

VG startet Online-Umfrage zum Klimaschutz
Konzept mit Bürgerbeteiligung

Rülzheim. Zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Rülzheim ist eine Beteiligung der Bürger vorgesehen. Da aufgrund der andauernden Corona-Pandemie geplante Präsenzveranstaltungen jedoch nicht durchgeführt werden können, findet der Beteiligungsprozess im Rahmen einer Online-Befragung statt. Wie werden Klimaschutz und Klimaschutzaktivitäten bei den Bürgern reflektiert? Hier möchte die Verbandsgemeinde Anregungen erhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Jockgrim mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Jockgrim am Freitag, dem 26. Februar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein. Thema: „Gemeinde braucht finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes.“ Mit dabei: Christoph Buttweiler, Karl-Dieter Wünstel und Sabine Baumann. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de. Martin Brandl freut sich auf den Austausch mit Ihnen – mit räumlicher Distanz, um dem Virus keine Chance zu geben....

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog für Scheibenhardt mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Scheibenhardt am Freitag, dem 26. Februar, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein. Thema: „Die Gemeinde braucht dringend Wohnraum für junge Familien.“ Mit dabei: Christoph Buttweiler und Iris Fleisch. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de. Martin Brandl freut sich auf den Austausch mit Ihnen – mit räumlicher Distanz, um dem Virus keine Chance zu geben. Bleiben Sie gesund!

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Rülzheim mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Rülzheim am Mittwoch, dem 24. Februar, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein. Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten.“ Mit dabei: Christoph Buttweiler und Matthias Schardt. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de. Martin Brandl freut sich auf den Austausch mit Ihnen – mit räumlicher Distanz, um dem Virus keine Chance zu geben. Bleiben Sie gesund!

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Maximiliansau mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Maximiliansau am Mittwoch, dem 24. Februar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Berg mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Berg am Montag, dem 22. Februar, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe- Dialog DIGITAL für Hördt mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Hördt am Freitag, dem 19. Februar, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Stadt Wörth mit Martin Brandl

Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Wörth am Freitag, dem 19. Februar, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Menschen hier nicht nur...

In Biomüll hat Plastik nichts zu suchen. Deshalb startet die Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim eine Kampagne. | Foto: Pixabay

Biogutvergärungsanlage in Westheim
Mehr Biogas als erwartet, Biomüll soll reiner werden

Westheim/Landkreis Germersheim.  „Die Biogutvergärungsanlage Westheim war eine sehr gute Investition und ein Beitrag für unsere Umwelt und den Klimaschutz. Wo bis Anfang letzten Jahres Biomüll ausschließlich kompostiert wurde, findet jetzt mit der Vergärung eine der hochwertigsten Formen der Energiegewinnung statt“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Abfallwirtschaftsausschusses Anfang Februar. Innerhalb des letzten Jahres produzierte die Anlage rund 38.000 Megawattstunden...

Symbolbild Breitbandausbau | Foto: MediaDS/Pixabay

Breitband-Ausbau im Landkreis Germersheim *Update
Von Jockgrim aus "weiße Flecken" erschließen

Landkreis Germersheim. „Eine gute Internetanbindung ist bei der Arbeit, wie auch im Privatleben, essentiell und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Gerade auch jetzt während der Corona-Pandemie zeigt sich diese große Bedeutung des Internets sehr deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis Germersheim unterzeichnet, seither geht es im...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Hochwasser am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Der Deich am Rhein hat beim Hochwasser gelitten
Noch nicht betreten

Landkreis Germersheim. Die SGD Süd bittet dringend, den Rheinhauptdeich auch nach dem Rückgang des Hochwassers noch nicht zu betreten. Er ist durch den Regen und das Hochwasser immer noch sehr nass und durchfeuchtet, so dass er beim Begehen leicht beschädigt werden könnte. Bereits während des Hochwassers wurde der Deich und seine Grasnarbe an vielen Stellen entlang der Deichwege und häufig in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen beschädigt. Ursache war meist, dass Absperrungen nicht beachtet,...

Im Haus Edelberg wurden Bewohner und Mitarbeiter am Wochenende zum ersten Mal gegen Corona geimpft | Foto: Haus Edelberg

Corona-Impfung in Bellheim und Lingenfeld
Zwei Seniorenzentren hatten Besuch vom Impfteam

Bellheim/Lingenfeld. Es geht voran mit der Corona-Impfung im Landkreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende wurden die Bewohner und Mitarbeiter der Haus Edelberg Senioren-Zentren Bellheim und Lingenfeld gegen das COVID-19-Virus geimpft.Die Einrichtungsleiterinnen Christina Schossau und Alexandra Fischer zeigen sich sichtlich erfreut, denn alle geimpften Bewohner und Mitarbeiter haben die erste Impfung gut überstanden: "Mit dem Start der Impfungen gehen wir einen weiteren großen Schritt bei...

Hochwasser am Rhein bei Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Rheinhochwasser im Landkreis Germersheim
Lage entspannt sich, Deichwachen enden

Landkreis Germersheim. Die Pegel am Rhein fallen, daher wurden die Deichwachen im Landkreis Germersheim im Laufe des Montagvormittags eingestellt. Um 8.15 Uhr stand der Pegel Maxau bei 7,20 Metern - Tendenz fallend. Lediglich Germersheim und Lingenfeld beenden ihre Wachen erst am Dienstag. „Seit dem 29. Januar 2021 war die Feuerwehren im Einsatz. Ihnen danke ich für ihr Engagement und enormen Einsatz. Tag und Nacht waren sie bei Kälte und Regen unterwegs und haben u.a. die Dämme überwacht“,...

Symbolbild Coronavirus | Foto:  FrankundFrei/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 5. Februar
Weiter sinkende Fallzahlen und vorsichtiger Optimismus

Landkreis Germersheim.  Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es aktuell am Freitag, 5. Februar,  im Landkreis Germersheim 190 bestätigte positive Corona-Fälle. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 3.132 (plus 13) Infizierte gezählt. Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.851 (plus 17) Menschen, an oder mit dem Coronavirus verstorben 91. Die vom Land Rheinland-Pfalz errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle, pro sieben Tage, pro 100.000 Einwohner) liegt am 5. Februar bei...

Briefwahl | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Landräte und OB in der Südpfalz weisen auf die Möglichkeit der Briefwahl hin
Update: Option reine Briefwahl abgelehnt

Südpfalz. In sechs Wochen findet die Landtagswahl statt und auch wenn die Fallzahlen langsam sinken, so gibt das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen noch keinen Grund zum Aufatmen: Deshalb weisen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Bürger auf die Möglichkeit einer Briefwahl hin. Im Einvernehmen mit den Bürgermeistern sowie Ortsvorstehern haben sie darüber hinaus Prüfanträge beim Landeswahlleiter gestellt, der beurteilen...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Bundeswehr unterstützt auch in Südpfalz
Bekämpfung der Corona-Pandemie

Südpfalz.  Bundeswehrsoldaten können Pflegeeinrichtungen beim Testen auf das Coronavirus unterstützen. Für die Pflegeeinrichtungen ist die Organisation und Durchführung der Tests mit zusätzlichem personellen Aufwand verbunden. Daher sind die Aktivitäten der Bundeswehr in diesem Bereich sehr wertvoll. Die Soldaten, die zum Einsatz kommen, sind durch das Deutsche Rote Kreuz geschult und können jederzeit angefordert werden. Wie das Bundesministerium der Verteidigung  mitteilte, waren zum 29....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ